31 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Rammstein I Resteficken, Schlampenparade I Till Lindemann gewinnt vor Gericht
Rammstein I Resteficken, Schlampenparade I Till Lindemann gewinnt vor Gericht
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Till Lindemann hat teilweise erfolgreich Unterlassungsansprüche gegen den Spiegel vor dem Landgericht Hamburg durchgesetzt. Welche Verdächtigungen gegenüber dem Rammstein-Sänger nach Ansicht des Landgericht Hamburg erlaubt und welche …
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl?
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl?
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Ist eine Pflichtverteidigung immer eine schlechte Verteidigung oder eine Verteidigung 2. Wahl? Die Frage kann man so pauschal nicht beantworten. Die typische Antwort eines Juristen darauf wäre, es kommt darauf an. Stimmt aber. Wir haben …
Besuche und Briefverkehr verboten? Wie ist das in der Untersuchungshaft?
Besuche und Briefverkehr verboten? Wie ist das in der Untersuchungshaft?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Besuche und Briefverkehr verboten? Wie ist das in der Untersuchungshaft? Dies und mehr erfahrt ihr hier in meinem Rechtstipp und in meinen Videos. In Untersuchungshaft kann man schneller kommen als man denkt. Auch wenn man unschuldig ist, …
Kindesunterhalt bei monatlichen Nettoeinkünften ab 5.501 €
Kindesunterhalt bei monatlichen Nettoeinkünften ab 5.501 €
| 14.01.2021 von Rechtsanwältin Elke Christ
Zum Kindesunterhalt bei hohen monatlichen Nettoeinkünften hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine neue wichtige Entscheidung getroffen. Gemäß dem Beschluss des BGH vom 16.09.2020 - XII ZB 499/19 gibt es keine Möglichkeit mehr für den …
Kindergeldbonus 2020 - hälftiger Abzug beim Unterhalt
Kindergeldbonus 2020 - hälftiger Abzug beim Unterhalt
| 25.09.2020 von Rechtsanwältin Bettina Lesch-Lasaridis
Der Kindergeldbonus ist eine Maßnahme der Regierung, um Auswirkungen der Corona-Krise auf Familien zu mindern. Für jedes Kind wird ein Kindergeldbonus in Höhe von 300 € gezahlt. Die Auszahlung erfolgt über die Kindergeldkasse. Beim …
BGH zum Erwerbstätigenbonus
BGH zum Erwerbstätigenbonus
| 19.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Mund
Ein häufiges Streitthema bei der Ermittlung nachehelichen Unterhalts ist regelmäßig die Ermittlung des sog. Unterhaltsbedarfs. Hier gab es insbesondere zu der Frage des Erwerbstätigenbonus unterschiedliche Auffassungen bei den verschiedenen …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
II. Der materiell-rechtliche Versorgungsausgleich a) Die interne Teilung Die reale Teilung nennt das Gesetz interne Teilung. Die interne Teilung ist der Regelfall, § 9 Abs. 2 VersAusglG. Die interne Teilung kommt aber nur für unverfallbare …
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
Elternunterhalt und Schenkung: Wann muss eine Schenkung zurückgefordert werden?
| 10.05.2019 von Rechtsanwältin Elke Christ
Sozialhilfebedürftigkeit und Schenkungen Wenn ein Elternteil in ein Pflegeheim kommt und die Rente bzw. das Vermögen nicht zur Zahlung der Pflegeheimkosten ausreichen, muss Sozialhilfe beantragt werden. Zuständiger Sozialhilfeträger für die …
Zum Wechselmodell: 53 % Betreuung – Anspruch auf 100 % Unterhalt? Das kann nicht sein – oder doch?
Zum Wechselmodell: 53 % Betreuung – Anspruch auf 100 % Unterhalt? Das kann nicht sein – oder doch?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Immer mehr Eltern entschließen sich dazu, nach einer Trennung weiterhin gemeinsam ihre Kinder zu erziehen. Werden minderjährige Kinder nach einer Trennung mit etwa gleichen Zeitanteilen von beiden Elternteilen betreut, handelt es sich nach …
Wechselmodell als Regelfall?
Wechselmodell als Regelfall?
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
Nach der Rechtsprechung des BGH kann ein Wechselmodell notfalls auch gegen den Willen des anderen Elternteils durchgesetzt werden. Die Hürden hierfür sind aber nach unserer Erfahrung hoch, denn der BGH macht zusätzlich für die Errichtung …
Online-Scheidung und alles ist erledigt? Leider nicht!
Online-Scheidung und alles ist erledigt? Leider nicht!
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Ich bin nicht gegen eine Online-Scheidung. Im Gegenteil, ich finde es gut und vernünftig, sich moderne Kommunikation zunutze zu machen, wenn diese dazu dient, dem Mandanten Zeit und unnötige Wege zu sparen. Meine erste „Online-Scheidung“ …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Trennung ohne Scheidung kann für manche Ehepaare eine vernünftige Lösung in ihrer Lebenssituation darstellen. Die Ehegatten sind sich nach ihrer Trennung einig, wie sie ihre finanziellen Dinge regeln. Keiner schuldet dem anderen mehr …
Der Wert eines Menschen – Schmerzensgeld- und Ausgleichsansprüche in der Praxis
Der Wert eines Menschen – Schmerzensgeld- und Ausgleichsansprüche in der Praxis
| 18.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
Schmerzensgeld ist ein weiter Begriff, welcher den gesamten Bereich des Ausgleichs immaterieller Schäden umfasst, z. B. Zahlungen, die ein Prominenter für eine unwahre Berichterstattung über ihn erhält, bis zu Entschädigungen eines …
"Scheiden tut weh"
"Scheiden tut weh"
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
„Scheiden tut weh“ Überblick über die rechtlichen Folgen von Trennung und Scheidung von RA M. Jensch Fachanwalt für Familienrecht Aktuell sind die Scheidungsraten so hoch wie nie zuvor. Im Jahr 2013 wurde fast jede zweite Ehe geschieden. …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Eltern kommen ins Pflegeheim und Kinder werden unterhaltspflichtig. Das hat der Gesetzgeber so vorgesehen, da Verwandte in gerader Linie gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet sind. Aber in welchem Fall muss man als Kind überhaupt für den …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Nomenklatur der Güterstände 1. Gütergemeinschaft Nach § 1416 BGB entsteht ( ausschließlich in diesem Güterstand ) gemeinschaftliches Vermögen der Eheleute, das Gesamtgut. Der Güterstand kennt daneben Vorbehaltsgut (Erbschaft Schenkung …
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
| 26.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Haben Eheleute sich anlässlich ihrer Scheidung anwaltlich nicht beraten lassen, weil sie ihre Angelegenheiten einvernehmlich geregelt haben, spielt das Thema Steuern bei vielen Eheleuten meistens keine oder nur eine untergeordnete Rolle. …
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
Rechtsanwalt, Fachanwalt, Spezialist für Familienrecht – Wo liegt der Unterschied?
| 19.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Auf der Suche nach dem richtigen Rechtsanwalt stößt der Rechtssuchende auf alle möglichen Bezeichnungen, die von Anwälten benutzt werden, um ihre Qualifikation in einem bestimmten Rechtsbereich hervorzuheben. Wo liegen die Unterschiede und …
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
Ehevertrag richtig abschließen – Scheidungsfolgen klar regeln!
| 10.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
Die meisten Eheleute gehen bei der Eheschließung davon aus, dass ihre Ehe ein Leben lang halten wird. Tatsächlich scheitert aber rund jede dritte Ehe. Oft gibt es dann erheblichen Streit um tatsächliche oder vermeintliche Ansprüche. Hier …
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Nach der Rechtsprechung ist das Einkommen bei der Berechnung der Unterhaltspflicht um Altersvorsorgeaufwendungen zu reduzieren. Dabei ist jeder Unterhaltspflichtige dazu berechtigt, eine angemessene Altersvorsorge zu betreiben. Diese ist …
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
Online-Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld – oder doch nicht?
| 21.09.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Mit Onlinegeschäften verbinden viele von uns umfangreiche Informationsmöglichkeiten im Internet und bequemes Einkaufen zu meist deutlich niedrigeren Preisen als im herkömmlichen Fachhandel. Die Vorstellung, dass diese Vorteile auch bei …
Ablauf von Trennung und Scheidung
Ablauf von Trennung und Scheidung
| 18.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Manuela Ernstberger unterstützt Sie bei der Vorbereitung einer Trennung, während der Trennungsphase, im Scheidungsverfahren und danach. In einem ersten Gespräch muss herausgefiltert werden, …
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Ablauf des Scheidungsverfahrens a) Stellung des Scheidungsantrages durch einen Anwalt Beim Familiengericht wird durch einen Anwalt ein Scheidungsantrag gestellt. Der Antrag muss zwingend durch einen Anwalt gestellt werden. Es ist möglich, …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wenn sich die Eheleute über sämtliche Dinge einig sind und lediglich der Versorgungsausgleich mit dem Scheidungsverfahren durchgeführt wird, geht die Scheidung am schnellsten. Allerdings benötigt das Gericht dennoch ca. 6-12 Monate. Was …