206 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Anwalt bei Vorladung, Anklage und Strafbefehl wegen Nötigung im Straßenverkehr
Anwalt bei Vorladung, Anklage und Strafbefehl wegen Nötigung im Straßenverkehr
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… in einem Beschluss aus, dass „das Verbleiben auf der Überholspur der Autobahn vor einem schnelleren Nachfolgefahrzeug, dem dadurch das Überholen unmöglich gemacht wird“ in der Regel nur bei „schikanöser Behinderung“ eine strafbare Nötigung darstellt …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit dem Vorwurf unterlassene Hilfeleistung – Wie hoch ist die Strafe?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… nachzuweisen ist. Was jemand wusste oder nicht wusste, kann nicht genau überprüft werden. Deshalb ist eine fachkundige Einzelfallprüfung – gerade hier – unbedingt anzuraten. Wann mache ich mich wegen der Behinderung von Helfern strafbar? Gem …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… posten, um einen Kollegen aufgrund dessen ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer Merkmale zu diskriminieren, kann dies ebenfalls zu rechtlichen Problemen führen. - Wenn Mitarbeiter Fotos von Vorgesetzten …
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… eine Behinderung festgestellt, wird das Mutterschaftsgeld länger gezahlt und zwar 12 Wochen lang nach der Entbindung. Auch bei Totgeburten Verlängert sich der Anspruch auf Zahlung des Mutterschaftsgeldes, wenn eine Mehrlingsgeburt oder eine Frühgeburt …
Begutachtung beim Arzt im Beisein einer Vertrauensperson möglich
Begutachtung beim Arzt im Beisein einer Vertrauensperson möglich
| 30.01.2023 von Rechtsanwältin Lisa Griesehop
… angewiesen, zumal das dann erstellte Gutachten weitreichende Folgen für die gerichtliche Feststellung einer Rente oder eines Grades der Behinderung hat. Bundessozialgerichtsentscheidung ist nunmehr auf Ihrer Seite …
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Frage kommenden Mitarbeitern eine Sozialauswahl durchführen. Dabei werden diejenigen Arbeitnehmer bevorzugt, die bei den Sozialkriterien Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Anzahl der Unterhaltsverpflichtungen und Grad der Behinderung
Krankheitsbedingte Kündigung – häufiger Irrtum des Arbeitgebers (Tipps für Arbeitgeber)
Krankheitsbedingte Kündigung – häufiger Irrtum des Arbeitgebers (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… BEM, ordnungsgemäß durchgeführt hat – unabhängig vom Grad der Behinderung oder ob ein solcher vorliegt oder nicht. Nur begehen viele Arbeitgeber beim BEM Fehler, auch leicht vermeidbare, die regelmäßig zur Unwirksamkeit der Kündigung führen …
Anwalt für Vorladung, Anklage Strafbefehl mit Vorwurf Körperverletzung
Anwalt für Vorladung, Anklage Strafbefehl mit Vorwurf Körperverletzung
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… hat, ist hierbei grundsätzlich irrelevant, vgl. BGH, Urteil v. 07.02.2017 – 5 StR 483/16), eine erhebliche und dauerhafte Entstellung des Opfers, das Verfallen des Opfers in Siechtum, Lähmung, geistige Krankheit oder Behinderung (§ 226 Abs …
Klimaaktivisten “Tyre Extinguishers“ lassen erneut Luft aus Reifen von SUVs – Straftat oder ziviler Ungehorsam
Klimaaktivisten “Tyre Extinguishers“ lassen erneut Luft aus Reifen von SUVs – Straftat oder ziviler Ungehorsam
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wird der Vorwurf gemacht, dass der Einsatz von Rettungskräften behindert wird, wenn sich Personen auf der Autobahn festkleben. Hier kommt in Betracht, dass eine solche Behinderung von Rettungskräften den Tatbestand (fahrlässiger) Tötungs …
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… und eben auch wegen einer Behinderung zu beseitigen oder zu verhindern. (§ 1 AGG) Eine unmittelbare Benachteiligung liegt vor, wenn eine Person aus den zuvor genannten Gründen eine weniger günstige Behandlung erfährt, als eine andere Person …
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verpflichtet, einen leidensgerechten Arbeitsplatz anzubieten, indem er den Arbeitsplatz beispielsweise so umgestaltet, dass der Arbeitnehmer dort trotz seiner Einschränkung arbeiten kann. Wer einen Grad der Behinderung von dreißig bis unter …
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… diskriminiert. Er forderte hierfür die Zahlung einer Entschädigung. Aus seiner Sicht stelle die ohne Beteiligung des Integrationsamtes erklärte Kündigung eine nach dem AGG verbotene Benachteiligung wegen seiner Behinderung dar …
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf eine brandenburgische Verordnung berufen, wonach Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder zumutbar ist, von der Pflicht zum Tragen einer Maske …
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
In der „Probezeit“ bedarf es keiner großen Begründung der Kündigung – so die landläufige Meinung. Der EuGH hat die Darlegungslasten, jedenfalls zugunsten von Menschen mit Behinderung, erheblich verbessert, im Einzelnen: Was ist überhaupt …
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
BESCHÄFTIGUNG WÄHREND DES KRIEGES: NEUES GESETZ IN KRAFT
| 21.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… Mütter mit einem Kind unter vierzehn Jahren oder ein Kind mit einer Behinderung usw., eine Probezeit einzuführen. Gemäß des Gesetzes hat der Arbeitgeber beim Abschluss eines Arbeitsvertrags während des Kriegsrechts das Recht, jedem Arbeitnehmer …
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Kündigt ein Chef beispielsweise seiner Mitarbeiterin, weil er „nicht mit Frauen zusammen arbeiten kann“, liegt ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot vor. Eine Altersdiskriminierung …
Ohne Kündigungsschutz? Wann sich eine Klage gegen die Kündigung trotzdem lohnt
Ohne Kündigungsschutz? Wann sich eine Klage gegen die Kündigung trotzdem lohnt
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich die Diskriminierung auch aus den Umständen. Eine Diskriminierung ist etwa wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, einer Behinderung, des Alters, und der sexuellen Identität möglich. Das Diskriminierungsverbot gilt für alle …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… die gesetzliche Rentenversicherung wird es seit mehr als 20 Jahren nicht mehr gedeckt. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) leistet nur noch Erwerbsminderungsrente bei Erwerbsminderung, also wenn der Versicherte wegen Krankheit oder Behinderung
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… seiner Behinderung seiner Tätigkeit nicht mehr nachkommen kann, darf nicht sofort gekündigt werden. Diese Rechtsprechung gilt auch in der Probezeit. Der Arbeitgeber muss erstmal prüfen, ob dieser Arbeitnehmer anderweitig beschäftigt werden …
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
| 03.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… zu beenden. Schwangerschaften und Behinderungen melden Schwangeren und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderungen steht ein besonderer Kündigungsschutz zu. Diesen erhalten Sie jedoch nur, wenn sie den Arbeitgeber hierüber auch informieren …
Hirnschädigung nach Hypoxie
Hirnschädigung nach Hypoxie
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Dobek
… von mehr als 20 Minuten nicht akzeptabel und als grober ärztlicher Behandlungsfehler zu werten. Kommt es infolge einer Unterversorgung mit Sauerstoff im Zusammenhang mit der Geburt zu einer Behinderung, haftet das Krankenhaus. Gerne helfe ich.
Arzt filmte Untersuchungen – Sexueller Missbrauch durch den Frauenarzt
Arzt filmte Untersuchungen – Sexueller Missbrauch durch den Frauenarzt
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Ausnutzung eines schützenswerten Vertrauensverhältnisses Es kommt häufig vor, dass eine Person mit einer geistigen, seelischen oder körperlichen Krankheit oder Behinderung einem Arzt, Pfleger, Therapeuten, etc. zur Behandlung, Betreuung …
Kündigung wegen Krankheit: Welche Chancen hat man auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: Welche Chancen hat man auf eine Abfindung?
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich der Arbeitnehmer nämlich regelmäßig auf dem Weg der Besserung. Mit einer Wiederherstellung seiner Arbeitsfähigkeit muss dann gerechnet werden. Noch schwerer ist die Kündigung, wenn der Arbeitnehmer einen Grad der Behinderung von über 50 …
Neufeststellung des GdB und Bestimmung des Gesamt-GdB
Neufeststellung des GdB und Bestimmung des Gesamt-GdB
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Zur Neufeststellung des GdB (Grad der Behinderung) und zur Bestimmung des Gesamt-GdB (Gesamtgrad der Behinderung) wurde durch das Landessozialgericht Baden-Württemberg mit Urteil vom 13.01.2022 zum Aktenzeichen L 6 SB 639/21 vom 13.01.2022 …