97 Ergebnisse für Autokauf

Suche wird geladen …

Dieselskandal Durchbruch beim BGH: Thermofenster-Schadensersatz bis 15% des Kaufpreises
Dieselskandal Durchbruch beim BGH: Thermofenster-Schadensersatz bis 15% des Kaufpreises
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Simon Bender
In einer lange erwarteten Entscheidung zum Dieselskandal hat der BGH am 26.06.2023 nun entschieden, dass Autokäufern auch dann Schadensersatz wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in ihrem Fahrzeug zusteht, wenn der Autohersteller …
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der BGH hat die Weichen für Schadenersatzansprüche im Abgasskandal neu gestellt: Urteile wurden in den Verhandlungen am 8. Mai 2023 noch nicht verkündet, aber es wurde deutlich, dass von Abgasmanipulationen geschädigte Autofahrer Anspruch …
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lange Zeit war es um Schadenersatzansprüche im Abgasskandal ruhig geworden. Das dürfte sich nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 21. März 2023 ändern (Az.: C-100/21). Denn der EuGH hat entschieden, dass dem Autohersteller bei …
Lieferengpässe bei Neuwagen - Welche Rechte haben Sie als Verbraucher?
Lieferengpässe bei Neuwagen - Welche Rechte haben Sie als Verbraucher?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Zurzeit können viele bestellte Neuwagen nicht geliefert werden. Der Grund: Es fehlen Mikrochips, genauer gesagt Halbleiter . Für moderne technische Geräte sind diese Materialien, die sowohl Eigenschaften von Isolatoren als auch von Leitern …
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
Widerruf vieler Verbraucherdarlehen und Autokredite nach EuGH-Urteil möglich
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der EuGH sorgt beim Widerruf von Verbraucherdarlehen und insbesondere Autokrediten für einen echten Paukenschlag. Mit Urteilen vom 9. September 2021 machte er klar, dass Darlehensverträge noch Jahre nach ihrem Abschluss widerrufen werden …
Widerruf Autokredit - EuGH ermöglicht weitgehenden Widerruf - keine Verwirkung und kein Rechtsmissbrauch
Widerruf Autokredit - EuGH ermöglicht weitgehenden Widerruf - keine Verwirkung und kein Rechtsmissbrauch
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Da ist er wieder - der Widerrufsjoker. Was die Gerichte bei Immobilienkrediten erheblich beschäftigt hat, wird nun für Autokredite nochmals und wieder zum Thema. Grundsätzlich können diese Kredite - im Gegensatz zu Immobilien - widerrufen …
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Autokauf im Internet?
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Heutzutage kann man eigentlich alles online kaufen – von Kleidung, über Möbel, bis hin zu Büchern. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch viele Autohäuser ihre Fahrzeuge online anbieten . Hat ein potentieller Autokäufer Interesse an …
Mercedes Thermofenster EuGH: LG Stuttgart verurteilt Daimler AG im Abgasskandal zu Schadensersatz
Mercedes Thermofenster EuGH: LG Stuttgart verurteilt Daimler AG im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG mit Urteil vom 27.11.2020 (Az. 23 O 93/20 – nicht rechtskräftig – abrufbar unter www.benderlegal.de ) zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Das Gericht entschied, dass Daimler einen …
Dieselskandal EuGH Schlussantrag: Thermofenster sind illegal – Jetzt Schadensersatz geltend machen
Dieselskandal EuGH Schlussantrag: Thermofenster sind illegal – Jetzt Schadensersatz geltend machen
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs hat in ihrem Schlussantrag Ende April 2020 (Rechtssache C-693/18) festgestellt, dass eine Vorrichtung, die bei Zulassungstests von Dieselfahrzeugen Einfluss darauf nimmt, dass Abgaswerte …
EuGH: Widerruf Autokredit bei „0,00 Eur“ Tageszins und Kaskadenverweis möglich
EuGH: Widerruf Autokredit bei „0,00 Eur“ Tageszins und Kaskadenverweis möglich
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach der Entscheidung des EuGH mit Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) ist der sogenannte Kaskadenverweis auf Pflichtangaben gemäß § 492 Abs. 2 BGB in Widerrufsbelehrungen von Verbraucherverträgen fehlerhaft. Dies betrifft insbesondere auch …
Volkswagen Leasing GmbH: Erfolg nach Widerruf eines Leasingvertrags
Volkswagen Leasing GmbH: Erfolg nach Widerruf eines Leasingvertrags
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Datum vom 20.12.2018 hatte ein von Rechtsanwalt Simon Bender vertretener Leasingnehmer seinen im Jahre 2016 abgeschlossenen Leasingvertrag mit der Volkswagen Leasing GmbH widerrufen. Der Vertrag enthielt nach Einschätzung von …
Ein Mietwagen darf beim Verkauf nicht als Werkswagen deklariert werden
Ein Mietwagen darf beim Verkauf nicht als Werkswagen deklariert werden
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Das Oberlandesgericht Koblenz hatte sich in seinem Urteil vom 25.07.2019, Az. 6 U 80/19, mit der Frage zu beschäftigen, ob es einen Mangel darstellt, wenn ein zuvor als Mietwagen genutztes Fahrzeug beim Verkauf als „Werkswagen“ bezeichnet …
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Geschädigte Autokäufer haben im Abgasskandal nicht nur Schadensersatzansprüche, sondern auch einen umfassenden Zinsanspruch. In einem Hinweisbeschluss vom 29. April 2019 stellte das OLG Köln klar, dass der Zinsanspruch nicht erst ab dem …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Es gibt keinen Grund zu warten. Schadensersatzansprüche im VW-Abgasskandal sollten jetzt geltend gemacht werden“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Rechtsanwalt aus Wiesbaden. Die Rechtsprechung im Abgasskandal hat sich sehr …
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit Urteil vom 17. Juli 2019 hat das OLG Köln VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 16 U 199/18). Der geschädigte Käufer eines VW Amarok 2.0 TDI kann das Fahrzeug zurückgeben und erhält den Kaufpreis zurück. Für die …
OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal
OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
VW muss im Abgasskandal die nächste bittere Pille schlucken. Das OLG Karlsruhe positioniert sich erneut verbraucherfreundlich und entschied mit Urteil vom 18. Juli 2019, dass VW sich durch die Abgasmanipulationen schadensersatzpflichtig …
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Am 30. September 2019 wird das Musterfeststellungsverfahren gegen VW im Zusammenhang mit dem Dieselskandal eröffnet. Rund 420.000 Verbraucher haben sich der Musterklage bislang angeschlossen. Das OLG Braunschweig meldete Anfang Juli Zweifel …
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Köln: Audi A6 geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Händler muss einen Audi A6 3,0 TDI Avant zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 30. April 2019 entschieden (Az.: 16 O 371/18). Das Fahrzeug sei …
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
OLG Karlsruhe: Käufer im VW-Abgasskandal hat Anspruch auf Schadensersatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit Hinweisbeschluss vom 5. März 2019 hat das OLG Karlsruhe deutlich gemacht, dass es VW im Abgasskandal für schadensersatzpflichtig hält (Az.: 13 U 142/18). Das OLG stellte klar, dass ein vom VW-Abgasskandal betroffener Fahrzeugkäufer von …
Schadensersatz im Abgasskandal – VW darf nur geringen Nutzungsersatz abziehen
Schadensersatz im Abgasskandal – VW darf nur geringen Nutzungsersatz abziehen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Schadensersatzklagen im Abgasskandal haben zunehmend gute Erfolgsaussichten. Immer mehr Gerichte entscheiden, dass VW die Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und zum Schadensersatz verpflichtet ist. In der Regel wird VW aber der …
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
Möglicher Verstoß gegen Kartellrecht: VW, Daimler und BMW drohen hohe Bußgelder
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Den Autobauern Volkswagen, Daimler und BMW droht Ungemach aus Brüssel. Die EU-Kommission geht davon aus, dass sich die Konzerne jahrelang bei Technologien zur Abgasreinigung abgesprochen haben und so Innovationen im Weg standen. Das ist das …
Wirksamer Widerruf von Kreditverträgen mit der Mercedes-Benz Bank AG
Wirksamer Widerruf von Kreditverträgen mit der Mercedes-Benz Bank AG
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Am 17.12.2018 hat das Landgericht Berlin unter dem Az.: 38 O 62/18 geurteilt, dass die von der Mercedes-Benz Bank AG in einem ihrer Kreditvertragsformulare verwendete Widerrufsbelehrung nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Der …
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Rechtsprechung im VW-Abgasskandal hat sich verbraucherfreundlich entwickelt. Immer mehr Gerichte haben inzwischen entschieden, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und deshalb …
LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen
LG Augsburg: VW muss im Abgasskandal Schadensersatz ohne Nutzungsentschädigung zahlen
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Von diesem Urteil des Landgerichts Augsburg können noch zahlreiche durch den VW-Abgasskandal geschädigte Autokäufer profitieren. Mit Urteil vom 14. November 2018 sprach das Landgericht Augsburg einem Käufer eines VW Golf Diesel …