Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
- 7 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was versteht man unter Nießbrauch?
- Wofür kann Nießbrauch vereinbart werden?
- Welche Arten von Nießbrauch unterscheidet man?
- Wann geht ein Nießbrauchrecht zu Ende?
- Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Nießbrauch und Wohnrecht?
- Welche Vorteile entstehen für den Nießbraucher?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Nießbraucher?
- Welche Rechte hat der Eigentümer, wenn ein Nießbrauch vereinbart wurde?
- Welche steuerlichen Auswirkungen hat der Nießbrauch für den Nießbraucher?
- Kann ein Nießbrauchvertrag Rückforderungsklauseln enthalten?
Foto(s): ©Pixabay/Tumisu
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Nießbrauch?
Rechtstipps zu "Nießbrauch"
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… % des Betriebsvermögens steuerfrei übertragen werden, wenn der Betrieb mindestens fünf Jahre weitergeführt wird. 5. Nießbrauch als Strategie Durch die Vorbehaltung eines Nießbrauchrechts bei der Übertragung einer Immobilie …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Sie möchten Ihre Immobilie auf die nächste Generation übertragen – aber trotzdem weiterhin darin wohnen, Mieteinnahmen behalten oder flexibel bleiben? Dann ist der Nießbrauch das richtige Werkzeug …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… : Sie reduzieren die Steuerlast und behalten Einfluss (z. B. durch Nießbrauch). 3. StiftungsgründungEine Familienstiftung (§§ 80 ff. BGB) sichert Vermögen langfristig und schützt …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Mit der richtigen Gestaltung zu Lebzeiten – etwa durch Übertragung mit Nießbrauch, Pflichtteilsverzicht oder Testamentsvollstreckung – wäre dieser Ausgang vermeidbar gewesen. 4. Was viele Eltern …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Gestaltungsmöglichkeiten – insbesondere im Hinblick auf Erbrecht , Schenkungsteuer , Nießbrauch und Wohnrecht . Im Folgenden erfahren Sie, warum eine Immobilienübertragung zu Lebzeiten sinnvoll sein kann, welche …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… kann der Sozialhilfeträger Schenkungen der letzten 10 Jahre zurückfordern Lösung: Maßvolle Übertragungen mit Nießbrauch, Pflichtteilsverzichtsklauseln, Pflegeverträge 4. Wie man es richtig macht …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zu Lebzeiten + 10-Jahres-Regel Wird z. B. ein Haus mehr als 10 Jahre vor dem Tod verschenkt, fällt es nicht mehr in die Pflichtteilsergänzung. Aber Vorsicht: • Bei Nießbrauch oder Wohnrecht beginnt …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… Ausschließlichkeitsfunktion gegenüber dem gesamten Rechtsverkehr. Für sie in der Praxis ist wichtig, dass sie nur bei einer Eigentümerstellung, nicht aber im Rahmen eines Nießbrauchs oder einer bloßen Mieterstellung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… wird zur Zerreißprobe Ein Beispiel aus der Praxis: Drei Geschwister. Ein Elternhaus, 600.000 € wert. Keine Schenkung, kein Pflichtteilsverzicht, kein Nießbrauch, kein Vertrag. Nur ein Testament: „Zu gleichen Teilen …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… mit Nießbrauch. **Ergebnis**: Steuer sank von **€216.000 auf €21.600**! 2. „Familien-GmbH gründen – Steuer um 90% DRÜCKEN!“** - Immobilie in eine **Familien-Stiftung** packen → Erbschaftssteuer …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… – garantiert! 1. Nießbrauch: Sie behalten das Wohnrecht (§ 1030 BGB), die Immobilie geht steueroptimiert an Ihre Kinder – ohne dass der Fiskus zugreift. 2. Testament mit Nachlassplanung: Ich gestalte …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zeige ich Ihnen, wie Sie mit Rückforderungsrechten, Nießbrauch, Übergabeverträgen und Pflegevereinbarungen Ihr Haus schützen – bevor es zu spät ist. Pflegefall: Kann das Sozialamt mein Haus fordern? So …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Wenn Sie pflegebedürftig werden und Leistungen vom Staat erhalten, prüft das Sozialamt Rückforderungen: → Schenkung in den letzten 10 Jahren? → Nießbrauch oder Wohnrecht? → Das Haus kann zurückgefordert …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… . Finanzielle Absicherung: Der Erblasser kann sich durch Nießbrauch- oder Wohnrechte weiterhin finanziell absichern. Rechtliche Grundlagen des Überlassungsvertrags Ein Überlassungsvertrag unterliegt …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwältin Christina Bender„… an das Finanzamt gehen. Steuerliche Gestaltung: So umgehen Sie unnötige Steuerzahlungen 1. Nießbrauch statt Übereignung: Eltern übertragen das Eigentum an einer Immobilie, behalten …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . Ich zeige, wie Sie mit Nießbrauch, Wohnrecht und cleveren Strategien Ihr Haus sichern – steuerfrei und rechtssicher. Erbschaftsteuer auf Immobilien vermeiden: Mit Nießbrauch, Freibeträgen und Schenkung …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… .“ Falsch. Wenn Sie Wohnrecht oder Nießbrauch behalten, beginnt die wichtige 10-Jahresfrist nicht zu laufen – und enterbte Angehörige können später trotzdem Ansprüche stellen. Irrtum 3: „Der Notar hat …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… . Aber Achtung: Wird ein Nießbrauch oder Wohnrecht vorbehalten, beginnt die Frist unter Umständen nicht zu laufen – das sollte gut geprüft werden. Fazit: ✅ Durch durchdachte Schenkungen können …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . In diesem Artikel zeige ich Ihnen – Schritt für Schritt – wie Sie durch steueroptimierte Schenkungen, rechtssichere Nießbrauch- oder Wohnrechtsmodelle und strategisch durchdachte Rückforderungsrechte …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… – nicht das Gesetz oder ein Testamentsvollstrecker. • Flexibilität durch Gestaltung: Nießbrauch, Wohnrecht oder Rückforderungsrechte sichern Ihre Interessen trotz Übergabe. Wer hingegen wartet, bis der Erbfall …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… jemand eine Immobilie überträgt und dafür Gegenrechte (Nießbrauch oder Wohnrecht, eine Pflegeverpflichtung oder eine Rente) erhält. Das ändert meistens nichts am Schenkungscharakter insgesamt. Es kommt …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… . Wer stattdessen abwartet, zahlt – oder hinterlässt den Erben unnötige Probleme. Durch eine gezielte Kreuzschenkung kombiniert mit einem Nießbrauch konnten wir ein Vermögen von rund 4 Millionen Euro nahezu …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… , um die Basis für eine intelligente Steuergestaltung zu schaffen.Julian Tietze, Rechtsanwalt Erbschaft clever umgehen: Nießbrauch, Schenkung & Co. Im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge gibt …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ! ➡️ Die Miterben müssen auszahlen, oft durch Kreditaufnahme oder Verkauf. Vorkaufsrechte und Nießbrauch Ein Erbe kann im Testament ein Vorkaufsrecht eingeräumt bekommen. Oder die verstorbene Person hat …“ Weiterlesen