15 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Rückforderung der Miete bei Flächenabweichung
Rückforderung der Miete bei Flächenabweichung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Julian Körner
Bei der Anmietung einer neuen Wohnung wird bereits in der Anzeige oder spätestens während des Besichtigungstermins die Sprache auf die genaue Größe der Wohnung kommen. Häufig geben Vermieter hier bereitwillig Auskunft, ohne jedoch die …
Geblitzt auf der B 469 bei Stockstadt am Main in Richtung Seligenstadt (Abschnitt 120, km 0,0)? Wir helfen!
Geblitzt auf der B 469 bei Stockstadt am Main in Richtung Seligenstadt (Abschnitt 120, km 0,0)? Wir helfen!
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Da fährt man gemütlich auf der Bundesstraße 469 in Richtung Seligenstadt, hat gerade Stockstadt und die Autobahn-Anschlüsse zur BAB 3 passiert und plötzlich erscheint ein hässlicher, roter Blitz. „Mist“, denkt sich da wohl fast jeder …
Nebenkostenumlage bei Gewerberaum - Geld zurückholen
Nebenkostenumlage bei Gewerberaum - Geld zurückholen
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Dirk Hilbrecht
Sie haben ein Büro, einen Laden oder Logistikflächen angemietet? Dann sollten wir uns Ihre Nebenkostenabrechnungen der letzten drei Jahre ansehen. Also alles, was noch nicht verjährt ist. Stand heute (Sept. 2021) sind das alle Abrechnungen, …
Gewerberaummiete und Covid-19-Pandemie
Gewerberaummiete und Covid-19-Pandemie
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Dirk Hilbrecht
Bei der Miete von Gewerberaum wurden im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie behördlich Schließungen angeordnet. Aber auch sonst wurden Mieter durch die Auswirkungen der Pandemie beeinträchtigt. Der BGH befasst sich aktuell mit dem Thema. …
An roter Ampel in Berlin geblitzt? Wir helfen - Vorwürfe häufig nicht beweisbar!
An roter Ampel in Berlin geblitzt? Wir helfen - Vorwürfe häufig nicht beweisbar!
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Rotlichtverstöße sehen für betroffene Verkehrsteilnehmer gravierende Rechtsfolgen in Form hoher Geldbußen, langwieriger Punkteeintragungen und gar Fahrverbote vor. Dabei bestehen häufig gute Verteidigungschancen. Insbesondere gilt dies für …
Ampel-Blitzer-Skandal: Woran erkennt man, ob man selbst betroffen ist?
Ampel-Blitzer-Skandal: Woran erkennt man, ob man selbst betroffen ist?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wir haben bereits an anderer Stelle ausführlich darüber berichtet, dass an verschiedenen Stellen in Deutschland jahrelang Rotlicht-Überwachungen mit Messgeräten durchgeführt wurden, obwohl bei der Installation der damit gekoppelten …
Die Fahrtenbuchauflage und ihre engen Voraussetzungen
Die Fahrtenbuchauflage und ihre engen Voraussetzungen
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Das Führen eines Fahrtenbuchs ist lästig und zeitraubend. Es muss immer für jede einzelne Fahrt lückenlos ausgefüllt werden, so dass es mit einem nicht unerheblichen Mehraufwand verbunden ist. Geregelt ist die Fahrtenbuchauflage in § 31 a …
Erfolg gegen BaumgartenBrandt (MFA) - AG Aschaffenburg weist Klage ab
Erfolg gegen BaumgartenBrandt (MFA) - AG Aschaffenburg weist Klage ab
| 23.04.2015 von Hager Hülsen Rechtsanwälte
Das AG Aschaffenburg (Urteil vom 31.03.2015, AZ: 112 C 1333/14; noch nicht rechtskräftig) hat eine Klage von Christian Meinke MFA + Filmdistribution e. K., vertreten durch die Kanzlei BaumgartenBrandt, in vollem Umfang abgewiesen. Die …
Rückforderung von Bearbeitungsentgelten bei Krediten bis zum 31.12.2014 möglich!
Rückforderung von Bearbeitungsentgelten bei Krediten bis zum 31.12.2014 möglich!
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Aktuelle Urteile des Bundesgerichtshofes vom 28.10.2014 könnten für unzählige Kunden einen warmen Geldregen bedeuten, wenn rechtzeitig geeignete Maßnahmen eingeleitet werden, um die zum 31.12.2014 drohende Verjährung zu hemmen. Überprüfen …
Abmahnkanzlei muss Klage wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße/angeblichen Filesharings zurücknehmen
Abmahnkanzlei muss Klage wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße/angeblichen Filesharings zurücknehmen
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Es lohnt sich, Abmahnschreiben prüfen zu lassen und sich dagegen mit anwaltlicher Hilfe zur Wehr zu setzen. Statt Forderungen im vierstelligen Bereich gerichtlich durchsetzen zu können, müssen immer mehr Abmahnkanzleien den Rückzug …
GWE - Gewerbeauskunftszentrale - Abzocke - Mahnschreiben und Vergleichsangebote halten an!
GWE - Gewerbeauskunftszentrale - Abzocke - Mahnschreiben und Vergleichsangebote halten an!
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Leider greift die Abzocke durch die Firma GWE Wirtschaftsinformations GmbH oder auch GWE GmbH oder auch Gewerbeauskunftszentrale mit Sitz in Düsseldorf nach wie vor um sich. Nehmen Sie Abstand von Zahlungen, auch wenn Ihnen ein vermeintlich …
Neues Punktesystem und neue Tilgungsfristen ab dem 1. Mai 2014
Neues Punktesystem und neue Tilgungsfristen ab dem 1. Mai 2014
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Zum 1. Mai 2014 wird nicht nur das Punktesystem im Verkehrszentralregister neu geregelt, sondern auch die Tilgungsfristen für die Punkte verändern sich. Wichtigste Neuerung dabei: Ein neuer Punkteeintrag führt nicht mehr zur Tilgungshemmung …
Abwehr von Fahrverboten - Bußgeldbehörden beachten Vorschriften über die Verjährung oftmals nicht
Abwehr von Fahrverboten - Bußgeldbehörden beachten Vorschriften über die Verjährung oftmals nicht
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Nach Verkehrsverfehlungen wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Abstandsunterschreitungen, Rotlichtverstößen oder aber Trunkenheitsfahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss drohen oftmals empfindliche Geldbußen und Punkte im …
Verjährung einer Forderung durch "Einschlafen" der Verhandlungen der Parteien
Verjährung einer Forderung durch "Einschlafen" der Verhandlungen der Parteien
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Es ist eine Erfahrung des täglichen Lebens, dass man sich oft darüber bewusst ist, dass man einen Anspruch gegen einen anderen hat, sei es als Vermieter oder Mieter aus einem Mietvertrag oder auch als Käufer eines Pkw oder Auftraggeber …
Hemmung von Verjährungs- bzw. Wahrung von Ausschlußfristen
Hemmung von Verjährungs- bzw. Wahrung von Ausschlußfristen
| 06.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Droht die Verjährung von Zahlungsfristen oder der Ablauf von Ausschlussfristen, etwa im Arbeitsrecht, so ist grundsätzlich die Beantragung eines Mahnbescheids ein geeignetes Mittel ohne großen Aufwand und kurzfristig diese nachteiligen …