342 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… im Bereich der Immobilienübertragung – Einiges zu beachten, beispielsweise die steuerlichen Freibeträge. Diese sind abhängig vom Verhältnis der Parteien (z. B. Eltern – Kind oder Ehemann – Ehefrau) und alle zehn Jahre neu ausschöpfbar. Zehn Jahre …
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Durch diese (angeblich) unvollständigen, unrichtigen oder unterlassenen Angaben müsste es zu einer Steuerverkürzung gekommen sein. Eine Steuerverkürzung liegt dann vor, wenn entweder Steuern in zu geringer Höhe festgesetzt worden sind oder gar keine …
Steuerhinterziehung – Strafe, Verjährung, Verteidigung
Steuerhinterziehung – Strafe, Verjährung, Verteidigung
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… die (angeblich) hinterzogene Steuer festzusetzen und einzutreiben. Steuerhinterziehung – was ist der Vorwurf? Steuerhinterziehung umfasst hauptsächlich einen Vorwurf der in zwei Varianten vorkommt. Entweder geht es darum, dass jemand unrichtige …
Steven & Laurisch GbR mahnt v. d. Rechtsanwalt Thumann wegen Wettbewerbsverstößen ab (Grundpreis)
Steven & Laurisch GbR mahnt v. d. Rechtsanwalt Thumann wegen Wettbewerbsverstößen ab (Grundpreis)
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… ein Wettbewerbsverhältnis vor. Zwar seien die Angebote mit einem Gesamtpreis versehen gewesen. Der Abgemahnte habe aber laut Vorwurf keinen sog. Grundpreis angegeben. Während der Gesamtpreis Steuern und sonstige Bestandteile (z. B. Versandkosten) enthält …
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Ausgangslage Das Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bietet verschiedene Möglichkeiten, dem Arbeitnehmer neben seinem steuer- und sozialversicherungspflichtigen Arbeitslohn diverse steuerbegünstigte Zulagen und Zuschüsse …
Steuerfahndung! Was tut sie und was darf sie?
Steuerfahndung! Was tut sie und was darf sie?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Angaben gemacht und dadurch Steuern verkürzt wurden. Gleiches gilt für den Fall, dass es an einer Steuererklärung fehlt, obwohl eine solche hätte abgegeben werden müssen. Die wichtigsten Ermittlungsmaßnahmen der Steuerfahndung …
Strafbefreiende Selbstanzeige – nicht nur ein deutsches Erfolgsmodell
Strafbefreiende Selbstanzeige – nicht nur ein deutsches Erfolgsmodell
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… der Erben (Gesamtrechtsnachfolger) nach § 153 AO, sofern für die Erben erkennbar ist, dass Steuern des Erblassers nicht oder objektiv unrichtig festgesetzt worden sind. In Erbfällen, bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 153 AO, muss …
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… und lohnsteuerlichen Aspekten. Im Rahmen einer Schuldübernahme gem. §§ 414 ff. BGB übernimmt die neue GmbH die Pensionsverpflichtung. Diese ist nach Übernahme jeweils in der Steuer- und Handelsbilanz zu bilanzieren; dafür erhält die neue GmbH …
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… Nr. 1 c EStG geregelt. Bei der PUK kann der Arbeitgeber bis zu einer bestimmten Höhe gem. § 4 d Abs. 1 Nr. 1 a, b EStG Zuwendungen an die UK leisten, die steuerlich als Betriebsausgaben absetzbar sind. Die PUK kann die Mittel (Kassenvermögen …
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… oder ohne Wertausgleich (sogenanntes Vorausvermächtnis) erfolgen soll, unter Umständen eine Testamentsvollstreckung anordnen. Bei jeder Form der Auseinandersetzung und Aufteilung von Nachlassgegenständen auf die Erben können steuerlich
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… nach den persönlichen Wünschen und Familienkonstellation individuell überprüft werden. Nachfolgend einige Stolpersteine: Die Enterbung der Kinder für den ersten Erbfall kann auch steuerliche Nachteile haben. Die Freibeträge für Kinder (Zurzeit 400.000 Euro je …
Vertriebsrecht – Vertriebssysteme, Gestaltungen & Konflikte
Vertriebsrecht – Vertriebssysteme, Gestaltungen & Konflikte
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… aber der Konzernherrschaft der Muttergesellschaft. Im Innenverhältnis zwischen Tochter- und Muttergesellschaft sind sowohl Handelsvertreter- als auch Vertragshändlerbeziehungen denkbar. Konzernstrukturen können vor allem steuerlich interessant sein, um z. B …
Werbung für Bordelle und Escort-Agenturen – was in steuerlicher Hinsicht unbedingt zu beachten ist
Werbung für Bordelle und Escort-Agenturen – was in steuerlicher Hinsicht unbedingt zu beachten ist
| 10.12.2019 von Jochen Jüngst LL.M.
… durch Werbemaßnahmen aber auch in Bezug auf die steuerliche Beurteilung des Betriebes spielen. Die „falsche“ bzw. unbedachte Werbung des Betreibers eines Prostitutionsgewerbes – also beispielsweise eines Bordells, eines bordellartigen Betriebs, einer Escort …
Steuer-CD aus Belize: Die Steuerfahndung prüft und Steuerpflichtige sollten jetzt aktiv werden
Steuer-CD aus Belize: Die Steuerfahndung prüft und Steuerpflichtige sollten jetzt aktiv werden
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Ermittlungen zu ermöglichen. Beim Ankauf von solchen sogenannten Steuer-CDs durch die Finanzämter steht eine Aufklärung von den Fällen im Fokus, in denen die Finanzverwaltung Anhaltspunkte für eine Steuerhinterziehung zu erkennen glaubt …
Bin ich überhaupt Arbeitgeber? Irrtum lässt den Vorsatz bei § 266a StGB entfallen
Bin ich überhaupt Arbeitgeber? Irrtum lässt den Vorsatz bei § 266a StGB entfallen
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht und Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (Fernuni Hagen) bin ich als Strafverteidiger in Steuer- und Wirtschaftsstrafverfahren tätig. Zu den Wirtschaftsstrafsachen …
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… die Überschreitung der vom Bundesfinanzhof entwickelten 3-Objekt-Grenze . Vereinfacht gesagt führt danach die Veräußerung von mehr als drei Grundstücken innerhalb von 5 Jahren nach Anschaffung zur steuerlichen Einordnung als gewerblichen …
Die GmbH in der Insolvenz
Die GmbH in der Insolvenz
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… die Gläubiger der GmbH können von den Geschäftsführern Ersatz aller Schäden verlangen, die ihnen infolge der verspäteten Insolvenzantragstellung entstanden sind. Daneben haftet der GmbH-Geschäftsführer gegenüber dem Fiskus auch für die steuerlichen
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Die wichtigsten Tipps zur Schenkungssteuer vom Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater Helge Schubert Schenkungen zu Lebzeiten machen nicht nur Freude, sie können auch Steuern auslösen oder (langfristig) vermeiden. Jedenfalls gibt …
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf
Unternehmenskauf und Beteiligungskauf
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und Altgesellschafter als Käufer bzw. Verkäufer, während beim Asset Deal das Unternehmen selbst als Verkäufer auftritt. Beide Dealstrukturen unterscheiden sich wesentlich im Hinblick auf Komplexität und steuerliche Implikationen …
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
Die Erbschaftsteuer – ein Überblick vom Steueranwalt
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… sich mein Vermögen zusammen? Welche erbrechtlichen Vorschriften würden sich im Todesfall bei mir auswirken? Welche steuerlichen Folgen ergeben sich im Falle meines Todes? Was kann ich unter Umständen frühzeitig in die Wege leiten, damit mein Vermögen …
Unternehmensverkauf und Beteiligungsverkauf
Unternehmensverkauf und Beteiligungsverkauf
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… auf die Kaufpreisfindung bzw. den „Deal-Hunger“ haben. Gibt es steuerliche Themen, die im Rahmen der Transaktion aus Käufersicht so entscheidend sind, dass dieser gegebenenfalls Abstand vom Deal nimmt? Ist das Unternehmen aus strategischer Sicht …
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsrecht
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… oft als Gesellschaftsform gewählt. Diese Gesellschaftsform vereint wichtige gesellschaftsrechtliche und steuerliche Vorteile der Person- und Kapitalgesellschaften für ihre Gesellschafter. Bei dieser Mischform handelt es sich um zwei …
Der Stiftungszweck
Der Stiftungszweck
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… die Stiftungsart und ihre steuerliche Behandlung Stiftungen gibt es in verschiedenen Bereichen und sie werden aus unterschiedlichen Motivationen errichtet. Diese lassen sich grob in gemein- und privatnützige Stiftungen unterteilen. Gemeinnützige …
Die virtuelle Mitarbeiterbeteiligung
Die virtuelle Mitarbeiterbeteiligung
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… in Zukunft ein Börsengang geplant ist, sollte das Beteiligungsprogramm dafür bereits entsprechende Sonderregelungen vorsehen. steuerliche Begleitung: Die Gestaltung eines virtuellen Beteiligungsprogrammes ist sowohl aus Sicht des Unternehmens …