108.891 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sicherheit geht vor: Der Gefahrgutbeauftragte im Unternehmen
anwalt.de-Ratgeber
Sicherheit geht vor: Der Gefahrgutbeauftragte im Unternehmen
| 28.06.2023
Gefahrgüter stellen eine potenzielle Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Aus diesem Grund sind Unternehmen, die mit solchen Stoffen umgehen, dazu verpflichtet, einen Gefahrgutbeauftragten zu bestellen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alle …
AuslandsBAföG: So beantragen Sie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte
anwalt.de-Ratgeber
AuslandsBAföG: So beantragen Sie die Unterstützung für Auslandsaufenthalte
26.02.2024
Ob Auslandsjahr, Schüleraustausch, Auslandssemester, Freiwilligendienst im Ausland oder Work-and-Travel-Aufenthalt: Erfahrungen im Ausland können für Schüler und Studierende neben Kultur, Spracherwerb und einer Extra-Meile im Lebenslauf für …
Windreich-Anleihen: Prüfung von Schadenersatz gegen die Bank Sarasin AG (heute J. Safra Sarasin)
Windreich-Anleihen: Prüfung von Schadenersatz gegen die Bank Sarasin AG (heute J. Safra Sarasin)
| 18.10.2013 von Rotter Rechtsanwälte
Die Insolvenz des Windparkbauers Windreich bestätigt die Einschätzung von ROTTER RECHTSANWÄLTE , dass es sich bei den Windreich Anleihen, um hochspekulative Papiere handelte, die nur an spekulativ orientierte Anleger hätten veräußert werden …
2. Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
2. Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
| 17.12.2013 von Rotter Rechtsanwälte
Nachdem in den vergangen Wochen zu den Gesellschaften und Personen der FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort AG und INFINUS AG beinahe jeden Tag neue Tatsachen veröffentlicht wurden, welche wieder zu neuen Einschätzungen des …
Update: Gemeinsames Vorgehen geschädigter Anleger gegen Bank J. Safra Sarasin AG
Update: Gemeinsames Vorgehen geschädigter Anleger gegen Bank J. Safra Sarasin AG
| 10.01.2014 von Rotter Rechtsanwälte
ROTTER RECHTSANWÄLTE Partnerschaft vertritt seit Ende 2012 Kunden der Bank J. Safra Sarasin AG (vormals Bank Sarasin AG) wegen fehlerhafter Anlageberatung, Vermögensbetreuung und Vermögensverwaltung. Mittlerweile vertritt ROTTER …
Musterprozess gegen die UBS Deutschland AG wegen H.E.A.T.- Mezzanine Zertifikate
Musterprozess gegen die UBS Deutschland AG wegen H.E.A.T.- Mezzanine Zertifikate
| 21.01.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Rotter Rechtsanwälte hat für einen von ihr vertretenen Anleger Anfang Januar 2014 Klage auf Schadensersatz in Höhe von rund 500.000 EUR gegen die UBS Deutschland AG (nachfolgend …
CFB Fonds 162 - Anleger sollen mit Neukapital Insolvenz verhindern
CFB Fonds 162 - Anleger sollen mit Neukapital Insolvenz verhindern
| 05.05.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Nachdem zuletzt bereits keine Ausschüttungen mehr für die Anleger der NASTO Schiffsbetriebsgesellschaft mbH & Co. MS „Gabriel Schulte“ KG (CFB Fonds 162) geflossen waren, kam mit Schreiben vom 28. April 2014 für die Investoren die …
MBB Clean Energy – Anleihe: Sonderkündigungsrecht der Anleihegläubiger
MBB Clean Energy – Anleihe: Sonderkündigungsrecht der Anleihegläubiger
| 16.05.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Nachdem am Markt für Mittelstandsanleihen bereits einige Anleihegläubiger von Zahlungsausfällen betroffen sind, blicken Investoren aktuell mit Sorge auf die im Mai 2013 emittierte Anleihe der MBB Clean Energy AG (DE000A1TM7P0). Für das …
MBB Clean Energy: Zahlung und Kündigung verweigert - Klagen in Vorbereitung
MBB Clean Energy: Zahlung und Kündigung verweigert - Klagen in Vorbereitung
| 04.07.2014 von Rotter Rechtsanwälte
Die MBB Clean Energy AG ist seit fast zwei Monaten mit ihrer ersten Zinszahlung auf die im Jahr 2013 begebene Anleihe (ISIN/WKN DE000A1TM7P0/A1TM7P) im Rückstand. Auch auf ausdrückliche Aufforderung ist sie ihrer Zahlungspflicht nicht …
Schweizer Franken-Darlehen
Schweizer Franken-Darlehen
| 30.01.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Am 15.01.2015 entschied die Schweizerische Nationalbank, die Verteidigung der Euro-Untergrenze von 1,20 Schweizer Franken aufzugeben. Der Schweizer Franken wertete gegenüber dem Euro daraufhin schlagartig um zeitweise 20% auf. Leider sind …
Wölbern ProKlima 03, Alcas/KGAL 223 InfraClass und Private Equity Life Sciences Beta
Wölbern ProKlima 03, Alcas/KGAL 223 InfraClass und Private Equity Life Sciences Beta
| 05.02.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte macht Schadensersatzansprüche gegen die Deutsche Bank AG betreffend der geschlossenen Beteiligungen Wölbern Private Equity 03 ProKlima, Alcas/KGAL Nr. 223 InfraClass Energie 4 und Private Equity Life …
Cross Currency Swaps - Weitere Klage gegen UniCredit eingereicht
Cross Currency Swaps - Weitere Klage gegen UniCredit eingereicht
| 07.08.2015 von Rotter Rechtsanwälte
Im Auftrag eines mittelständischen Unternehmens haben wir beim LG München I Klage auf Schadensersatz gegen die UniCredit Bank AG (vormals HVB) im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Cross Currency Swaps im Jahr 2008 eingereicht. Nach …
Blow up – Schadensersatz bei Unfall durch aufgebrochene Autobahn?
Blow up – Schadensersatz bei Unfall durch aufgebrochene Autobahn?
| 26.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Hitzewellen und Autobahnen sind keine guten Freunde. Anhaltende Extremtemperaturen, wie wir sie zurzeit wieder erleben, lassen Fahrbahnen regelmäßig aufbrechen. Unfälle führen dann schnell zu hohen Schäden an Mensch und Maschine. Besonders …
Wohnen im Alter
Wohnen im Alter
| 02.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Bekanntlich soll man alte Bäume nicht verpflanzen. Aber wie verhält es sich im Mietverhältnis, wenn die Mietwohnung nicht mehr den Bedürfnissen des Alters entspricht? Grundsätzlich hat der Gesetzgeber dem Mieter das Recht zum …
Unterhalt für Eltern
Unterhalt für Eltern
03.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Die steigende Lebenserwartung der Menschen führt im Zusammenwirken mit den Auswirkungen der modernen Medizin dazu, dass das Thema Altersarmut und damit auch die Frage, inwieweit Kinder verpflichtet sind, Unterhalt für ihre Eltern zu zahlen, …
Urteil im Fall Tugce – Drei Jahre Jugendstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge
Urteil im Fall Tugce – Drei Jahre Jugendstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge
| 16.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach zehn Verhandlungstagen im Fall um den Tod von Tugce Albayrak fiel nun das Urteil. Dem Landgericht Darmstadt zufolge muss Sanel M. wegen Körperverletzung mit Todesfolge drei Jahre ins Gefängnis. Die Staatsanwaltschaft hatte eine …
Umgehung technischer Schutzmaßnahmen durch Setzen eines Hyperlinks verstößt gegen das Urheberrecht
Umgehung technischer Schutzmaßnahmen durch Setzen eines Hyperlinks verstößt gegen das Urheberrecht
| 15.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Werden durch das Setzen eines Hyperlinks technische Schutzmaßnahmen des Berechtigten, mit denen das Werk nur einem bestimmten Personenkreis oder nur auf einem bestimmten Weg zugänglich gemacht werden soll, umgangen, so stellt dies eine …
Sponsoring als Chance und dessen rechtliche Umsetzung in Grundzügen
Sponsoring als Chance und dessen rechtliche Umsetzung in Grundzügen
| 17.05.2011 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Warum sich nicht einfach finanzieren lassen? Ein Telekommunikationskonzern sponsert den FC Bayern München, die deutsche Fußball Nationalmannschaft wird von einem Automobilkonzern unterstützt und das Engagement einer Kreditkartenfirma …
Lizenzprobleme bei Bilddownloads auf pixelio.de
Lizenzprobleme bei Bilddownloads auf pixelio.de
| 22.01.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Vielleicht zunächst einmal in kurzen Worten eine Beschreibung, was Pixelio.de überhaupt ist. Pixelio ist eine Internetseite, welche eine Bilddatenbank zur Verfügung stellt. Auf dieser kann jedermann, seien es professionelle Fotografen oder …
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
| 09.08.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Im Internetgeschäft werden von Plattformbetreibern zunehmend sogenannte „Bestpreisklauseln" verwendet. Hierbei muss sich der Nutzer einer solchen Plattform verpflichten über diese Plattform den günstigsten Preis anzubieten. Am bekanntesten …
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
| 06.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Bei jeder Unternehmenshomepage ist es heutzutage gewissermaßen Standard, dass Besucher der Homepage diese über eine auf der Homepage selbst vorgesehene technische Möglichkeit per E-Mail weiterempfehlen können. So heißt es zumeist „Empfehlen …
Filmförderung - ein Überblick
Filmförderung - ein Überblick
| 14.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Bei der Verwirklichung von Filmprojekten gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Förderung nach dem Filmförderungsgesetz (FFG) Auf Grundlage des Filmförderungsgesetz (FFG) werden von der Filmförderungsanstalt (FFA) insbesondere …
Vorsicht: Verringerte Anforderungen an den Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst
Vorsicht: Verringerte Anforderungen an den Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst
| 15.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Bemerkenswerte Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hinsichtlich des Urheberrechtschutzes von Werken der angewandten Kunst (also Gebrauchsgegenstände, wie insbesondere Waren und Produkte mit künstlerischer Formgestaltung): Bis …
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Seit einigen Jahren wird in der "Kartellrechts-Szene" schon diskutiert, ob und inwieweit es Herstellern von Markenprodukten möglich ist, ihren Vertriebspartnern Beschränkungen für den Internet-Vertrieb aufzuerlegen. Ziel ist es vor allem, …