108.879 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
Sozialrecht: JobCenter darf Mietkautionsdarlehen nicht gegen ALG-II Anspruch aufrechnen
| 20.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einem jetzt besprochenen Urteil aus dem Jahr 2009 hat das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht entschieden, dass der Leistungsträger nicht berechtigt ist, Beziehern von Arbeitslosengeld II die Leistungen zu kürzen, um so ein …
Rücknahme eines fingierten Rentenantrags bei nicht aussichtsreicher medizinischer Rehabilitation
Rücknahme eines fingierten Rentenantrags bei nicht aussichtsreicher medizinischer Rehabilitation
| 21.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einem jetzt veröffentlichten Beschluss des SG Frankfurt am Main aus Dezember 2009 hat das Gericht entschieden, dass ein Bürger nicht stets der Zustimmung der Krankenkasse, bzw. der Agentur für Arbeit für die Rücknahme eines Rentenantrags …
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Nicht selten kommt es in Gesellschaften aller Rechtsformen zu Streit unter den Gesellschaftern. Anlass können unterschiedliche Ansichten in Unternehmensfragen oder finanzielle Aspekte sein. Oft „menschelt“ es unter den streitenden Personen …
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Margot Rheinheimer-Bradtke
Viele Leute kennen den Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis nicht, aber grundsätzlich ist vererben etwas anderes als vermachen. Aus diesem Grund zeigt dieser Rechtstipp die wichtigsten Unterschiede auf und erklärt, wie ein Vermächtnis …
Keine kleinere Wohnung für Wochenendväter
Keine kleinere Wohnung für Wochenendväter
| 23.04.2009 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Nach einer Scheidung und verlorenem Arbeitsplatz droht zu allem Übel häufig noch der Umzug in eine kleinere "Singlewohnung". Die Arbeitsagentur verlangt einen Umzug, wenn die bisherige Wohnung für einen Single zu groß ist. Solange aber …
Jugendbett ist Erstausstattung für wachsende Kinder
Jugendbett ist Erstausstattung für wachsende Kinder
| 27.05.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
Wenn das Kinderbett zu klein wird, steht Harz-IV-Familien ein Jugendbett als Erstausstattung zu. Ein Jugendbett ist eine erstmalige Anschaffung und keine Ersatzbeschaffung, urteilte das oberste deutsche Sozialgericht, das BSG in Kassel, …
Ihre Rechte im Urlaub
Ihre Rechte im Urlaub
| 01.03.2011 von Rechtsanwalt Andreas Engler
Grundsätzliches zu Ihrer Reise: Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, ist der Reiseveranstalter verpflichtet, die Reise so zu erbringen, dass sie die zugesicherten Eigenschaften hat und nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert der …
Namensrecht bricht das Recht auf Domaininhaberschaft
Namensrecht bricht das Recht auf Domaininhaberschaft
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Namensträger gegen Domaininhaber Wer sich oder seinem Unternehmen eine Internetpräsenz erstellen möchte, macht sich in der Regel viele Gedanken – gerade um die Bezeichnung der neuen Domain. Nicht selten wird der eigene Name in die …
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
Gartenarbeit als handwerkliche Tätigkeit - Steuervorteil
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen nach § 35a II 2 EStG können auch für Erd- und Pflanzarbeiten im Garten eines selbstbewohnten Hauses zu gewähren sein, wobei es nicht von Bedeutung ist, ob der Garten neu angelegt oder ein …
Ergänzende Altersvorsorge bei bestehender Unterhaltspflicht
Ergänzende Altersvorsorge bei bestehender Unterhaltspflicht
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Ein Unterhaltsschuldner kann von seinen steuerpflichtigen Einkünften die angemessenen Vorsorgeaufwendungen abziehen. Es handelt sich hierbei um die Aufwendungen für Krankheits- und Pflegevorsorge, für Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge …
Wie gefährlich sind Home-Stromspeicher? Wieder Probleme bei Hersteller Senec
Wie gefährlich sind Home-Stromspeicher? Wieder Probleme bei Hersteller Senec
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erneut schlechte Nachrichten für Besitzer von sogenannten Photovoltaik-Stromspeicheranlagen. Nachdem es bei Home-Speichern der Firma Senec 2022 zu zahlreichen Verpuffungen und Brände gekommen war, hat jetzt offensichtlich auch das …
Keine Beweislastumkehr und keine generelle Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing!
Keine Beweislastumkehr und keine generelle Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing!
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 11.09.2012, Az.: 33 O 353/11 in Fortführung der Rechtsprechung des OLG Köln aus dem Urteil v. 16.05.2012, Az. 6 U 239/11, das wir unter …
Elternzeit muss mit Originalunterschrift beantragt werden – nicht per Fax, E-Mail, SMS oder WhatsApp
Elternzeit muss mit Originalunterschrift beantragt werden – nicht per Fax, E-Mail, SMS oder WhatsApp
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
Mütter oder Väter, die Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) beanspruchen wollen, müssen dies spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit schriftlich beantragen und gleichzeitig festlegen, wie lange sie in …
Bundesfinanzhof bestätigt Steuerfreiheit für schweizerische Immobilien im Erbfall
Bundesfinanzhof bestätigt Steuerfreiheit für schweizerische Immobilien im Erbfall
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
Nach deutschem Erbschaftsteuerrecht unterliegt eine Erbschaft dann der unbeschränkten deutschen Besteuerung, wenn entweder Erwerber oder Erblasser sogenannte Inländer sind. Als Inländer gelten unter anderem Personen mit Wohnsitz in …
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofes führt eine den Anforderungen der Abgabenordnung genügende Selbstanzeige lediglich als Strafausschließungsgrund zur Straffreiheit und lässt die wegen einer rechtswidrige und schuldhafte Steuerhinterziehung …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist im Einzelfall auch nach dem Erscheinen eines Prüfers möglich
Strafbefreiende Selbstanzeige ist im Einzelfall auch nach dem Erscheinen eines Prüfers möglich
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Celle schließt nicht jedes Erscheinen von Beamten zur steuerlichen Prüfung die strafbefreiende Wirkung einer Selbstanzeige für alle Steuerarten und Steuerabschnitte aus. Viele Prüfungsarten steuerlichen …
Auch Anstifter und Gehilfen können sich durch eine Selbstanzeige Straffreiheit verschaffen
Auch Anstifter und Gehilfen können sich durch eine Selbstanzeige Straffreiheit verschaffen
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Bisher ist von uns an dieser Stelle nur über die Voraussetzungen und die Auswirkungen einer Selbstanzeige des Steuerhinterziehers selbst gesprochen worden. Dieser Artikel befasst sich mit den Möglichkeiten einer Selbstanzeige mit …
Gewerbeauskunft - Entgeltklausel unwirksam
Gewerbeauskunft - Entgeltklausel unwirksam
| 31.07.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Gewerbebetreibende erhalten immer wieder ein Formular, in dem sie aufgefordert werden ihren Unternehmensdaten einzutragen bzw. zu korrigieren. Weiter heißt es „Rücksendung umgehend erbeten" kleingedruckt daneben heißt es dann u.a. „Die …
BGH BESTÄTIGT: JAHRESENTGELTE IN DER ANSPARPHASE VON BAU­SPARVERTRÄGEN UNZULÄSSIG
BGH BESTÄTIGT: JAHRESENTGELTE IN DER ANSPARPHASE VON BAU­SPARVERTRÄGEN UNZULÄSSIG
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
BGH: JAHRESENTGELTE IN DER ANSPARPHASE VON BAU­SPARVERTRÄGEN UNZULÄSSIG Zahlreiche Bausparkassen verlangen von ihren Kunden bereits in der Sparphase jährliche Gebühren – dies hat nun ein Ende. Entsprechende Klauseln sind nach Ansicht des …
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Trennen sich Kindeseltern, stellt sich stets die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach der Trennung leben sollen. Bei dem überwiegend praktizierten sogenannten Residenzmodell werden das oder die gemeinsamen Kind(er) nach einer …
Familienrecht: Gleichstellung von Homosexuellen
Familienrecht: Gleichstellung von Homosexuellen
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Familienrecht: Weiterer Schritt zur Gleichstellung von Homosexuellen. Gemäß eines Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 19.02.2013 dürfen nunmehr auch Homosexuelle das adoptierte Kind ihres eingetragenen Lebenspartners annehmen. Diesem …
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
Arbeitsrecht: Anspruch auf Arbeitslosengeld für Studienanfänger
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Tuna
Das Sozialgericht Münster (Az.: S 4 AL 314/10) hat entschieden, dass ein Studienanfänger Anspruch auf Arbeitslosengeld haben kann. Zugrunde lag ein Fall, dass sich eine Arbeitnehmerin nach ihrer Ausbildung an eine Universität eingeschrieben …
Gleiches Geld für gleiche Arbeit
Gleiches Geld für gleiche Arbeit
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Von diesem in § 10 Abs. 4 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) zugunsten von Leiharbeitnehmern geregelten Grundsatz kann wirksam nur durch Tarifvertrag oder durch eine Bezugnahme im Arbeitsvertrag auf einen Tarifvertrag abgewichen werden. …
Insolvenz der Leontis Equity-Fonds
Insolvenz der Leontis Equity-Fonds
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Mit Beschluss vom 7. Juli 2015 wurde über die Leontis Equity Fund GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet. Laut der letzten verfügbaren Jahresabschlüsse zum Jahr 2011 handelt es sich dabei um die sogenannte Komplementärgesellschaft und …