341 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer – nachgebesserter Entwurf soll zum Jahreswechsel in Kraft treten
Erbschaftsteuer – nachgebesserter Entwurf soll zum Jahreswechsel in Kraft treten
| 09.07.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Grades (z.B. Geschwister, Nichten, Neffen ) sollen besser gestellt werden als familienfremde Erben. - Eine Berücksichtigung regionaler Preisunterschiede bei der steuerlichen Belastung von Grundeigentum soll es nicht geben. Bernfried Rose Näher …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Betriebsvermögen beachten Für die Übertragung von Betrieben oder Beteiligungen sind eine Vielzahl steuerlicher Besonderheiten zu beachten. So laufen umfangreiche Rücktritts- und Nutzungsvorbehalte hier steuerlichen Zielen entgegen. • Besonderheiten …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die Nutzung einer Familiengesellschaft zur Übertragung und Verwaltung von Immobilien bietet viele rechtliche und steuerliche Vorteile. Bei einer vorweggenommenen Erbfolge ge-währleistet der Familienpool zum einen eine gute Absicherung …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Bewertungsvorschriften steuerlich auswirken, ist von Fall zu Fall unterschiedlich zu beurteilen. Gerade in Ballungsgebieten wie Hamburg ist jedoch mit einem erheblichen Anstieg der Steuerwerte auf breiter Front zu rechnen. Anhebung der Freibeträge - für …
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… geahndet werden. Wer sich allerdings hinters Steuer setzt, obwohl ein Fahrverbot besteht oder die Fahrerlaubnis entzogen wurde, macht sich strafbar. Geld- oder Freiheitsstrafe können hier die Folge sein. So sieht es § 21 Straßenverkehrsgesetz …