185 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Online-Event: Achtung Gelegenheitsvermieter – das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast! Airbnb und Vermietungsportale im Visier der Finanzbehörden
Online-Event: Achtung Gelegenheitsvermieter – das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast! Airbnb und Vermietungsportale im Visier der Finanzbehörden
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Ein kostenloses Online-Event für alle, die sich informieren wollen, welche steuerlichen Fallstricke es rund um die Gelegenheitsvermietung zu beachten gilt. Mittwoch, 24. März 2021, 17.30 Uhr Die Ausgangslage Anfang September 2020 wurde es …
Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!
Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanz!
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Update: Gelegenheitsvermieter - Airbnb & Vermietungsportale i m Visier der Finanz! Aktuelle Beitrag zu dem Thema des Bayerische Rundfunks in seinem Beitrag „Airbnb-Vermieter im Visier der Steuerfahnder ” auf B5 aktuell und der BR24-App …
Airbnb-Mieteinnahmen nicht versteuert? Steuerhinterziehung oder Selbstanzeige?
Airbnb-Mieteinnahmen nicht versteuert? Steuerhinterziehung oder Selbstanzeige?
| 19.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die deutschen Steuerbehörden haben im Herbst des vergangenen Jahres Zugang zu den Vermietungstätigkeiten von Bürgern über Airbnb erhalten. Zwischenzeitlich wurde das Material aufbereitet und den zuständigen Finanzämtern zur Verfügung …
Airbnb - Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast.
Airbnb - Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast.
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Aktuelle Beitrag zu dem Thema des Bayerische Rundfunks in seinem Beitrag „Airbnb-Vermieter im Visier der Steuerfahnder ” auf B5 aktuell und der BR24-App mit Dr. Christopher Arendt: …
Online-Trading: Wie Sie Ihr eingesetztes Kapital von unseriösen Trading-Plattformen wiederbekommen
Online-Trading: Wie Sie Ihr eingesetztes Kapital von unseriösen Trading-Plattformen wiederbekommen
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
In der letzten Zeit kontaktieren uns immer mehr Mandanten, die über angebliche Online-Trading- Plattformen Gelder in den Handel mit sogenannten Contracts for Differences (CFDs), binären Optionen, Forex-Trading (Währungshandel) oder in …
Die Anordnung einer Außenprüfung/Betriebsprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat?
Die Anordnung einer Außenprüfung/Betriebsprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat?
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Darf eine Außenprüfung angeordnet werden, wenn der Anfangsverdacht einer Steuerstraftat besteht? Müssen in diesem Fall spezielle Belehrungspflichten beachtet werden? Der Bundesfinanzhof musste sich mit diesen Fragen erneut befassen. …
BaFin ordnet Einstellung von BoerseFx an - Verdacht auf Betrug
BaFin ordnet Einstellung von BoerseFx an - Verdacht auf Betrug
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der FrankfurtFx, die jetzt auch als BoerseFx tätig ist, mit Bescheid vom 19.10. 2020 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft sofort einzustellen. Bereits am …
Wird die Türkei die neue Schweiz?
Wird die Türkei die neue Schweiz?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Zum Thema „Datenaustausch mit der Türkei” berichten der Bayerische Rundfunk in seinem Beitrag „ Steuerhinterziehung: Auch Türkei meldet bald Kontodaten ” auf B5 aktuell und der BR24-App , sowie FOCUS Online (“ Steuerfahnder bekommen Zugriff …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Mit der Abrechnung der Bezüge gibt der Arbeitgeber Auskunft über den erworbenen Lohn bzw. das verdiente Gehalt: Sie repräsentiert die Leistung des Arbeitnehmers und auch deren Bewertung in Entgelt. Sie zeigt dem Arbeitnehmer, auf welche …
Überraschende Post vom Finanzamt – woher sind die Informationen über mein ausländisches Konto?
Überraschende Post vom Finanzamt – woher sind die Informationen über mein ausländisches Konto?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Das deutsche Finanzamt kann heute auf hochwertige Daten über ausländische Konten zurückgreifen und diese Daten systematisch auswerten. Nachdem in der Vergangenheit bereits erste Maßnahmen eines Datenaustausches über finanzielle …
Insolvenzantragspflicht gilt trotz Corona ab Oktober wieder! Strafbarkeit droht
Insolvenzantragspflicht gilt trotz Corona ab Oktober wieder! Strafbarkeit droht
| 07.10.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht sind im März Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft getreten. Seit März 2020 keine …
Datenaustausch mit Türkei: Selbstanzeige schützt vor Strafverfolgung
Datenaustausch mit Türkei: Selbstanzeige schützt vor Strafverfolgung
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Herr Dr. Arendt, gibt es Neuigkeiten für Anleger mit unversteuerten Geldern im Ausland? Dr. Arendt: Ja, in der Tat. Zwischenzeitlich ist der Austausch auf staatlicher Ebene gemäß CRS (Common Reporting Standard) weiter fortgeschritten. Diese …
Influencer und Steuerrecht
Influencer und Steuerrecht
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Der Aufsatz soll die umfassende Tätigkeit als Influencer aus Sicht eines Steueranwalts würdigen. Es kommt natürlich auf den Einzelfall an, da die Tätigkeit des einzelnen Influencers unterschiedlicher kaum sein kann und sich daran …
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Häufig gibt es bei Auseinandersetzungen um die Höhe der Zugewinnausgleichszahlungen Streit, weil einer der Ehegatten plötzlich Schenkungen und/oder Erbschaften während der Ehe behauptet, die dem anderen Ehegatten bis dato komplett unbekannt …
Subventionsbetrug durch Corona-Soforthilfe
Subventionsbetrug durch Corona-Soforthilfe
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Mathias Grasel
Corona-Soforthilfen – hohes Strafbarkeitsrisiko In Zeiten der Corona-Pandemie hat der Staat eine Vielzahl von Hilfsangeboten für alle möglichen Berufsgruppen ins Leben gerufen. Es gibt Fördermittel des Bundes, der einzelnen Bundesländer und …
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit den Soforthilfemaßnahmen anlässlich des Coronavirus
Strafrechtliche Risiken im Zusammenhang mit den Soforthilfemaßnahmen anlässlich des Coronavirus
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Stefanie Lajtkep
Nach dem Auftreten des Coronavirus führten weitreichende Beschränkungen durch staatliche Anordnungen nach dem Infektionsschutzgesetz zu finanziellen Engpässen bei Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Aus diesem …
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Jofer
Handreichungen für Geschäftsführer zu strafrechtlichen Konsequenzen einer Insolvenz – unter Berücksichtigung der Corona-Regelungen Mit Auftreten des Coronavirus und den staatlichen Anordnungen nach dem InfSchG sind viele Unternehmen …
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von RA Dr. Marc Laukemann Im Rahmen der Corona Krise wurden eine Reihe von Hilfsmaßnahmen auf den Weg gebracht, darunter die „Soforthilfe Corona“ für durch die Corona Virus Pandemie geschädigte Unternehmen und Angehörige der freien Berufe. …
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Durch Testament oder Erbvertrag kann jeder seine Erben bestimmen. Ansonsten greift die gesetzliche Erbfolge. Danach erben die engsten Verwandten, also die Kinder und der Ehegatte zu gleichen Teilen. Solange ein Verwandter der ersten Ordnung …
Was tun bei einem Gesellschafterstreit?
Was tun bei einem Gesellschafterstreit?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern (z. B. einer GmbH) können nervenaufreibend sein, für alle Beteiligten. Das gilt besonders dann, wenn „ Problemkonstellationen “ vorliegen. Ein Fall aus meiner Praxis : 2 Gesellschafter, bis vor kurzem …
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Immer wieder bekommen Mandanten – oder bekommt man selbst – Mails oder auch Telefaxe von angeblichen Anwälten (alternativ: Bank- oder Regierungsmitarbeitern) mit der Mitteilung, dass ein Verwandter (Namensvetter) verstorben sei und eine …
Steuerfreiheit für Erben
Steuerfreiheit für Erben
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Erben der Ehegatte oder die Kinder eines Verstorbenen dessen Haus oder Eigentumswohnung, so kann dies völlig erbschaftsteuerfrei erfolgen. Voraussetzung ist, dass der erbende Ehegatte oder die Kinder selbst die Immobilie für die nächsten 10 …
Schenkungsteuer kann auch bei entgeltlichen Verträgen anfallen – Tipps zur Steuervermeidung
Schenkungsteuer kann auch bei entgeltlichen Verträgen anfallen – Tipps zur Steuervermeidung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Auf dem ersten Blick möchte man meinen, dass ein entgeltliches Rechtsgeschäft (z. B. Kauf) die Erhebung von Schenkungsteuer ausschließt, da die Vertragspartner sich zu gegenseitigen Leistungen verpflichten. Dies gilt aber nicht für …
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn Sie Vermögen erben, besteht gegenüber dem Finanzamt grundsätzlich eine Erbschaftssteuer-Pflicht . Das deutsche Erbschaftssteuerrecht verfährt nach dem Prinzip: Je näher das Verwandtschaftsverhältnis bzw. die Beziehung zum Erblasser …