19 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

BGH zu Informationspflichten im Wettbewerb: Verbraucher dürfen nicht durch wiederholende Kennzeichnung verwirrt werden
BGH zu Informationspflichten im Wettbewerb: Verbraucher dürfen nicht durch wiederholende Kennzeichnung verwirrt werden
05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Urteil des Bundesgerichtshofs: Informationspflichten im Wettbewerbsrecht - Verbraucher dürfen nicht durch wiederholende Kennzeichnung verwirrt werden Datum: 13.03.2024 Lesedauer: 6 Minuten Seit der Einführung des neuen Wettbewerbsrechts …
Kammergericht Berlin erklärt Preisanpassungsklauseln von Netflix und Spotify für unwirksam
Kammergericht Berlin erklärt Preisanpassungsklauseln von Netflix und Spotify für unwirksam
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Das Kammergericht Berlin hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung im Bereich der Vertragsbedingungen von Streamingdiensten getroffen. Die einseitigen Preisanpassungsklauseln von zwei der führenden Plattformen, Netflix und Spotify, wurden …
Coaching ohne Zulassung - So kommen Sie raus aus dem Vertrag
Coaching ohne Zulassung - So kommen Sie raus aus dem Vertrag
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Viel Geld für keine Leistung – so lassen sich die Erfahrungen zusammenfassen, die Opfer von einzelnen unseriösen Lerninhalten im Internet teuer zu stehen gekommen ist. In der Hoffnung auf den „großen Wurf“ fallen Privatpersonen und …
Themen im Bankrecht
Themen im Bankrecht
06.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Bankrecht ist für die Hafencity-Kanzlei von Rechtsanwalt Fabian Fritsch Verbraucherrecht und gewerblicher Rechtsschutz für Unternehmer, insbesondere Onlinehändler und Startups. AGB Fritsch: „Banken verdienen ihr Geld mit der Verwaltung von …
Wann reicht eine "einfache" statt einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aus?
Wann reicht eine "einfache" statt einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aus?
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Der Grundsatz im Wettbewerbsrecht: Effizientestes und am häufigsten gewähltes Mittel, um gegen eine unlautere und damit wettbewerbswidrige geschäftliche Handlung vorzugehen, ist die Abmahnung. Dabei wird der Verletzer (meist durch einen …
Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB: Online-Handel, Tiere, Pflanzen und (k)ein Widerrufsrecht?
Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB: Online-Handel, Tiere, Pflanzen und (k)ein Widerrufsrecht?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Gilt der Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB im Online-Handel auch beim Verkauf von Tieren und Pflanzen oder besteht kein Widerrufsrecht? Der Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB im Online-Handel mit Tieren und Pflanzen: Tiere …
OS-Link-Abmahnung eBay: die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform – ein Evergreen
OS-Link-Abmahnung eBay: die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform – ein Evergreen
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Aktuell werden uns wieder viele wettbewerbsrechtliche Abmahnungen vorgelegt. Der wohl häufigste Abmahngrund neben den Verstößen wegen fehlender Grundpreisangaben: Die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform bei eBay. Eine …
Abmahnungen der iParts GmbH und Fareds Rechtsanwälte wegen Links zur OS-Plattform der EU erhalten?
Abmahnungen der iParts GmbH und Fareds Rechtsanwälte wegen Links zur OS-Plattform der EU erhalten?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Erneut wurden uns wettbewerbsrechtliche Abmahnungen der iParts GmbH wegen nicht funktionierender Links zur OS-Plattform und anderer Verstöße ausgesprochen durch die Rechtsanwaltskanzlei Fareds vorgelegt. Die Kanzlei Fareds scheint erneut im …
Mitbewerber verstößt gegen Marktregeln? Überprüfen lassen und wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen lassen!
Mitbewerber verstößt gegen Marktregeln? Überprüfen lassen und wettbewerbsrechtliche Abmahnung aussprechen lassen!
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Was soll ich tun, wenn ein Konkurrent gegen Marktregeln verstößt? Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung, eine einstweilige Verfügung und die Klage im Wettbewerbsprozess können dem unlauteren Treiben Einhalt gebieten! Jeder Marktteilnehmer hat …
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Die Entscheidung des EuGH vom 11.09.2019 (Rechtssache C 143/18), über die ausführlich in den Medien berichtet wurde, hat hohe Wellen geschlagen. Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar in Deutschland bei der DSL Bank ein Immobiliendarlehen …
UWG-Abmahnung durch RA Roger Näbig, Teil 2: Fehlender Hinweis zur Online-Streitbeilegung
UWG-Abmahnung durch RA Roger Näbig, Teil 2: Fehlender Hinweis zur Online-Streitbeilegung
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Firma Thoralf Klabunde Immobilien aus Berlin mahnte im Frühjahr 2018 über RA Roger Näbig verschiedene Mitbewerber aus der Immobilienbranche wegen UWG-Verstößen gegen Informationspflichten auf ihrer Website ab. In diesem Beitrag geht es …
Rechtsanwalt Hendrik Lang erwirkt einstweilige Verfügung i. A. v. Gabriele Lang – Widerrufsrecht
Rechtsanwalt Hendrik Lang erwirkt einstweilige Verfügung i. A. v. Gabriele Lang – Widerrufsrecht
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Rechtsanwalt Hendrik Lang hat i. A. v. Gabriele Lang aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung auf eBay abgemahnt. Der Antragsgegner hat hieraufhin keine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben. RA Lang hat dann i. A. v. …
Autokredit-Widerruf: Klage gegen die Volkswagen Bank eingereicht
Autokredit-Widerruf: Klage gegen die Volkswagen Bank eingereicht
| 05.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Der Widerruf von Autokrediten ist derzeit in aller Munde und bietet bei Erteilung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen der Autobank zu Verbraucherdarlehensverträgen eine lukrative Möglichkeit, um sich vom finanzierten Auto wieder …
Crowdfunding – Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko für die Anleger
Crowdfunding – Nachrangdarlehen mit Totalverlustrisiko für die Anleger
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
Anleger gehen mit sogenannten Crowdinvestments hohe Anlagerisiken ein. In Notlagen können ihnen aber unwirksame Klauseln in den Verträgen helfen. Crowdinvesting In Zeiten niedriger Zinsen steigt oftmals die Versuchung, für eine …
RA Volker Jakob mahnt für Holger Männers (eBay: „mensfinest“) wegen unlauteren Wettbewerbs ab
RA Volker Jakob mahnt für Holger Männers (eBay: „mensfinest“) wegen unlauteren Wettbewerbs ab
| 27.06.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung des Rechtsanwalts Volker Jakob im Namen des Herrn Holger Männers aus Freiburg vor. Abgemahnt werden derzeit Händler, welche Unterwäsche für Herren zum Verkauf anbieten und nicht ordnungsgemäß über die …
Wieder neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1. Februar 2017!
Wieder neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1. Februar 2017!
| 23.01.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Bereits seit dem 09. Januar 2016 besteht für Online-Händler die Pflicht, auf die OS-Plattform der EU-Kommission durch Vorhalten eines Links hinzuweisen. Am 01. Februar 2017 tritt nun der restliche Teil des …
Bei Maklern und Verbrauchern immer noch nicht angekommen? - Wann und wie widerrufe ich den Maklervertrag?
Bei Maklern und Verbrauchern immer noch nicht angekommen? - Wann und wie widerrufe ich den Maklervertrag?
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
Aus der anwaltlichen Praxis kann berichtet werden, dass offenbar eine ganze Reihe von Maklerunternehmen so mit der Problematik des sog. „Bestellerprinzips“ Zeit aufwenden mussten, dass die Gesetzesänderung aus dem letzten Jahr zum …
Wettbewerbsrecht: Verstoß (UWG) - Online-Händlern droht Abmahnung wg. falscher Widerrufsbelehrung
Wettbewerbsrecht: Verstoß (UWG) - Online-Händlern droht Abmahnung wg. falscher Widerrufsbelehrung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Gesetzesänderungen zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) zum 13.06.2014 haben es in sich: Es kam u.a. im Fernabsatzrecht zu Änderungen des Verbraucherrechts, wie z.B. bei der Widerrufsbelehrung und den …
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
| 13.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Ab dem 13. Juni 2014 gilt ein neues Verbraucherrecht. Zahlreiche Änderungen zwingen Onlinehändler und Direktvertriebsunternehmen zum Handeln. Die Informationspflichten und Widerrufsvorschriften für den Versandhandel und Direktvertrieb …