1.399 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Ist das Zeigen des Hitlergrußes strafbar? Entfernen als Beamter wegen Hitlergruß möglich? § 86a StGB
Ist das Zeigen des Hitlergrußes strafbar? Entfernen als Beamter wegen Hitlergruß möglich? § 86a StGB
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen und für ihre Erhaltung einzutreten. Dies beinhaltet das Verbot einer gegen die Verfassung gerichteten Verhaltensweise. Diese Folgen können auch dann eintreten, wenn das Zeigen …
Entwürdigende Behandlung § 31 WStG - Für Soldaten bei Vorladung und Disziplinarverfahren
Entwürdigende Behandlung § 31 WStG - Für Soldaten bei Vorladung und Disziplinarverfahren
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… des Grundgesetzes. Das Handeln der Soldaten soll ausgerichtet sein, an dem Konzept der „Inneren Führung“, welches Werte wie Menschenwürde, Gleichheit oder Solidarität vermittelt. Um die Grundrechte der Soldaten sicherzustellen, sodass sie nicht als bloße …
Das Problem mit negativen Bewertungen online
Das Problem mit negativen Bewertungen online
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt René Knoll
… Persönlichkeitsrecht in Art. 1, 2 Abs. 1 GG (Grundgesetz) verankert. Dem Grundgedanken der Verfassung nach darf jede Person zunächst tun und lassen, was er/sie will. Seine Grenzen findet das jeweilige Verhalten da, wo Rechte anderer verletzt werden. 4 …
Müssen deutsche Beamte und Soldaten, die Israels Verhalten in Gaza als Völkermord einstufen, aus dem Dienst ausscheiden?
Müssen deutsche Beamte und Soldaten, die Israels Verhalten in Gaza als Völkermord einstufen, aus dem Dienst ausscheiden?
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… gemäß Artikel 4 Abs. 1 Grundgesetz berufen konnte und ein Fall der "Gehorsamsverweigerung" nicht vorlag. Für unsere deutschen, von den Horrormeldungen aus Gaza und dem Verhalten der Bundesregierung hierzu geschockten Amtsträger …
Anti-Grünen Plakat strafbar? Beleidigung? Strafbarkeit
Anti-Grünen Plakat strafbar? Beleidigung? Strafbarkeit
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… und demokratisches Zusammenleben zu gewährleisten. Die Schranken der Meinungsfreiheit finden sich im Grundgesetz in Art. 5 Abs. 2 GG, namentlich: Allgemeine Gesetze, Recht der persönlichen Ehre, Gesetze zum Schutz der Jugend. Der Fall aus Bayern …
KFW-Programm 442: Förderfrust + Klagen! Anwaltsinfo
KFW-Programm 442: Förderfrust + Klagen! Anwaltsinfo
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die Frage, ob z.B. schon der Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Grundgesetz eingehalten wurde? Betroffene, die die KfW-Förderung 442 nicht erhalten hatten, können nach Ansicht von Dr. Späth & Partner überprüfen, ob die Bedingungen für …
Miele Stellenabbau – Tipps für Arbeitnehmer
Miele Stellenabbau – Tipps für Arbeitnehmer
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gründen kündigen? Liegt darin nicht ein Widerspruch? Werden betriebsbedingte Kündigungen nicht vor allem aufgrund von wirtschaftlichen Notlagen ausgesprochen? Im Arbeitsrecht muss das grundgesetzlich verankerte Recht des Arbeitgebers …
Einführung in das Domainrecht
Einführung in das Domainrecht
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
… Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Internet-Domains marken- oder kennzeichenrechtlichen Schutz genießen, der durch das Eigentumsrecht gemäß Artikel 14 des Grundgesetzes geschützt ist ( BVerfG - 1 BvR 1306/02 ). Rechtsverstöße …
Totaler Umgangsausschluss bei Gewalt, Entführungsgefahr und fehlender Kooperation
Totaler Umgangsausschluss bei Gewalt, Entführungsgefahr und fehlender Kooperation
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… im Grundgesetz, Art. 6 GG, als auch im Bürgerlichen Gesetzbuch, § 1684 BGB, geregelt. Bei einer Trennung der Kindeseltern entsteht über die Ausübung und die Häufigkeit des Umgangs oft Streit. Kann dieses Problem nicht selbst, beim Jugendamt …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Volksverhetzung
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Volksverhetzung
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… ist. „Man wird doch noch seine Meinung sagen dürfen“ – Steht die Meinungsfreiheit einer Strafe wegen Volksverhetzung entgegen? Es gibt doch aber die Meinungsfreiheit im Grundgesetz, darf ich da nicht sagen, was ich will und was ich denke …
Recht am eigenen Bild: Wann es gilt und was bei Verstößen droht
anwalt.de-Ratgeber
Recht am eigenen Bild: Wann es gilt und was bei Verstößen droht
| 12.02.2024
… der Menschenwürde (Art. 1 Grundgesetz, GG) und der Schutz der Persönlichkeit (Art. 2 GG) sowie Art. 8 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Als Ausfluss des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes genießt der Einzelne Schutz …
VG Koblenz: Festsetzung der Versorgungsbezüge im Einzelfall rechtmäßig
VG Koblenz: Festsetzung der Versorgungsbezüge im Einzelfall rechtmäßig
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… eine Berücksichtigung seiner Schwerbehinderung für die Zurruhesetzung sei nach den Grundsätzen des Beamtenrechts nicht möglich. Diese Bewertung verletze auch nicht die grundgesetzlich verbürgte Fürsorgepflicht, die das Land gegenüber seinen Beamten …
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung durch Weiterleiten von Memes im Internet?
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung durch Weiterleiten von Memes im Internet?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… sich zum Beispiel wegen Volksverhetzung gemäß § 130 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar zu machen. Doch wann überschreitet man diese Strafbarkeitsgrenzen? Was ist noch vom Schutzbereich der Meinungsfreiheit nach Art. 5 Abs. 1 Grundgesetz (GG) umfasst …
Rechtswidrige Hausdurchsuchungen
Rechtswidrige Hausdurchsuchungen
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
… Führerschein oder ein vermeintlicher Betrug bei eBay. Das ist eigentlich aber verwunderlich, denn in Artikel 13 des Grundgesetzes ist das Recht auf die Unverletzlichkeit der Wohnung besonders geschützt. Es kommt ganz häufig bei Verdacht …
SCHUFA Score rechtswidrig?
SCHUFA Score rechtswidrig?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… bei einer guten rechtlichen Argumentation und einem verständigen Richter- gute Chancen auf rechtliche Gegenwehr! In Art.1 GG (=Grundgesetz) ist folgendes normiert: Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ich habe schon seit über 30 Jahren …
Datenschutz schützt kein rechtswidriges Verhalten
Datenschutz schützt kein rechtswidriges Verhalten
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… nicht vollständig den Anforderungen des BDSG oder der DS-GVO entsprach. Mitarbeiter können sich nicht auf das im Grundgesetz verankerte Recht auf informationelle Selbstbestimmung berufen, um sich vor den Konsequenzen für vorsätzlich …
Kirchliches Arbeitsrecht in der säkularen Umwelt
Kirchliches Arbeitsrecht in der säkularen Umwelt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… eine gewisse Autonomie gegenüber dem Staat. Mit der Einführung des Grundgesetzes änderte sich insoweit nichts, denn Art. 140 GG übernahm die entsprechenden Artikel der Weimarer Reichsverfassung von 1919, insbesondere hier in Rede stehend, Art. 137 …
Wann kann im Strafprozess ein Richter wegen Befangenheit abgelehnt werden?
Wann kann im Strafprozess ein Richter wegen Befangenheit abgelehnt werden?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… rechtlichen Fragen in anderen Verfahren befasst hat, begründet grundsätzlich für sich genommen noch keine Besorgnis der Befangenheit. Ein Verstoß gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter (Art. 101 Grundgesetz) liegt jedoch dann …
Hausverbot an Schule: Keine Strafe ohne rechtliche Basis
Hausverbot an Schule: Keine Strafe ohne rechtliche Basis
| 26.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
… gestellt? Warum kann man sich nicht rehabilitieren? Kann man sich überhaupt rehabilitieren? Ist ein Hausverbot nicht dann doch so werten zu wie eine Strafe? Laut Grundgesetz kann es keine Strafe ohne Gesetz geben. Doch: „In welchem Gesetz …
Auslieferungsrecht: Auslieferung Deutschland an USA/ Türkei.
Auslieferungsrecht: Auslieferung Deutschland an USA/ Türkei.
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… aufgehoben (Beschluss vom 18.12.2023 – 2 BvR 1368/23). Die getroffene Entscheidung hat den Beschwerdeführer in seinem Recht auf effektiven Rechtsschutz gemäß Artikel 19 Absatz 4 des Grundgesetzes (GG) verletzt. Das OLG hat es versäumt …
Neues Staatsbürgerschaftsgesetz in Deutschland: Top oder Flop? 🤔🚀 - schnelle Einbürgerung - vereinfachte Abschiebung?
Neues Staatsbürgerschaftsgesetz in Deutschland: Top oder Flop? 🤔🚀 - schnelle Einbürgerung - vereinfachte Abschiebung?
| 20.01.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… und hier geboren wurdest, bekommst du die deutsche Staatsbürgerschaft einfacher. Das passiert jetzt schon nach fünf Jahren, nicht mehr nach acht Jahren. Das ist fair und hilft uns alle besser zusammenzuleben. 🏡 Respekt vor dem Grundgesetz und Schutz …
Kann ich als Deutscher mit Migrationshintergrund / doppelter Staatsangehörigkeit abgeschoben werden?
Kann ich als Deutscher mit Migrationshintergrund / doppelter Staatsangehörigkeit abgeschoben werden?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… besitzen. Dieser Beitrag beleuchtet zusammenfassend die rechtliche Situation nach heutiger Rechtslage. Wer ist eigentlich Deutscher? Wer Deutscher ist regelt Art. 116 Abs. 1 Grundgesetz (GG). Demnach ist Deutscher, wer die deutsche …
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
| 16.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Selbstbestimmung gemäß der Art. 2 Abs. 1 i. V. m. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) verletzten Person aus. Die Kanzlei Dr. Becker machte hier per Anspruchsschreiben beide Forderungen für ihren Mandanten geltend. Autorin: Rechtsanwältin Dr. Ina …
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
anwalt.de-Ratgeber
Einheitswert: Grundlagen für Eigentümer und Steuerzahler
| 15.01.2024
… des Grundgesetzes nicht vereinbar seien. Der Bundesfinanzhof forderte den Gesetzgeber daher dazu auf, bis Ende 2024 eine grundgesetzkonforme Neuregelung zu treffen. Gesetzliche Änderung des Einheitswerts zum 01.01.2025 Ab 2025 …