42 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Checkliste für den Todesfall: Was nun zu tun ist
Checkliste für den Todesfall: Was nun zu tun ist
25.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Ein Todesfall erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen und Aufgaben, die schnell erledigt werden müssen. In dieser Checkliste finden Sie eine Zusammenstellung der erforderlichen Schritte, um die Angelegenheiten nach dem Verlust eines …
Die Blue Card EU: Chancen und Herausforderungen für hochqualifizierte Fachkräfte in Deutschland
Die Blue Card EU: Chancen und Herausforderungen für hochqualifizierte Fachkräfte in Deutschland
28.03.2024 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
Europa zieht weiterhin hochqualifizierte Fachkräfte aus aller Welt an, und die Blue Card EU stellt dabei einen bedeutenden Schritt in Richtung eines vereinfachten und einheitlichen Einwanderungsprozesses für Fachleute dar. Insbesondere seit …
Rechtschutzversicherungsschutz rund um die Berufsunfähigkeit
Rechtschutzversicherungsschutz rund um die Berufsunfähigkeit
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Roesner LL.M.
Rechtschutzversicherungsschutz rund um die Berufsunfähigkeit Geht es um Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, so sollten Sie so früh wie möglich eine professionelle Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen. Nur …
Mit Klarheit durch den Scheidungsprozess: Schritt-für-Schritt-Leitfaden
Mit Klarheit durch den Scheidungsprozess: Schritt-für-Schritt-Leitfaden
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Die Entscheidung, sich scheiden zu lassen, ist eine der bedeutendsten und herausforderndsten Phasen im Leben. Sie wirft viele Fragen auf: Wie läuft der Scheidungsprozess ab? Welche Schritte sind zu erwarten? Welche rechtlichen Möglichkeiten …
Online-Scheidung - eine zeit- und geldsparende Alternative?
Online-Scheidung - eine zeit- und geldsparende Alternative?
| 06.01.2024 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
In der heutigen digitalen Welt scheint es fast alles online zu geben, einschließlich der Möglichkeit, sich scheiden zu lassen. Die „Online-Scheidung“ hat in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und bietet eine bequeme und …
Berufsunfähigkeitsversicherung - muss die Versicherung am Ende sogar länger zahlen als gedacht?
Berufsunfähigkeitsversicherung - muss die Versicherung am Ende sogar länger zahlen als gedacht?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Heiko Schönsiegel
Wer Leistungen (Berufsfähigkeitsrente, Beitragsbefreiung) aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung bereits bezieht oder noch geltend machen möchte, sollte neben dem Versicherungsschein und den Bedingungen auch den vorausgegangenen Antrag …
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen stellt in einer aktuellen Entscheidung vom 20.06.2020 (Az. L 8 BA 6/18) fest, dass eine Apothekerin, die kurzzeitig eine Apothekeninhaberin vertritt, selbstständig arbeitet. Es besteht danach …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Angemessenheitsprüfung bei vereinbarter Dynamik
Berufsunfähigkeitsversicherung - Angemessenheitsprüfung bei vereinbarter Dynamik
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Heiko Schönsiegel
1. Hintergrundwissen zum Thema "dynamische Anpassung" von Leistungen Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen sehen hinsichtlich der zunächst bei Vertragsabschluss vereinbarten Leistung ein dynamische Anpassung vor. Unter einer dynamischen …
Rente und Arbeit
Rente und Arbeit
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Langer
Für viele, die Altersrente beziehen oder bald rentenberechtigt sein werden, stellt sich die Frage, ob sie dann bereits ihr Arbeitsverhältnis beenden sollten. Der/die 1954 Geborene erreicht die Regelaltersgrenze mit 65 Jahren und 8 Monaten, …
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Wenn die BU-Versicherung die Leistungen bzw. die Zahlung einer Berufsunfähigkeits-Rente ablehnt, reagieren viele Versicherte mit Unverständnis. Das in durchaus nachvollziehbar, insbesondere wenn der Versicherte schon viele Jahre in die …
Anspruch auf Witwenrente auch bei nur viertägiger Ehe trotz Tumorerkrankung möglich
Anspruch auf Witwenrente auch bei nur viertägiger Ehe trotz Tumorerkrankung möglich
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Das Sozialgericht Karlsruhe hat entschieden, dass einer Frau, dessen Mann vier Tage nach der Eheschließung an einer Tumorerkrankung verstorben war, dennoch Anspruch auf Witwenrente zusteht. Da die Frau eine konsequente Verwirklichung eines …
Serie Widerruf Lebensversicherung: Generali Lebensversicherung AG
Serie Widerruf Lebensversicherung: Generali Lebensversicherung AG
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
I. Falsche Belehrung der Generali Lebensversicherung AG Viele Belehrungen der Generali Lebensversicherung AG waren nicht rechtmäßig. Die Generali Lebensversicherung AG hat unter anderem folgende nicht ordnungsgemäße Belehrung verwendet: …
Schnell viel Geld aus Lebens-/Rentenversicherung und Rürup-Verträgen!
Schnell viel Geld aus Lebens-/Rentenversicherung und Rürup-Verträgen!
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Der Widerruf, Widerspruch oder Rücktritt bietet eine attraktive Möglichkeit, sich von Lebensversicherungsverträgen zu lösen oder auch nach Kündigung noch eine erhebliche Nachzahlung zu erhalten. I. Das Problem Gerade in der aktuellen …
Rürup-Verträge zu Geld machen
Rürup-Verträge zu Geld machen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Es gibt trotz Unkündbarkeit Möglichkeiten, das einbezahlte Geld vorzeitig zurück zu bekommen. Viele Selbstständige wurden mit dem Versprechen von Steuervorteilen zum Abschluss von Rürup-Verträgen (teilweise auch Basis-Rente genannt) …
Kann der Arbeitgeber wegen Krankheit kündigen?
Kann der Arbeitgeber wegen Krankheit kündigen?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Viele Arbeitnehmer denken, dass sie während einer Krankheit nicht gekündigt werden können. Das ist grundlegend falsch! Im Gegenteil: Krankheit ist ein Kündigungsgrund , weil der Leistungsaustausch gestört ist. Allerdings muss der …
Mangelnde Transparenz bei Standmitteilungen
Mangelnde Transparenz bei Standmitteilungen
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Alle Jahre wieder flattert Millionen Versicherungsnehmern die Standmitteilung oder auch Wertmitteilung ins Haus und für die meisten Verbraucher sind diese Mitteilungen völlig unverständlich. Was ist eine Standmitteilung? Da die Versicherer …
Handlungsbedarf bei Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern
Handlungsbedarf bei Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführern
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Julia Raab-Maier
Seit fast sechs Jahren verpflichtet die Deutsche Rentenversicherung aufgrund der neuen ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Urteile vom 29.08.2012 – Az. B 12 KR 25/10 R und Az. B 12 R 14/10 R) die …
Was erhalten Verbraucher beim Widerspruch gegen Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträge
Was erhalten Verbraucher beim Widerspruch gegen Lebensversicherungs- und Rentenversicherungsverträge
| 23.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen, die in den Jahren 1994 bis 2007 abgeschlossen wurden, können rückabgewickelt werden, wenn die Verbraucher über ihr Recht zum Widerspruch nicht ordnungsgemäß belehrt wurden. In der Folge …
Wann kann ich meine Renten- oder Lebensversicherung rückabwickeln?
Wann kann ich meine Renten- oder Lebensversicherung rückabwickeln?
| 14.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Formfehler bei im Policenmodell abgeschlossenen Lebens- und Rentenversicherungen Der weit überwiegende Teil aller zwischen Juli 1994 und Ende 2007 abgeschlossenen Lebens- und Rentenversicherungen wurde nach dem Policenmodell geschlossen. …
Widerspruch bei Renten- und Lebensversicherungen
Widerspruch bei Renten- und Lebensversicherungen
| 27.02.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Widerspruch ist die vorteilhafteste Möglichkeit, Ihr Geld zurückzubekommen Bei Lebens- und Rentenversicherungen, die Kunden zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31. Dezember 2007 im sogenannten Policenmodell abgeschlossen haben, besteht …
Widerspruch bei Renten- und Lebensversicherungen
Widerspruch bei Renten- und Lebensversicherungen
| 26.02.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Widerspruch ist die vorteilhafteste Möglichkeit, Ihr Geld zurückzubekommen Früher galt der Abschluss einer Lebensversicherung als sichere Altersvorsorge und war eines der beliebtesten Produkte zur Absicherung der Familie. Einfach …
Rente + Sicherheit = Rentengarantie?
Rente + Sicherheit = Rentengarantie?
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Rentengarantie – die falsch verstandene Garantie auf Lebenszeit Bei den allermeisten abgeschlossenen Rentenversicherungen wurde die Todesfallleistung nach Rentenbeginn mit einer „Rentengarantie“ gewählt. Hier entstand der Eindruck, dass es …
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Freiwillig Krankenversicherte müssen auf eine Versorgungsleistung aus einer vom Arbeitgeber abgeschlossenen Lebensversicherung in der Leistungsphase Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen, obwohl die Kapitalleistung an den …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
„Die gesetzliche Rente reicht nicht. Eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge ist daher unverzichtbar“, lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra. Die aktuelle Studie „Zusätzliche Altersvorsorge für …