45 Ergebnisse für Abnahme

Suche wird geladen …

Mangel am Bauwerk bei Abnahme anzeigen
Mangel am Bauwerk bei Abnahme anzeigen
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Beschluss des OLG Oldenburg vom 17.07.2023, Az.: 12 U 214/19 Bei der Errichtung einer Immobilie ist die Bauabnahme für den Bauherrn ein entscheidendes Datum. Denn für die Beurteilung, ob Mängel vorliegen und das Bauunternehmen nachbessern …
Gewährleistungsansprüche ohne Ende
Gewährleistungsansprüche ohne Ende
| 02.01.2024 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Bauträger verkauft eine noch zu erstellende Wohnung in einem noch zu erstellenden Objekt. Nach Fertigstellung und Übergabe verlangt er vom Käufer eine Abnahmeerklärung. Die Erklärung beinhaltet, dass der Käufer die Kaufsache als im …
Entsperrung des Handys mit erzwungenen Fingerabdrücken
Entsperrung des Handys mit erzwungenen Fingerabdrücken
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Erkennungsdienstliche Maßnahmen bei Beschuldigten Für die Erleichterung der Verbrechensaufklärung dürfen Polizisten erkennungsdienstliche Maßnahmen durchführen und so personenbezogene und biometrische Daten von Beschuldigten erfassen. Im § …
Steuerhehlerei durch Absatzhilfe vor beendeter Steuerhinterziehung
Steuerhehlerei durch Absatzhilfe vor beendeter Steuerhinterziehung
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gem. § 374 AO wird mit Freiheitsstrafe bis zu Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer Erzeugnisse oder Waren, hinsichtlich deren Verbrauchssteuern oder Einfuhr- und Ausfuhrabgaben im Sinne des Zollkodexes hinterzogen worden ist, ankauft …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
5. Mai 2023 von Sabine Haselbauer Ein in der Praxis üblicher Bauträgervertrag sieht verschiedene Zahlungsfristen für die einzelnen Bauabschnitte vor. Eine der wesentlichen Zahlungsfristen ist die sog. Bezugsfertigkeitsrate . Im Rahmen einer …
Erkennungsdienstliche Behandlung wegen illegalen Schusswaffenbesitzes
Erkennungsdienstliche Behandlung wegen illegalen Schusswaffenbesitzes
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der illegale Besitz von Schusswaffen unter unklaren Erwerbsumständen indiziert die erkennungsdienstliche Behandlung als notwendige und geeignete Maßnahme der Strafverfolgungsvorsorge. Dies hat das BVerwG mit Beschluss vom 07.03.2012 zum Az …
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Dass man nicht Lügen darf, wird uns vom Kindesalter an eingebläut. Dabei geht es zwar oftmals vordergründig um das harmonische gesellschaftliche Miteinander, allerdings kommt man irgendwann in ein Alter, in dem das Lügen in bestimmten …
Mietrechtlicher Verjährungsbeginn bei Angebot der Schlüsselrückgabe „auf Zuruf“
Mietrechtlicher Verjährungsbeginn bei Angebot der Schlüsselrückgabe „auf Zuruf“
| 28.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach § 548 Abs. 1 Satz 1, 2 BGB beginnt die kurze sechsmonatige Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache in dem Zeitpunkt, in dem er die Sache zurückerhält. Im …
Parental guide to prevent kidnapping - Elterlicher Leitfaden zur Prävention von Kindesentführungen (ENG / GER)
Parental guide to prevent kidnapping - Elterlicher Leitfaden zur Prävention von Kindesentführungen (ENG / GER)
| 27.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
English Version The reality of child abductions and kidnappings Most of the underage children reported missing either ran away from home or had a misunderstanding with their parents about where to stay or to come home. Most of the children …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Was tun bei Vorladung?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Was tun bei Vorladung?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Die erkennungsdienstlichen Behandlung (kurz: ED Behandlung) stellt einen massiven Eingriff in elementare Grundrechte des Betroffenen dar. Die Vorschriften der Strafprozessordnung geben den Ermittlungsbehörden weitreichende Befugnisse und …
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
Diese Rechte haben betrogene Dieselbesitzer im Abgasskandal
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Dieselskandal hat auch fünf Jahre nach seiner Aufdeckung noch nicht an Aktualität verloren. Noch immer warten Verbraucher, die durch den Kauf eines Betrugsdiesels viel Geld verloren haben, auf Schadensersatz von den Autoherstellern – …
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
Die Nichtabnahmeentschädigung und wie Darlehensnehmer ihr Geld zurückbekommen können
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Was ist eine „Nichtabnahmeentschädigung“? Die Nichtabnahmeentschädigung bezeichnet im Bankrecht den Schadensersatz , die der Darlehensnehmer an den Darlehensgeber zahlen muss, wenn er das Darlehen trotz vertraglicher Verpflichtung nicht …
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Gläubiger der Gesellschaft haben anlässlich der Zwangsvollstreckung das Recht, Einblick in das Gesellschaftsvermögen zu erlangen. Dies erfolgt in Form eines Vermögensverzeichnisses der Kapitalgesellschaft, die im Rahmen einer …
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
Wann gilt der Umsatzsteuersatz von 16% für Bauleistungen?
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Sie sind Bauherr eines laufenden Bauvorhaben. Es stellt sich Frage: Wann und für welche Zahlungen gilt welcher Umsatzsteuersatz? Maßgeblicher Zeitpunkt für den jeweils geltenden Umsatzsteuersatz ist der Zeitpunkt der Leistungserbringung. …
Eigentumswohnung: Verjährung bei Mängeln, Bauträger setzt Verwalter ein
Eigentumswohnung: Verjährung bei Mängeln, Bauträger setzt Verwalter ein
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie erwerben im Jahre 2020 eine Eigentumswohnung die im Jahre 2014 fertiggestellt und bezogen wurde. Nach einiger Zeit stellen Sie fest, dass es deutliche Geräuschbelästigungen in dem Haus gibt. Sie sprechend die Verwaltung an und auf der …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Eine erkennungsdienstliche Behandlung kann langwierige Konsequenzen nach sich ziehen. Sollten Sie eine entsprechende Ladung erhalten haben, ist es daher wichtig zu wissen, was auf Sie zukommt, welche Rechte Sie haben und worauf Sie …
Bei Gebrauchtwagen keine Originallackierung geschuldet
Bei Gebrauchtwagen keine Originallackierung geschuldet
| 28.06.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 20. Mai 2009, Aktenzeichen VIII ZR 191/07 , entschieden, dass bei einem gebrauchten Auto kein wesentlicher Mangel vorliegt, wenn dieses nicht original lackiert, sondern die Lackierung nach einer …
Verzug des Bauträgers mit Übergabe des ETW-Urteils des KG Berlin vom 15.05.2018 – 21 U 90/17
Verzug des Bauträgers mit Übergabe des ETW-Urteils des KG Berlin vom 15.05.2018 – 21 U 90/17
| 15.06.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Das Kammergericht nahm im Urteil vom 15.05.2018 – 21 U 90/17 zu den bestehenden Pflichten des Bauträgers im Rahmen eines Bauträgervertrages Stellung. Im dortigen Fall nahm der Erwerber den Bauträger auf Schadensersatz wegen verzögerter …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Deutschland versus U.S.A. im Familienrechtsverfahren (English version below) In Deutschland ist das Familienrecht bundeseinheitlich geregelt, d. h. alle 16 Bundesländer unterliegen den gleichen Rechtsvorschriften. Im Gegenzug hierzu ist in …
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
Zur umsatzmindernden Wirkung von Rabatten für Krankenkassen
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesfinanzhof, Urteil vom 08.02.2018 (V R 42/15) Vielen mag es nicht bewusst sein, aber Arzneimittelhersteller gewähren Krankenkassen Rabatte auf die Abnahme ihrer Produkte. Dies geschieht indes nicht aufgrund von Barmherzigkeit. Bei …
Abnahmevollmacht im Bauträgervertrag
Abnahmevollmacht im Bauträgervertrag
| 24.04.2018 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Die Abnahme im Rahmen eines Bauträgervertrages wirkt vertragsrechtlich wie eine Zäsur. Das Erfüllungsstadium endet, mit der Abnahme erklärt der Auftraggeber, dass der Auftragnehmer seiner Pflicht zur vertragsgemäßen Herstellung des Werkes …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 13.03.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Ein in der Praxis üblicher Bauträgervertrag sieht verschiedene Zahlungsfristen für die einzelnen Bauabschnitte vor. Eine der wesentlichen Zahlungsfristen ist die sog. Bezugsfertigkeitsrate . Im Rahmen einer solchen Bezugsfertigkeitsrate …
Architektenvertrag und Ingenieurvertrag – Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018
Architektenvertrag und Ingenieurvertrag – Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018
| 01.02.2018 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
Seit dem 01.01.2018 findet sich nun im Titel 9. des BGB ( Werkverträge und ähnliche Verträge ) der neue Untertitel 2. mit den neu eingefügten §§ 650p bis 650t BGB für den Architekten- und Ingenieurvertrag. Dabei verweist § 650q Abs. 1 BGB …
Das neue Werkvertragsrecht: Die wichtigsten Änderungen ab 1. Januar 2018 im Überblick!
Das neue Werkvertragsrecht: Die wichtigsten Änderungen ab 1. Januar 2018 im Überblick!
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Ab dem neuen Jahr ändert sich so einiges im Werkvertragsrecht. Die neuen Vorschriften sind ein klares Statement des Gesetzgebers für mehr Verbraucherschutz bei Bauvorhaben, Erleichterungen im Abnahmeprozess von Werkleistungen und die …