15 Ergebnisse für Buchführung

Suche wird geladen …

Umsatzschätzung bei der Betriebsprüfung - Was Gastronomen wissen müssen
Umsatzschätzung bei der Betriebsprüfung - Was Gastronomen wissen müssen
| 14.05.2024 von Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
Ob in der traditionsreichen Bäckerei nebenan oder bei der angesagten Dönerbude im Stadtzentrum - bargeldintensive Betriebe, etwa aus der Gastronomiebranche, sind häufig von Betriebsprüfungen betroffen. Sind die relevanten Einzelkassendaten …
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Das Thema Steuerhinterziehung ist regelmäßig in aller Munde, wenn prominente Persönlichkeiten wegen Steuerhinterziehung zu empfindlichen Strafen verurteilt werden. So wurde zum Beispiel der ehemalige Fußballspieler Uli Hoeneß vom …
Verurteilung wegen Bankrottdelikt- "nur" ein Strafbefehl oder Gefahr für die Restschuldbefreiung?
Verurteilung wegen Bankrottdelikt- "nur" ein Strafbefehl oder Gefahr für die Restschuldbefreiung?
13.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Das Insolvenzstrafrecht ist mit ca. 23% die zweitgrößte Deliktsgruppe innerhalb der Gruppe der Wirtschaftskriminalität. Das Insolvenzstrafrecht im …
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
01.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff ( roggendorff@lfr-law.de ) Ein Haftungsbescheid des Finanzamts für fremde Steuerschulden trifft die Betroffene oft unvorhergesehen. Wir stellen wichtige Themen in dem …
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Strafbefreiende Selbstanzeigen sind eine Besonderheit des Steuerstrafrechts und gewähren Steuersündern eine Möglichkeit zur Straffreiheit. Die Selbstanzeige soll dazu dienen, die Betroffenen zur Rückkehr in die Steuerehrlichkeit zu …
Managerhaftung und Ressort bzw. Geschäftsverteilung
Managerhaftung und Ressort bzw. Geschäftsverteilung
| 05.02.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Das Amt des Geschäftsführers ist mit Rechten und Pflichten ausgestattet. Bei Verletzung der Pflichten kann es zu einer persönlichen Haftung des …
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
19.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Die oben genannte Fragestellung ergibt sich immer dann, wenn der Arbeitnehmer sich als Konkurrent des Arbeitgebers selbständig macht oder für einen Konkurrenten im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses während eines laufenden …
Blitzlöschung einer vermögenslosen GmbH vor Ablauf des Sperrjahres
Blitzlöschung einer vermögenslosen GmbH vor Ablauf des Sperrjahres
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Liquidation einer GmbH kann zeit- und kostenintensiv werden. Was schnell gegründet war, erweist sich in der Löschung als schwergängig. Bei vielen Gesellschaftern wächst der Wunsch, nach einer schnellen Lösung. Dabei ist folgendes zu …
Treuk AG - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Treuk AG - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Staatsanwaltschaft am Landgericht Köln hat unter dem Aktenzeichen 112 Js 814/17 Ende Januar 2022 Anklage gegen den ehemaligen Vorstand der Treuk AG, Herrn S.M. erhoben (…) wegen des Verdachtes der gemeinschaftlichen Untreue in einem …
F&A: Verfahrensdokumentation - Tipps & Tricks
F&A: Verfahrensdokumentation - Tipps & Tricks
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Lästige Bürokratie für die Finanzverwaltung? Tipps und Tricks, wie eine ordnungsgemäße Verfahrensdokumentation viel Ärger erspart! ACCONSIS Insider-Online - Aufzeichnung vom 28.07.2021 mit Dr. Christopher Arendt & Cam-Mai Brasch KAPITEL …
Die GmbH und der Jahresabschluss - Das haben Geschäftsführer und Gesellschafter auch in Corona- Zeiten zu beachten!
Die GmbH und der Jahresabschluss - Das haben Geschäftsführer und Gesellschafter auch in Corona- Zeiten zu beachten!
| 16.03.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Elisa Roggendorf und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Was ist der Jahresabschluss? Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Gemäß § 242 HGB besteht ein …
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien Im Rahmen von Erbfolgegestaltungen stellen Immobilien zukünftige Erblasser vor Herausforderungen. Der Wert von Immobilien ist konstant hoch - meist sind die Objekte jedoch nicht …
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Jofer
Handreichungen für Geschäftsführer zu strafrechtlichen Konsequenzen einer Insolvenz – unter Berücksichtigung der Corona-Regelungen Mit Auftreten des Coronavirus und den staatlichen Anordnungen nach dem InfSchG sind viele Unternehmen …
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Deutschland ist schön – aber das interessiert hier eigentlich weniger . Deutschland ist aber vor allem auch ein wirtschaftlich stabiles Land mit einer hohen Kaufkraft, gut ausgebildeten Arbeitnehmern, politisch stabil, mit einer …
Windreich- und KTG Agrar – Pleiten: Nachspiel für Wirtschaftsprüfer?
Windreich- und KTG Agrar – Pleiten: Nachspiel für Wirtschaftsprüfer?
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
1. Allgemeines Als Fortführung der Vertrauenshaftung ist von der Rechtsprechung die Haftung berufsmäßiger Sachkenner entwickelt worden. Grundlage ist hier ein Vertrauen, das sich aus einer Art Garantenstellung herleitet, die kraft Amtes …