234 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Anordnung des paritätischen Wechselmodells unterliegt ausschließlich dem Sorgerecht
Anordnung des paritätischen Wechselmodells unterliegt ausschließlich dem Sorgerecht
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 29.1.2020, Az. 2 UF 301/19 vom 20.02.2020 klargestellt, dass die Anordnung des paritätischen Wechselmodells das Sorge-, nicht das Umgangsrecht betrifft und deswegen …
Sozialamt fordert von Oma an Enkel verschenktes Geld zurück! Wie lässt sich das verhindern?
Sozialamt fordert von Oma an Enkel verschenktes Geld zurück! Wie lässt sich das verhindern?
| 17.02.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle lässt aufhorchen: Eine Großmutter hatte für Ihre Enkel Sparbücher angelegt. Jetzt müssen die Enkel fast das gesamte Geld dem Staat überweisen. Denn die Familie hat Wichtiges übersehen. Hilde H …
Zur Erbausschlagung für minderjährige Kinder
Zur Erbausschlagung für minderjährige Kinder
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Die Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt am Main (Beschluss v. 14.09.2018, Az.: 21 W 56/18) zeigt, wie schnell sich ein Fehler bei der Erbausschlagung für minderjährige Kinder einschleichen kann. Der Entscheidung lag …
Fußgänger haben absoluten Vorrang!
Fußgänger haben absoluten Vorrang!
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Das gilt nach der Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 16.04.2018 (Az.: 12 U 692/18) gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen (z. B. Segway) jedenfalls auf einem kombinierten Geh- und Radweg. In dem Rechtsstreit klagt …
Kürzung des Schmerzensgeldanspruches bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt
Kürzung des Schmerzensgeldanspruches bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Das Oberlandesgericht (OLG) München hatte in seinem Urteil vom 25.10.2019 (Az.: 10 U 3171/18) darüber zu entscheiden, ob und in welchem Umfang der Anspruch auf Zahlung eines Schmerzensgeldes zu kürzen ist, wenn der Fahrer nachweislich …
Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksam
Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksam
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
In einem bemerkenswerten Beschluss hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (Beschluss vom 18.12.2019, Az.: I-7 W 66/19) entschieden, dass Facebook der deutschen Sprache mächtig ist. Facebook kann daher nicht auf einer Übersetzung …
Wo ist das Original des Testamentes?
Wo ist das Original des Testamentes?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… dass aus der Nichtauffindbarkeit des Originaltestamentes die Schlussfolgerung gezogen werden müsse, dass der Erblasser noch selbst das Originaltestament vernichtet und damit widerrufen hätte. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat in seinem Beschluss …
Rosige Aussichten im Bußgeldverfahren?
Rosige Aussichten im Bußgeldverfahren?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Messgeräte verschiedener Hersteller nicht mehr zu verwenden. Ganz aktuell ging eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes Frankfurt a. M. durch die bunten Blätter, wonach es unzulässig sei, Privatunternehmen für die Messungen …
Transportrecht: Anforderungen an den Nachweis eines Transportschadens
Transportrecht: Anforderungen an den Nachweis eines Transportschadens
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… seine Aufwendungen geltend. Das Oberlandesgericht (OLG) München hatte in seinem Urteil 23.11.2017 (Az.: 23 U 1858/17) über die Frage zu entscheiden, welche Anforderungen an den Nachweis eines Schadens zu stellen sind. Die Klage wurde durch das OLG …
Streit um den Kinderreisepass
Streit um den Kinderreisepass
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… und nicht mehr zurückkehren würde. Nachdem das Oberlandesgericht zwar festgestellt hatte, dass vor dem Hintergrund der Verwurzelung der Kindesmutter in Deutschland eine Rückkehr der Kindesmutter mit dem Kind in ihr Heimatland nicht zu befürchten sei …
Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2020
Zahlbeträge beim Kindesunterhalt 2020
| 18.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch im Jahre 2020 wird es wieder zu einer Anpassung der Leitlinien der Oberlandesgerichte, so auch der Dresdner Unterhaltsleitlinien, kommen. Mit der Änderung zum 01.01.2020 müssen Unterhaltsschuldner damit für die minderjährigen Kinder …
Das Zurücklassen eines Tieres im Auto kann teuer werden
Das Zurücklassen eines Tieres im Auto kann teuer werden
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… Die gegen das Urteil eingelegte Berufung zum Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg wurde auf den Hinweisbeschluss des Gerichts vom 15.07.2019 ( Az.: 4 U 1604/19 ) von der Klägerin zurückgenommen. Das OLG hatte mit Beschluss darauf hingewiesen …
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
Keine Teilungsversteigerung der Ehewohnung bis zur Scheidung?
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… der Gemeinschaft. Der Beschluss des OLG Hamburg Seit einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Hamburg ( Beschluss vom 28.07.2017, Az.: 12 UF 163/16 ) stellt sich nunmehr die Frage, ob diese Option während der Trennung der Eheleute …
Überhängende Äste vom Nachbarn einfach absägen?
Überhängende Äste vom Nachbarn einfach absägen?
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… der Leitsatz einer 13-seitigen Entscheidung des V. Zivilsenates vom 22. Februar 2019 (Az.: V ZR 136/18). Worum geht es? Nun es geht nicht um die Wuchshöhe. Hier entspricht es schon seit Längerem der Rechtsprechung des Oberlandesgerichtes
Schadenersatz wegen lebensverlängernden Maßnahmen?
Schadenersatz wegen lebensverlängernden Maßnahmen?
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… das zuständige Landgericht die Klage abgewiesen. Auf die Berufung des Klägers hatte das Oberlandesgericht ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro zugesprochen, im Übrigen aber die Klage abgewiesen. Der Bundesgerichtshof hat in seiner oben …
axanta AG: Neues über Unternehmensverkäufe und unwirksame Vergütungsansprüche
axanta AG: Neues über Unternehmensverkäufe und unwirksame Vergütungsansprüche
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
Oberlandesgericht, was die axanta AG zur Rücknahme der Berufung im Jahr 2014 veranlasste. Daraufhin teilten die Verantwortlichen der axanta AG die Hauptleistungen nach dem alten Formularvertrag in die derzeit verwendeten zwei Verträge auf. Eine Änderung …
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
… deshalb behalten, weil das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) dies in der Ausgangsentscheidung so entschieden hatte und dieser Teil des Urteils durch die Schwiegereltern nicht angefochten wurde. Cornelia Blank Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht zertifizierter Verfahrensbeistand zertifizierter Testamentsvollstrecker
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… ein Fall zur Entscheidung vor, in welchem der Unterhaltsanspruch sogar gerichtlich eingeklagt wurde. Im gerichtlichen Verfahren kam es jedoch zu einem nahezu dreijährigen Verfahrensstillstand. Das Oberlandesgericht Düsseldorf bejahte …
Straßenverkehr: Ein Taschenrechner ist kein Handy…
Straßenverkehr: Ein Taschenrechner ist kein Handy…
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Klingt erstmal nicht abwegig. Tatsächlich hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einem Rechtsbeschwerdeverfahren (Az.: 2 Ss OWi 175/18) mit der Frage zu beschäftigten, ob ein Taschenrechner ein elektrisches Gerät ist, welches …
Die Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… Abkömmling die Erbenstellung nach dem Tode des Letztversterbenden verliert, wenn er den Pflichtteil nach dem Tode des erstversterbenden Elternteils „verlangt“. Das Oberlandesgericht München hatte einen Fall zu entscheiden …
Rechts vor links? Voraussetzungen für einen Vorfahrtsverzicht
Rechts vor links? Voraussetzungen für einen Vorfahrtsverzicht
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… Voraussetzungen er tatsächlich davon ausgehen darf, dass der andere Pkw-Führer auf sein Vorfahrtsrecht verzichtet und ihm den Vorrang einräumt. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hatte in seinem Beschluss vom 23.11.2018 (Az.: 7 U 35/18 …
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
Sind Kinderbetreuungskosten zusätzlicher Kindesunterhalt?
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Der Barunterhalt minderjähriger Kinder errechnet sich grundsätzlich nach den Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle bzw. der jeweiligen Leitlinien der Oberlandesgerichte. In diesem laufenden Basisunterhalt sind jedoch nicht die Kosten für …
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 08.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Auf welche Arbeitszeiten muss sich ein Elternteil, welches Zwillinge im Vorschulalter betreut, unterhaltsrechtlich verweisen lassen? Das Oberlandesgericht Koblenz hatte zu entscheiden, ob im Rahmen des nachehelichen Unterhaltes die Ehefrau …
Zur Aufklärung vor der Behandlung mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln
Zur Aufklärung vor der Behandlung mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… einer gesonderten Aufklärung über das Suchtpotential dieser bedarf es hingegen grundsätzlich nicht. Dies bestätigte das Oberlandesgericht (OLG) Dresden in seinem Beschluss vom 07.08.2018, Az: 4 U 307/18. Eine Patientin hatte behauptet, sie sei infolge …