49 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Vorsicht beim Erbverzicht
Vorsicht beim Erbverzicht
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Einfach ein Notariat aufsuchen und einen Erbverzicht erklären, um damit die Erbfolge wie gewünscht in die richtige Bahn zu lenken? Vorsicht! Durch den Erbverzicht kann Einfluss auf die Verteilung des Erbes genommen werden, indem …
Pauschbetrag für Erbfallkosten
Pauschbetrag für Erbfallkosten
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… Miterben ist der Betrag für jeden Erbfall nur einmal zu gewähren. Bei dem Eintritt eines Vor- und Nacherbfalls liegt aber erbschaftsteuerrechtlich kein Erbfall mit mehreren Erben vor. Es handelt sich vielmehr um zwei getrennte Erbfälle, so …
Aufgepasst beim Ehegattentestament!
Aufgepasst beim Ehegattentestament!
| 16.05.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… das Nachlassgericht im Wege der Auslegung zu dem Ergebnis, dass auch in diesem Fall die Nichte Alleinerbin werden sollte. Hiergegen legte einer der gesetzlichen Erben Beschwerde ein, denn 2012 hatte einer der Erblasser in einem neuen Testament …
9 Milliarden schlummern auf herrenlosen Bankkonten
9 Milliarden schlummern auf herrenlosen Bankkonten
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Was sind „herrenlose Konten“? Herrenlose Konten entstehen in der Regel dadurch, dass die Kontoinhaber versterben und die Erben nichts von den Konten bemerken, weil zum Beispiel keine Sparbücher vorhanden sind. Bundesrat möchte …
Gefälschter Impfpass - Verfahren eingestellt!
Gefälschter Impfpass - Verfahren eingestellt!
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… in Schönke/Schröder, StGB, § 277 StGB Rn. 12; Erb Münchener Kommentar zum StGB, § 277, Rn. 9). 277 StGB bestraft die „Fälschung von Gesundheitszeugnissen“ , bzw. die Verwendung eines falschen Gesundheitszeugnisses (Impfpasses). Dies liegt …
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
Strafbefehl wegen falschem Impfpass und Rechtsmittel gegen Verkürzung des Genesenen-Status
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… der Staatsanwaltschaft ist bei uns preußisches Erbe und war Bedingung bei der Reichsgründung 1871. Die fehlende Unabhängigkeit ist von Vorteil, wenn man etwa bestimmte kriminelle Gruppen besonders ins Visier nehmen will. Gleichzeitig kann man …
Wann kann der Pflichtteilsberechtigten eine eidesstattliche Versicherung verlangen?
Wann kann der Pflichtteilsberechtigten eine eidesstattliche Versicherung verlangen?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… einer eidesstattlichen Versicherung bestehen kann. Falls Zweifel daran bestehen, ob die Erstellung des Nachlassverzeichnisses sorgfältig erfolgt ist, kann der Pflichtteilsberechtigte vom Erben verlangen, die Richtigkeit aller aufgeführten Positionen …
Der Pflichtteil - Voraussetzungen und Durchsetzung
Der Pflichtteil - Voraussetzungen und Durchsetzung
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Wem steht ein Pflichtteil zu? Jeder ist zwar darin frei, wen er zu seinem Erben bestimmt, das Bürgerliche Gesetzbuch schützt aber sehr enge Verwandte davor, dass sie beim Tod eines nahen Verwandten leer ausgehen. Abkömmlingen und Eltern …
Erbrecht für Patchworkfamilien
Erbrecht für Patchworkfamilien
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… gemeinsam ein sogenanntes Berliner Testament zu erstellen. Darin setzen sich die Partner erst einmal gegenseitig als alleinige Erben ein und bestimmen, dass die Kinder Erben werden sollen, nachdem sie beide verstorben sind. Ein gemeinsames …
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Immobilien im Nachlass Künftige Erblasser, die Immobilien besitzen, sollten besonders sorgfältig mit der Frage umgehen, wer ihr Rechtsnachfolger (Erbe) werden soll. Gibt es kein Testament, so werden Ehepartner und Abkömmlinge gemeinsame …
Zahlungen an beeinträchtigte Vertrags- oder Nacherben
Zahlungen an beeinträchtigte Vertrags- oder Nacherben
20.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Ist die Zahlung eines Erben an Miterben zur Abwendung eines Herausgabeanspruchs als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig? Sachverhalt In einem vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Fall hatten die Eltern ihre Söhne als Nacherben …
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Für Nachlassverbindlichkeiten haftet der Erbe. Sie sind in den §§ 1967 – 1969 BGB geregelt. Es handelt sich um Schulden des Erblassers. Es wird zwischen Erblasserschulden und Erbfallschulden unterschieden. Erblasserschulden wurden …
Nicht verbrauchter Erhaltungsaufwand im Erbfall
Nicht verbrauchter Erhaltungsaufwand im Erbfall
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… die Klägerin (Witwe) den noch nicht verbrauchten Aufwand in voller Höhe ab. Die Finanzverwaltung vertrat die Auffassung, dass die Aufwendungen auf den oder die Erben des Vermietungsobjektes übergehen. Dieser Auffassung ist der BFH …
Berliner Testament
Berliner Testament
08.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… der überlebende Ehepartner Erbe wird und die Kinder als Nacherben oder Schlusserben erst bei Versterben beider Ehepartner zu Erben werden. Jedoch wird selten bedacht, welche Bindungswirkung ein gemeinschaftlich errichtetes Testament hat …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
11.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… und Pflichten aufzuklären und vor Auskunfts- und Rechenschaftsansprüchen der späteren Erben des Vollmachtgebers zu schützen. Hierfür kann zum Beispiel ein zusätzlicher Vorsorgevertrag mit einer Haftungsbeschränkung erstellt werden. Bedacht werden …
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Zahlung eines Pflichtteils durch den Erben an den Pflichtteilsberechtigen, stellt erbschaftsteuerlich eine Nachlassverbindlichkeit dar und verringert damit die zu zahlende Erbschaftsteuer. Der Pflichtteilsanspruch kann auch noch …
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
Welchen Inhalt hat ein Behindertentestament?
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Als Behindertentestament wird ein Testament bezeichnet, bei dem ein oder auch mehrere Erben behindert sind. Oftmals erhalten behinderte Kinder Sozialleistungen oder die Eltern möchten sicherstellen, dass das Kind nach ihrem Tod angemessen …
Warum bloß müssen sich so viele Erben streiten?
Warum bloß müssen sich so viele Erben streiten?
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Nach vielen Todesfällen gibt es mehrere Erben, wenn nicht ausdrücklich eine Alleinerbschaft testamentarisch eingesetzt wurde oder sich diese aus den gesetzlichen Bestimmungen ergibt (einziger Abkömmling, kein Ehegatte oder nur Ehegatte …
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… ausgeschrieben wird und somit keine Gefahr der Manipulation durch die potenziellen Erben besteht. Dies ist deshalb so entscheidend, da es bei einem Testament maßgeblich auf den Zeitpunkt der Erstellung ankommt. Denn ein später errichtetes …
Berliner Testament eindeutig formulieren
Berliner Testament eindeutig formulieren
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… Rechtsprechung ist eine solche Formulierung zunächst eine Klarstellung, dass der Überlebende die Stellung eines unbeschränkten Erben hat. Dass der überlebende Ehegatte auch befugt sein soll, das Testament zu ändern, muss sich ausdrücklich …
Bauliche Veränderung: Rollstuhlrampe
Bauliche Veränderung: Rollstuhlrampe
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… und oder Instandsetzungen aufgrund der Rampe zu tragen habe. Auch sei weiter ungeklärt, was geschehen soll, wenn der Eigentümer versterben würde und die Erben zunächst unbekannt seien oder die Erbschaft ausschlagen würden. Das Gericht: Die Klage hat Erfolg …
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… nach dem Tod des Erstversterbenden seinen Pflichtteil, so werden er und seine Abkömmlinge nicht Erben des Letztversterbenden.“ Ein Kind, das seinen Pflichtteil fordert, wird also für den zweiten Erbfall ebenfalls enterbt und erhält nur …
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
Pflichtteil: Die wichtigsten Rechtsfragen für Erben
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… geltend machen, die über den Nachlass verfügt. Das sind der Erbe oder die Erbengemeinschaft. Wie hoch ist der Pflichtteil? Die Höhe des Pflichtteils ist die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dafür muss der Enterbte wissen, wie viel …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… der Gesamtrechtsnachfolge auf die Erben des ursprünglich Berechtigten übergeht und diese einen Anspruch gegen den Netzwerkbetreiber auf Zugang zu dem Konto einschließlich der darin vorgehaltenen Kommunikationsinhalte haben. Der Fall ging durch Presse, Funk …