1.399 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Impfpflicht und Aufklärungspflichten: Die Grenzen der Patientenautonomie im Medizinrecht
Impfpflicht und Aufklärungspflichten: Die Grenzen der Patientenautonomie im Medizinrecht
26.04.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… Entfaltung der Persönlichkeit, welches im Artikel 2 des Grundgesetzes verankert ist. Das bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten und eigenständig Entscheidungen zu treffen …
Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung – Notwendiger Umsetzungsakt in Sichtweite
Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung – Notwendiger Umsetzungsakt in Sichtweite
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
Die Gewaltenteilung gehört zu den Prinzipien unserer Demokratie und ist im Grundgesetz verankert. Die staatliche Gewalt ist in mehrere Gewalten aufgeteilt: Die legislative (gesetzgebende), die exekutive (vollziehende) und die judikative …
Sind Sitzblockaden strafbar?
Sind Sitzblockaden strafbar?
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… diese Demonstrationen vom Grundgesetz geschützt sind oder strafbare Handlungen darstellen. Welche Demonstrationen sind vom Grundgesetz gedeckt? Nach Art. 8 GG, haben alle Deutschen das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne …
Ist das Verschicken von Dickpics strafbar? - Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Hausdurchsuchung
Ist das Verschicken von Dickpics strafbar? - Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Hausdurchsuchung
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… sein, weil ein Foto in Form von Aktfotografie auch unter den Begriff der Kunst fallen kann. Das Versenden eines künstlerischen Inhalts wäre im Rahmen der Kunstfreiheit nach Art. 5 des Grundgesetzes (GG) straffrei. Die Grenzen zwischen Kunst …
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
Welche Folgen hat ein Streik auf das Arbeitsverhältnis und die Ansprüche?
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… insbesondere für Beamte in Betracht. Das Recht zu streiken sowie andere Formen des Arbeitskampfes zu führen ist im Grundgesetz [ Art. 9 Abs. 3 GG ] verankert und gilt daher nicht ohne Grund als einer der Grundpfeiler des Arbeitsrechts …
Welche Sanktionen drohen beim Bezug von Bürgergeld (Hartz 4)? Welche Folge hat eine Pflichtverletzung im Leistungsbezug?
Welche Sanktionen drohen beim Bezug von Bürgergeld (Hartz 4)? Welche Folge hat eine Pflichtverletzung im Leistungsbezug?
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… die bei der Verletzung solcher Pflichten festgestellt werden, waren laut BVerfG in der damaligen Fassung teilweise aber nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Beanstandet wurden unter anderem teilweise die Höhe und die feste Dauer von Sanktionen (vgl …
kommunale Verachtung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und Straftatbestand einer Körperverletzung
kommunale Verachtung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und Straftatbestand einer Körperverletzung
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Das Recht zum ungehinderten Besuch einer Toilette zur Verrichtung seiner Notdurft ist ein universelles Menschenrecht. Das lässt sich aus Art. 3 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und Art. 1 und 2 Grundgesetz ableiten …
Anti Frauendiskriminierungsanwalt: Frauenrechte sind Menschenrechte!
Anti Frauendiskriminierungsanwalt: Frauenrechte sind Menschenrechte!
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… von Frauen gegenüber Männern, die rechtlich und tatsächlich zu beseitigen sind. Der im Grundgesetz enthaltene Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Abs. 3 GG verbietet aber eine Benachteiligung der Frau bzw. Bevorzugung des Mannes, aus Gründen …
Platz an der Wunschschule abgelehnt? Wir klagen Schulplätze ein. Anwalt für Schulrecht führt Schulplatzklagen.
Platz an der Wunschschule abgelehnt? Wir klagen Schulplätze ein. Anwalt für Schulrecht führt Schulplatzklagen.
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
… festgestellt. Aus dem Grundgesetz folgt allerdings ein Anspruch darauf, bei der Verteilung der Schulplätze gleichbehandelt zu werden, also nicht ohne vertretbaren Grund gegenüber anderen Schülern benachteiligt zu werden …
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
| 22.06.2023
… Politische Einstellung: Die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ist im besonderen Maße verpflichtend zu vertreten. eine körperliche und geistige Gesundheit, die eine uneingeschränkte Dienstfähigkeit erlaubt keine …
Die Verhältnismäßigkeit: So schützt sie die Grundrechte
anwalt.de-Ratgeber
Die Verhältnismäßigkeit: So schützt sie die Grundrechte
| 15.03.2023
… Institut in vielen Gesetzen zitiert. Als Merkmal des Rechtsstaates wird es allgemein aus Art. 1 Abs. 3 und Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz (GG) abgeleitet. Nach Art. 20 Abs. 3 ist die Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende …
Wer zahlt die Detektivkosten im Unterhaltsverfahren?
Wer zahlt die Detektivkosten im Unterhaltsverfahren?
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Feststellung, Speicherung und Verwendung solcher Daten greifen aber in unzulässiger Weise in das durch Art. 2 Grundgesetz verbürgte Recht auf informationelle Selbstbestimmung ein. Da im Fall mit einer punktuellen persönlichen …
Schöffe – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schöffe – was Sie wissen und beachten müssen!
… der weiß, wann und warum sein Mitarbeiter nicht zur Arbeit erscheint. Das Schöffenamt kann grundsätzlich nicht abgelehnt werden, da die Ausübung eine Staatsbürgerpflicht nach Art. 20 II GG - kurz für Grundgesetz - darstellt. Eine Ausnahme …
Betäubungsmittelgesetz – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betäubungsmittelgesetz – was Sie wissen und beachten müssen!
… mit legalen Drogen wie Alkohol und Nikotin heran, sah bei ersterem aber eine soziale Kontrolle als gegeben, bei Tabak verneinte es eine Betäubungsmitteleigenschaft. Gleichzeitig betonte das Verfassungsgericht dabei, dass das Grundgesetz kein …
Geld zurück vom Online Casino - LG Mainz verurteilt Aspire Global Int. Ltd. zur Rückzahlung aller Spielverluste
Geld zurück vom Online Casino - LG Mainz verurteilt Aspire Global Int. Ltd. zur Rückzahlung aller Spielverluste
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… auch im Einklang mit dem deutschen Grundgesetz und Europarecht. Es hätte der Beklagten zu jeder Zeit freigestanden, die nach ihrer Ansicht gegebene Unionsrechtswidrigkeit der rheinland-pfälzischen Regelung durch Gerichte überprüfen …
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - Bundesarbeitsgericht und EU-Recht sichern diskriminierungsfreie Bezahlung für Alle
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - Bundesarbeitsgericht und EU-Recht sichern diskriminierungsfreie Bezahlung für Alle
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… steht es im Grundgesetz, heute ist es endlich in der Arbeitswelt angekommen: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Ich widme diesen Erfolg meinen beiden Töchtern und stellvertretend allen Frauen in Deutschland. Seid mutig, seid laut …
Regelungen zu automatisierten Datenanalyse für die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten verfassungswidrig
Regelungen zu automatisierten Datenanalyse für die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten verfassungswidrig
16.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… die Vorschriften gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz (GG) in seiner Ausprägung als informationelle Selbstbestimmung, weil sie keine ausreichende Eingriffsschwelle enthalten …
Geld zurück vom Online Casino - LG Frankenthal verurteilt Tipico zur Rückzahlung aller Spielverluste
Geld zurück vom Online Casino - LG Frankenthal verurteilt Tipico zur Rückzahlung aller Spielverluste
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… der streitgegenständlichen Einsätze in Rheinland-Pfalz verboten war. Diese Rechtsfolge stehe auch im Einklang mit dem deutschen Grundgesetz und dem Unionsrecht. Der Rückforderungsanspruch des Spielers sei auch nicht anderweitig ausgeschlossen …
„Klimakleber“-Song: Reinhard Mey geht wegen Urheberrechtsverletzung gegen Dorfrocker vor
„Klimakleber“-Song: Reinhard Mey geht wegen Urheberrechtsverletzung gegen Dorfrocker vor
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
grundgesetzlichen Rechte und Interessen auswirken. Anders wäre die Lage, wenn rein wirtschaftliche Interessen den Urheberpersönlichkeitsrechten gegenüberstünden. Wie ein Gericht sich in einer Abwägung im Sinne der Verhältnismäßigkeit entscheidet, lässt …
Studienplatzklage Sommersemester 2023
Studienplatzklage Sommersemester 2023
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… Abs. 1GG im Grundgesetz verankert ist. Eine Einschränkung diese Grundrechts auf den freien Zugang zum Studium befindet sich in der Festlegung des Numerus Clausus (NC). Das Grundrecht aus Art. 12 Abs. 1 GG ist dabei nur verletzt …
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
anwalt.de-Ratgeber
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
| 07.02.2023
Die Bundesrepublik Deutschland ist durch das sogenannte Sozialstaatsprinzip geprägt. Dieses ist im Grundgesetz (GG) verankert. Aus diesem Grund gilt in Deutschland, dass kein Bürger im Falle einer Erkrankung ohne Gesundheitsschutz …
Urteil des Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag (Soli)
Urteil des Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag (Soli)
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… könnte. Die Kläger werden wahrscheinlich eine Verfassungsbeschwerde einreichen. Das Grundgesetz legt genau fest, welche Steuern und Abgaben erhoben werden dürfen und wem die Einnahmen zugute kommen. Die wichtigsten Steuern …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Beleidigung, tätliche Beleidigung, verhetzende Beleidigung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Beleidigung, tätliche Beleidigung, verhetzende Beleidigung
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… des Grundgesetzes (unter anderem) in den allgemeinen Gesetzen. Der § 185 StGB, der die Beleidigung mit Strafe bedroht, ist ein solches Gesetz (vgl. BVerfG, Beschluss v. 10.10.1995 – 1 BvR 1476/91). Dieser richtet sich nicht gegen …
Versetzung, Umsetzung und Abordnung
Versetzung, Umsetzung und Abordnung
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Jens Koehn
… der Bunderepublik Deutschland. Die seit Jahrtausenden geltenden Grundsätze sind in Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes (GG) verankert, also Teil einer Verfassung, die mit den individuellen Grundrechten gegenüber dem Staat beginnt …