85 Ergebnisse für Satzung

Suche wird geladen …

Liquidation einer GmbH: Ein umfassender Leitfaden
Liquidation einer GmbH: Ein umfassender Leitfaden
| 26.06.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Liquidation einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist ein komplexer Prozess, der in Deutschland durch das GmbH-Gesetz (GmbHG) sowie das Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt wird. Dieser Prozess führt zur Auflösung …
Ein Leitfaden für die erfolgreiche Gründung einer Cannabis-Anbauvereinigung
Ein Leitfaden für die erfolgreiche Gründung einer Cannabis-Anbauvereinigung
10.06.2024 von Rechtsanwältin Olivia Ewenike
Die Cannabis-Industrie boomt, und die Gründung einer Anbauvereinigung bietet eine einzigartige Möglichkeit, Teil dieser Bewegung zu werden. Allerdings ist der Weg dorthin mit zahlreichen Herausforderungen gesäumt. In diesem Beitrag führe …
Gesellschafterausschluss: Wie rechtliche Fristen den Unternehmensfrieden sichern
Gesellschafterausschluss: Wie rechtliche Fristen den Unternehmensfrieden sichern
05.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt u. FA für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Marc Laukemann* Der rechtliche Rahmen: Wann darf ein Gesellschafter ausgeschlossen werden? Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (OLG Hamm) vom 1. März 2023, Aktenzeichen …
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* In der jüngsten Zeit rücken Familienkonflikte in Unternehmen, wie der langwierige und öffentlich ausgetragene Streit in der Familie Swarovski , wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Diese …
Grundwissen Gesellschafterstreit in der GmbH: Konflikte effektiv verstehen, vorbeugen und lösen
Grundwissen Gesellschafterstreit in der GmbH: Konflikte effektiv verstehen, vorbeugen und lösen
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Gesellschafterstreitigkeiten in einer GmbH sind nicht nur eine Herausforderung für das tägliche Geschäft, sondern können auch nachhaltige Auswirkungen auf die Entwicklung des Unternehmens haben. In diesem Artikel erfahren Gesellschafter und …
Anfechtung Gesellschafterbeschlüsse: Rechtsmissbräuchliches Berufen auf eine satzungsmäßige Beschlussunfähigkeit
Anfechtung Gesellschafterbeschlüsse: Rechtsmissbräuchliches Berufen auf eine satzungsmäßige Beschlussunfähigkeit
12.04.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen: Rechtsmissbräuchliches Berufen der Gesellschafter auf eine satzungsmäßige Beschlussunfähigkeit der Gesellschafterversammlung mangels satzungsmäßiger Regelung einer 2. Gesellschafterversammlung 1. …
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Das Thema „Stiftungen im ErbStG“ betrifft nur sog. Stiftungen, die rechtsfähig sind. Diese sind in den §§ 80 ff. BGB geregelt. Abzugrenzen sind diese Stiftungen von sog. unselbständigen Stiftungen, insbesondere in Gestalt von sog. …
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist gerade beim ersten Mal für die Gründer ein aufregender Schritt, aber auch ein Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen …
Managerhaftung und Ressort bzw. Geschäftsverteilung
Managerhaftung und Ressort bzw. Geschäftsverteilung
| 05.02.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Das Amt des Geschäftsführers ist mit Rechten und Pflichten ausgestattet. Bei Verletzung der Pflichten kann es zu einer persönlichen Haftung des …
Steuerhinterziehung und Zweitwohnungsteuer
Steuerhinterziehung und Zweitwohnungsteuer
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Historie: Die erste Zweitwohnungsteuersatzung trat zum 01.01.1972 in Kraft in der beschaulichen Gemeinde Überlingen im Bodenseekreis (Baden-Württemberg). Seit diesem Zeitpunkt werden in zahlreichen Gemeinden und Städten …
Gesellschafterstreit und Einziehung eines Geschäftsanteils
Gesellschafterstreit und Einziehung eines Geschäftsanteils
09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Andrelang LL.M.
In der anwaltlichen Praxis sind Gesellschafterstreitigkeiten nicht selten. Oftmals entstehen zwischen Gesellschaftern, die einst eng verbunden waren, tiefe Meinungsverschiedenheiten und Misstrauen, was zu rechtlichen Auseinandersetzungen …
Wichtige Änderungen im Stiftungsrecht ab Juli 2023
Wichtige Änderungen im Stiftungsrecht ab Juli 2023
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Ab dem 1. Juli 2023 tritt das Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in Kraft, das viele bisher unklare, widersprüchliche oder lückenhafte Punkte im Stiftungsrecht zusammenführt, ergänzt und klärt. Die Reform beinhaltet neben …
Zweckentfremdung von Wohnraum. Zweckentfremdungssatzung. Airbnb | Booking.com | Ferienwohnungen.de
Zweckentfremdung von Wohnraum. Zweckentfremdungssatzung. Airbnb | Booking.com | Ferienwohnungen.de
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Die Zweckentfremdungssatzung – Schutz vor unzulässiger Nutzung von Wohnraum Die Zweckentfremdungssatzung ist ein Instrument, das von Städten und Gemeinden eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Nutzung von Wohnraum sicherzustellen. Sie …
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Ernennung und Vertrag
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Ernennung und Vertrag
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die crème de la crème unserer Wirtschaftsbosse sitzt irgendwo im Vorstand, meinen Sie? Ja, das kann man schon so sagen. Wie wird man eigentlich Vorstand, und was steht denn so in den Vorstandsverträgen drin? Schauen wir es uns an. 1. Die …
Gesellschaftsrecht: Was tun bei Tod eines GmbH-Gesellschafters?
Gesellschaftsrecht: Was tun bei Tod eines GmbH-Gesellschafters?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AktG) ist zwar eine eigenständige Rechtsform wird aber führungslos, wenn der Geschäftsführer/Vorstand verstirbt. Während bei der Aktiengesellschaft der Aufsichtsrat einen Nachfolger …
Kapitalerhöhung in einer Delaware Corporation
Kapitalerhöhung in einer Delaware Corporation
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Da haben Sie also eine sog. Delaware Corporation gegründet. Weil Sie (a) auch irgendwie auf dem amerikanischen Markt vertreten sein wollen und (b) man Ihnen gesagt hat, dass die Delaware Corporation „überhaupt die beste ist“. Von wegen …
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
Zweitwohnungssteuer auch bei zum Nachlass gehörender Wohnung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Erben eines verstorbenen Menschen treten vollumfänglich in dessen Rechtsposition ein. Damit einher gehen auch zahlreiche Verpflichtungen, die nunmehr die Erben erfüllen müssen. Gehört zum Nachlass eine Wohnung, so sind die Erben auch …
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
Welche Rechte haben Minderheitsgesellschafter im Gesellschafterstreit? Teil 1
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Teil 1: Der gesetzliche Minderheitenschutz und die Treuepflicht Von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Eine GmbH wird in der Regel von demjenigen beherrscht, der die Mehrheit der Stimmen der Gesellschafter hinter sich hat (vgl. § 47 Abs. 1 …
Studiendarlehen - Bearbeitungsentgelt zulässig
Studiendarlehen - Bearbeitungsentgelt zulässig
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Frank Wegmann
Der BGH hat mit Urteil vom 18.01.2022 (XI ZR 505/21) entschieden, dass die formularmäßige Bestimmung eines laufzeitunabhängigen „Verwaltungskosteneinbehalts“ bei einem zinslosen Studiendarlehensvertrag grundsätzlich der richterlichen …
Einstweilige Verfügungen gegen die Einreichung und Berichtigung von ( fehlerhaften ) GmbH- Gesellschafterlisten
Einstweilige Verfügungen gegen die Einreichung und Berichtigung von ( fehlerhaften ) GmbH- Gesellschafterlisten
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Gesellschafterstreitigkeit: Einstweilige Verfügungen gegen die Einreichung und Berichtigung von ( fehlerhaften ) GmbH- Gesellschafterlisten: I. Einleitung Die Gesellschafterliste hat spätestens durch das MoMiG im Jahr 2008 an Bedeutung …
Anstellungsverhältnis von GmbH- Geschäftsführern- Was gilt nach Beendigung der Organstellung?
Anstellungsverhältnis von GmbH- Geschäftsführern- Was gilt nach Beendigung der Organstellung?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Organstellung und Anstellungsverhältnis sind zwei Rechtsverhältnisse, die ein unterschiedliches Schicksal haben können. Gleichwohl hat die Beendigung der Organstellung regelmäßig auch Auswirkungen auf Bestand, Status und den Inhalt des …
Hundehaltung-Kampfhundesteuer-Kommunalabgabenrecht
Hundehaltung-Kampfhundesteuer-Kommunalabgabenrecht
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katrin C. Over
Kommunalabgabenrecht -Hundesteuersatzung 2021: In den letzten Jahren wurde die Steuer für das Halten von Hunden, insbesondere von Kampfhunden, ganz erheblich angehoben. Nachdem in Bayern im Juli 2020 die „Mustersatzung für die Erhebung der …
Die Gründungskosten der GmbH
Die Gründungskosten der GmbH
31.01.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Gründer einer GmbH können grundsätzlichen vereinbaren, dass die Gründungskosten von der Gesellschaft zu übernehmen sind. Diesbezüglich sind verschiedene steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte zu beachten: Begriff der …
Zweckentfremdung von Wohnraum bei berufsbedingter Abwesenheit
Zweckentfremdung von Wohnraum bei berufsbedingter Abwesenheit
| 09.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Zweckentfremdung von Wohnraum bei berufsbedingter Abwesenheit. Dauer der eigenen Wohnnutzung nicht entscheidend. Der Fall: Eine Stewardess auf Langstreckenflügen ist ein Paradebeispiel für berufsbedingte Reisetätigkeit. Da bietet es sich an …