72 Ergebnisse für Autokauf

Suche wird geladen …

Förderstopp für Elektroautos_Machen Sie Ersatzansprüche geltend! Anwaltsinfo!
Förderstopp für Elektroautos_Machen Sie Ersatzansprüche geltend! Anwaltsinfo!
19.12.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Für den Kauf von neuen Elektroautos gibt es künftig keine staatlichen Zuschüsse mehr, denn die Bundesregierung hat die Umweltprämie mit sofortiger Wirkung gestoppt. 1. Was ist genau passiert? Die Bundesregierung hat die Kaufprämie für …
Mängel trotz mehrfacher Reparaturversuche - Autokauf
Mängel trotz mehrfacher Reparaturversuche - Autokauf
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Stärkung der Rücktrittsrechte bei Autokauf – Was die BGH-Urteile VIII ZR 266/09 und VIII ZR 352/21 für Sie bedeuten Einleitung Haben Sie ein Auto gekauft und trotz mehrfacher Reparaturversuche treten immer wieder Mängel auf? Die …
Freigabe von Sicherheiten ⚠️ Ist die Bank verpflichtet?
Freigabe von Sicherheiten ⚠️ Ist die Bank verpflichtet?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei der Aufnahme eines Kredites gehört es zur Normalität, dass Sie als Kreditnehmer eine Sicherheit stellen müssen . Das trifft insbesondere auf Immobilienkredite oder auch Ratenkredite zu, die der Finanzierung eines Autokaufs dienen. …
Kein Ausgleich alt für neu bei einer Nachbesserung
Kein Ausgleich alt für neu bei einer Nachbesserung
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Am 13.05.2022 hat der BGH die Streitfrage entschieden, ob bei einer Nachbesserung einer gebrauchten, mangelhaften Immobilie von den dafür erforderlichen Kosten ein Abzug für den Vorteil eines neuen Bauteils vorgenommen werden muss. Der …
Brandenburgisches Oberlandesgericht hält Widerrufsinformation der Volkswagen Bank für angreifbar
Brandenburgisches Oberlandesgericht hält Widerrufsinformation der Volkswagen Bank für angreifbar
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Wir vertreten gegenüber der Volkswagen Bank einen Autokäufer, der im Februar 2015 einen VW Passat erworben hat. Die Finanzierung des Fahrzeugs erfolgte über die Volkswagen Bank. Nachdem das Landgericht Cottbus die Klage noch abgewiesen …
Manipulierte EA288-Motoren: OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
Manipulierte EA288-Motoren: OLG Naumburg verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat die Volkswagen AG am 9. April 2021 wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Streitgegenständlich war ein VW Golf VII 2.0 TDI mit einem Motor des Typs …
Prozesskostenfinanzierung hilft Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen
Prozesskostenfinanzierung hilft Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Millionen von Dieselfahrzeugen sind vom Abgasskandal betroffen. Die geschädigten Autokäufer haben entsprechend Anspruch auf Schadenersatz. Das gilt für VW-Kunden genauso wie für Käufer eines von Abgasmanipulationen betroffenen Audi, Porsche …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. April entschieden, dass die Volkswagen AG Dieselklägern neben dem Kaufpreis auch die Kosten für die Finanzierung des manipulierten Fahrzeugs erstatten muss. Wer beim Autokauf mit einer illegalen …
Abschalteinrichtungen illegal: Wie reagieren die Betroffenen auf das EuGH-Urteil?
Abschalteinrichtungen illegal: Wie reagieren die Betroffenen auf das EuGH-Urteil?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Im Dezember 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil im Abgasskandal gefällt: Die Abgasreinigung darf auf Prüfständen nicht gezielt mit Abschalteinrichtungen verbessert werden und die Grenzwerte für schädliche …
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Dieselskandal hat auch fünf Jahre nach seiner Aufdeckung noch nicht an Aktualität verloren. Noch immer warten Verbraucher, die durch den Kauf eines Betrugsdiesels viel Geld verloren haben, auf Schadensersatz von den Autoherstellern – …
Dieselskandal: Anzeigenwelle gegen Fiat und Iveco – was Wohnmobil-Besitzer jetzt wissen müssen
Dieselskandal: Anzeigenwelle gegen Fiat und Iveco – was Wohnmobil-Besitzer jetzt wissen müssen
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Eine Anzeigenwelle hat Fiat Chrysler (FCA) erreicht: Seit einer Durchsuchung der Büroräume des Automobilkonzerns im Juli 2020 haben Hunderte von Diesel-Kunden Anzeige gegen das Unternehmen erstattet. FCA steht im Verdacht, bei zahlreichen …
Abgasskandal: Rechtsschutzversicherungen müssen zahlen
Abgasskandal: Rechtsschutzversicherungen müssen zahlen
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Millionen Dieselfahrzeuge sind in Deutschland vom Abgasskandal betroffen. Wer sich nicht wehrt, nimmt verschiedene Nachteile in Kauf: Motorschäden oder andere Probleme nach dem Software-Update, geringe Verkaufschancen, verminderter …
Myright-Klage gegen Audi abgewiesen! Einzelklage für Kunden? Anwälte informieren
Myright-Klage gegen Audi abgewiesen! Einzelklage für Kunden? Anwälte informieren
| 12.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Landgericht Ingolstadt hatte vor kurzem mit noch nicht rechtskräftigem Urteil vom 07.08.2020 mit dem Az. 41 O 1745/18 die Klage des Rechtsdienstleisters MyRight, der sich die Forderungen von ca. 2.800 Audi-Käufern -im konkreten Fall …
Audi-Diesel-Klagen: Myright-Klage abgewiesen! Was können Käufer tun? Anwälte informieren!
Audi-Diesel-Klagen: Myright-Klage abgewiesen! Was können Käufer tun? Anwälte informieren!
| 14.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In einem kürzlich ausgesprochenen, noch nicht rechtskräftigem Urteil des Landgerichts Ingolstadt vom 07.08.2020 mit dem AZ. 41 O 1745/18 hatte Medienberichten zufolge (siehe z.B. legal tribune online vom 07.08.2020) das Landgericht …
Erste Oderfelder/Lombardium: 2. Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter! Anleger müssen handeln!
Erste Oderfelder/Lombardium: 2. Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter! Anleger müssen handeln!
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft (LombardClassic) hat der Insolvenzverwalter Frank Rüdiger Scheffler Anleger, die dem letzten Aufforderungsschreiben zur Rückzahlung noch nicht nachgekommen sind, inzwischen erneut mit …
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Verbraucher hoffen auf Hilfe aus Brüssel: Ein aktueller Vorlagebeschluss des Landgerichtes Ravensburg vom 5. März 2020 an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherdarlehen ( Az. 2 O 328/19, 2 O 280/19 und 2 …
Widerrufsjoker vor dem EuGH
Widerrufsjoker vor dem EuGH
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Aufgrund einer Vorlage des Landgerichts (LG) Ravensburg muss sich nun der EuGH mit Fragen rund um den Widerruf von Darlehen und dem Widerrufsjoker befassen. Je nachdem, wie sich der EuGH entscheidet, könnte dies für Verbraucher der mögliche …
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zum Thema Autokredit-Widerruf hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) entschieden, dass das Widerrufen bei der Mercedes-Bank weiterhin möglich ist. Dabei handelt es sich in der Regel um den Widerruf von Verträgen, die zu …
Motortyp und Baujahr – Diese Audi-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen
Motortyp und Baujahr – Diese Audi-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Seit 2015 befindet sich die Volkswagen-Tochter Audi im Dieselskandal. Die illegale Manipulation der Abgaswerte zahlreicher Modelle hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg dazu gebracht, Audi zu Rückrufen der betroffenen Fahrzeuge zu …
Darlehensverträge weiterer Autobanken wohl auch nach Bundesgerichtshof angreifbar
Darlehensverträge weiterer Autobanken wohl auch nach Bundesgerichtshof angreifbar
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Die Formulierungen in den Darlehensverträgen zu Autofinanzierungen der Renault Bank, der Volkswagen Bank und der Santander Bank könnten nach den Ausführungen des Bundesgerichtshofs angreifbar sein. In den von uns betreuten Fällen haben die …
Darlehensverträge der Mercedes-Benz Bank wohl auch nach Bundegerichtshof angreifbar
Darlehensverträge der Mercedes-Benz Bank wohl auch nach Bundegerichtshof angreifbar
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem Urteil zur Widerrufbarkeit eines Autokredits, bestätigt der Bundesgerichtshof in seiner Begründung die Rechtsauffassung des Oberlandesgerichts Brandenburg. Der Bundesgerichtshof hat am 5. November 2019, Az. XI ZR 650/18, zu den …
Widerruf Autokredit: BGH v. 5.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerruf Autokredit: BGH v. 5.11.2019 - XI ZR 650/18
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Widerruf Verbraucherdarlehensvertrag Autokauf „0,00 €“-Angabe – BGH v. 5.11.2019 - XI ZR 650/18 u. a. Leitsatz: Die nach Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 2 EGBGB mitzuteilende Angabe eines zu zahlenden Zinsbetrags in der Information über die …
„Widerrufsjoker“ bei Autokrediten
„Widerrufsjoker“ bei Autokrediten
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Durch Widerruf eines Autokredites aufgrund fehlerhafter oder unzureichender Widerrufsbelehrung oder wegen Fehlens gesetzlicher Pflichtangaben kann auch der Autokauf rückabgewickelt und der PKW zurückgegeben werden. Der Rechtstipp wurde von …
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Tausende geschädigte Kunden klagen gegen den Volkswagen-Konzern auf Rücknahme ihrer manipulierten Diesel-Fahrzeuge. In der Regel erhalten die Verbraucher von den Gerichten auch eine Teilrückzahlung des Kaufpreises. Die bis zum Urteil …