135 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… wird oft die Haftung für Sachmängel ausgeschlossen. Übergabetermin: Der genaue Termin für die Übergabe der Immobilie sollte im Vertrag festgelegt sein, ebenso wie die Regelungen zur Schlüsselübergabe und zum Zustand der Immobilie bei Übergabe …
Müssen Sie als Kunde in Vorleistung gehen, bevor überhaupt ein Kaufvertrag zustande gekommen ist?
Müssen Sie als Kunde in Vorleistung gehen, bevor überhaupt ein Kaufvertrag zustande gekommen ist?
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bei Abschluss eines Vertrages stellt. Sie dienen der Standardisierung und Vereinfachung von Vertragsabschlüssen, können aber auch dazu genutzt werden, die Rechtsposition der Verbraucher zu verschlechtern. Das BGB schützt Verbraucher vor solchen …
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Immobilie – Wann ist das möglich?
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… einen Rücktritt vom Kaufvertrag Ein Immobilienkaufvertrag ist in der Regel bindend. Dennoch gibt es bestimmte Situationen, in denen Käufer oder Verkäufer vom Vertrag zurücktreten möchten. Hier sind die häufigsten Gründe: Seitens des Verkäufers …
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
Von der Suche bis zur Schlüsselübergabe: Der Ablauf beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… des Vertragsentwurfs und Notartermin nutzen, um den Vertrag gründlich prüfen zu lassen. Hier empfiehlt es sich, den Kaufvertragsentwurf von einer Anwältin spezialisiert auf Fragen im Immobilienrecht prüfen zu lassen. Für eine Pauschale von nur 299 …
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… gemietet hatte, stritt mit ihrer ehemaligen Vermieterin über die Rückzahlung der Mietkaution und die Abrechnung der Nebenkosten. Das Urteil betont die Notwendigkeit klarer vertraglicher Regelungen und stärkt die Position der Mieter …
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
27.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… den Vertrag widerrief. Er argumentierte, dass er den Vertrag im Vertrauen auf ein Widerrufsrecht abgeschlossen habe. Die Beklagte widersprach und erklärte, der Kläger sei als Existenzgründer und somit als Unternehmer einzustufen, womit ihm kein …
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… die Beurteilung der Haftung für die vergeblichen Vertragskosten voraus, dass die Bedingungen des Vertrags bei einer Genehmigung eingetreten wären. Zudem sind Kostenregelungen in Verträgen nur anwendbar, wenn der Vertrag wirksam wird. Der BGH hat …
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
22.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… V ZR 115/22). Das Urteil stellt klar: Verträge, die illegale Barzahlungen beinhalten, sind vollständig nichtig. Dieses Urteil hat weitreichende Konsequenzen für die Immobilienbranche. Der Fall: Wenn Barzahlungen verschwiegen werden …
Kann man vom Kauf einer Immobilie zurücktreten?
Kann man vom Kauf einer Immobilie zurücktreten?
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Rücktritt von einem Immobilienkaufvertrag ist grundsätzlich möglich, jedoch an strenge rechtliche Vorgaben geknüpft. Hierbei wird zwischen vertraglichen und gesetzlichen Rücktrittsrechten unterschieden. Vertragliches Rücktrittsrecht …
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
Sicherheit vor Unterschrift: Warum Sie Ihren Immobilienkaufvertrag vor der Unterzeichnung prüfen lassen sollten
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… ist es ratsam, den Vertrag von einem erfahrenen Anwalt prüfen zu lassen. Warum das so wichtig ist und welche Fallstricke es geben kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Die Bedeutung eines Immobilienkaufvertrags: Der Immobilienkaufvertrag …
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Wohnraummietvertrag ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das die vertragliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter regelt. Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist es entscheidend, die darin enthaltenen Regelungen …
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
13.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… des LG München I stützt sich darauf, dass trotz getrennter Ausweisung der Mieten im Vertrag, beide Positionen Teil eines einheitlichen Mietverhältnisses sind und eine Mieterhöhung nach §§ 558 ff. BGB somit zulässig ist. Das Gericht folgte …
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eine Preiserhöhung von insgesamt 50.000 €, basierend auf einer Vertragsklausel, die ihr erlaubte, die Vergütung einseitig anzupassen. Das Ehepaar akzeptierte dies nicht, kündigte den Vertrag und beauftragte ein anderes Unternehmen, was zu höheren …
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: Was sind die Hürden und Gründe?
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Ein Kaufvertrag für eine Immobilie ist bindend, sobald er von beiden Parteien beim Notar unterschrieben wurde. Der Rücktritt von einem solchen Vertrag ist unter bestimmten Bedingungen möglich, aber meist mit erheblichen Kosten verbunden …
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
BGH-Urteil: Grundstückskaufvertrag trotz Schwarzgeldabrede nicht nichtig
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… beurkundet wird als mündlich vereinbart und der Leistungsaustausch ernstlich gewollt ist, ist der Vertrag in der Regel wirksam. Dies gilt nicht, wenn die Steuerhinterziehungsabsicht der Haupt- oder alleinige Zweck des Kaufs …
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Erfolgsaussichten einer Klage realistisch einzuschätzen. Wichtig: Vertraglich alles genau regeln Darüber hinaus sollten Paare, die einen Hochzeitsfotografen engagieren möchten, im Vorfeld klare Vereinbarungen treffen und ihre Erwartungen deutlich …
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… weiterhin das Bestehen des Vertrags beteuert und sogar rechtliche Schritte eingeleitet, um dies zu untermauern. Vor diesem Hintergrund entschied das Gericht, dass kein konkreter Rücknahmewille seitens des Vermieters erkennbar war. Somit war …
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
Immobilienverkauf: Warum eine gründliche Bonitätsprüfung unverzichtbar ist
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… nach Abschluss des Vertrags zahlungsunfähig ist, kann zu erheblichem Ärger führen, begleitet von finanziellen und zeitlichen Mehraufwänden. Um diese Enttäuschungen zu vermeiden, ist es von entscheidender Bedeutung, die Finanzierung …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Verträge schließen Ab dem 01.07.2024 müssen etliche Mieter in Deutschland neue Verträge mit Anbietern abschließen, wenn sie in ihren Wohnungen weiterhin Fernsehdienste nutzen wollen. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist können Vermieter …
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: So geht's
Rücktritt vom Immobilienkaufvertrag: So geht's
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ist, vor einer Rücktrittserklärung eine angemessene Frist zur Leistung zu setzen. Eine Frist von zwei Wochen ist empfehlenswert, die jedoch mit den vertraglichen und gesetzlichen Bestimmungen im Einklang stehen sollte. Die Rücktrittserklärung …
Immobilie kaufen: Wozu ein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag vereinbaren?
Immobilie kaufen: Wozu ein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag vereinbaren?
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Leistungen zurückgegeben werden müssen. Wenn Sie als Käufer bereits im Grundbuch eingetragen wurden, umfasst dies beispielsweise die Rückübertragung und die Wiedereintragung des Verkäufers. Wozu das Rücktrittsrecht vertraglich regeln? Grundsätzlich …
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
3 wichtige Dinge aus Anwaltssicht, die Sie vor dem Hausverkauf wissen müssen
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… auch den vereinbarten Kaufpreis für die Immobilie fristgerecht bezahlt. Typischerweise übernimmt die Käuferseite vertraglich auch die Pflicht zur Zahlung der Notarkosten. Kommt der Käufer dieser Zahlungspflicht jedoch nicht nach, können auch Sie als Verkäufer …
Grundstückskaufvertrag: Was passiert, wenn der Vertreter nicht bevollmächtigt ist?
Grundstückskaufvertrag: Was passiert, wenn der Vertreter nicht bevollmächtigt ist?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… bei dem sowohl der Käufer als auch der Verkäufer durch vollmachtlose Vertreter vertreten waren. Der Vertrag wurde abgeschlossen, jedoch stellte sich später heraus, dass die Angaben über die Wohnfläche des Gebäudes nicht korrekt waren …
Wohnmobil gekauft? Bei Lieferengpässen und Preisanstiegen besser anwaltlich beraten lassen
Wohnmobil gekauft? Bei Lieferengpässen und Preisanstiegen besser anwaltlich beraten lassen
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eine Ausnahme vor. Bei erheblichen Verzögerungen haben Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und gegebenenfalls Schadensersatz zu fordern. Tipps für für Verbraucher beim Wohnmobilkauf Schriftliche Vereinbarungen: Halten Sie alle …