311 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Testamentsvollstrecker soll den Willen des Erblassers erfüllen. Wenn der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt wird, oder Vermächtnisse durch die Erben erfüllt werden sollen, kann es sinnvoll sein, einen Testamentsvollstrecker …
Die Gründungskosten der GmbH
Die Gründungskosten der GmbH
31.01.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Gründer einer GmbH können grundsätzlichen vereinbaren, dass die Gründungskosten von der Gesellschaft zu übernehmen sind. Diesbezüglich sind verschiedene steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte zu beachten: Begriff der …
Die Versagung der Restschuldbefreiung
Die Versagung der Restschuldbefreiung
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Das Ziel eines jeden Insolvenzverfahrens einer natürlichen Person, die Restschuldbefreiung, scheitert, wenn es zur rechtskräftigen Versagung der Restschuldbefreiung kommt. Die Restschuldbefreiung wird für Verfahren, die ab dem 01.10.2020 …
Insolvenzantrag bei Green City - Anleger verschiedener Wertpapiere und Vermögensanlagen betroffen
Insolvenzantrag bei Green City - Anleger verschiedener Wertpapiere und Vermögensanlagen betroffen
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 24. Januar 2022 musste die Münchner Green City AG den Gang zum Amtsgericht München antreten und dort Insolvenzantrag stellen. Drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind dem Vernehmen nach die Gründe. Hiervon sind Anleger in …
GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit?
GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit?
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit? I. Problemstellung In der Praxis geht es häufig weniger um die Frage, ob ein Geschäftsführer als Arbeitnehmer zu qualifizieren ist, sondern um das in § 38 Abs. 1 GmbHG verankerte …
Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Bergdolt vertritt Anleger
Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Bergdolt vertritt Anleger
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 30.12.2021 hat die Deutsche Lichtmiete AG einen Insolvenzantrag gestellt. Zuständig ist in diesem Fall das Amtsgericht Oldenburg. Leider waren bei der Deutschen Lichtmiete bereits schlimmste Befürchtungen aufgekommen, nachdem Anfang …
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Auf die alte Kontoverbindung zu spät gezahlt kann bei Otto teuer und umständlich werden. Der folgende Fall eines Mandanten hatte mich verblüfft: Der Mandant hatte bei der Internetplattform Otto GmbH & Co KG (künftig "Otto") in 2021 …
Änderungen beim P-Konto
Änderungen beim P-Konto
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Bereits zum 01.12.2021 gab es wichtige Änderungen zum Pfändungsschutzkonto: Der Grundfreibetrag wird erhöht! Ab 01.12.2021 wird der jeweilige Freibetrag auf die nächsten vollen 10 € aufgerundet. Der seit dem 01.07.2021 für Personen ohne …
Was tun bei erneuter Verschuldung im Rahmen einer freigegebenen selbständigen Tätigkeit?
Was tun bei erneuter Verschuldung im Rahmen einer freigegebenen selbständigen Tätigkeit?
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Wird über das Vermögen einer selbständigen Person das Insolvenzverfahren eröffnet, muss seitens der Insolvenzverwaltung erklärt werden, ob die selbständige Tätigkeit aus dem Insolvenzbeschlag freigegeben wird oder nicht. Dies gilt auch, …
Steigenden Rohstoffpreisen effektiv begegnen
Steigenden Rohstoffpreisen effektiv begegnen
08.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
Preisklauseln als Instrument zur intelligenten Vertragsgestaltung in der Lieferkette Von Rechtsanwalt und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dr. Ulrich Rösch Ausweislich der einschlägigen Wirtschaftspresse müssen sich …
UDI Insolvenzverfahren: das sollten Anleger bei der Forderungsanmeldung beachten
UDI Insolvenzverfahren: das sollten Anleger bei der Forderungsanmeldung beachten
| 15.09.2021 von Rechtsanwältin Alice Wotsch
Das Amtsgericht Leipzig hat mit Beschlüssen vom 31.08.2021 und 01.09.2021 das Insolvenzverfahren über das Vermögen mehrerer UDI Gesellschaften eröffnet. Betroffene Anleger müssen nun ihre Forderungen zu Insolvenztabelle anmelden. Im …
Geschäftsleiterhaftung bei Schwarzarbeit
Geschäftsleiterhaftung bei Schwarzarbeit
08.09.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Wann muss der Geschäftsführer für die unterbliebene Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen einstehen? BGH lehnt erleichterte Inanspruchnahme von Geschäftsleitern durch die Sozialversicherungsträger ab. Anmerkung zum Urteil des BGH vom …
Geld zurück für Anleger der CAC Finanz AG?
Geld zurück für Anleger der CAC Finanz AG?
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vielen Anlegern wurden in der Vergangenheit Inhaberschuldverschreibungen an der CAC Finanz AG vermittelt, ggf. auch zuvor Inhaberschuldverschreibungen des Initiators der CAC Finanz AG. In dem uns vorliegenden Fall, hatte der Vermittler die …
Hochzeit wegen Corona abgesagt: Bleibt das Brautpaar auf den Kosten sitzen?
Hochzeit wegen Corona abgesagt: Bleibt das Brautpaar auf den Kosten sitzen?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
Es hat letztes und dieses Jahr wohl viele Brautpaare getroffen: Die große Hochzeit wurde mit Engagement, Zeit und Liebe vorbereitet und konnte dann aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden. Was ist aber mit den Kosten z.B., wenn das …
Wann kann dem Schuldner die Restschuldbefreiung versagt werden?
Wann kann dem Schuldner die Restschuldbefreiung versagt werden?
| 10.09.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Die Restschuldbefreiung ist das große Ziel einer Privatinsolvenz. Die Möglichkeit, über ein Insolvenzverfahren Restschuldbefreiung zu erlangen, besteht für alle Schuldner und Schuldnerinnen, bei denen es sich um natürliche Personen handelt. …
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die MehrWert 24 eG hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Dortmund eingereicht. Das ist eine schlimme Nachricht für zahlreiche Anleger. Denn die Genossenschaft hatte Anlegergelder im hohen Volumen eingesammelt. Die dahinterstehenden …
Neues Insolvenzrecht: 3 Jahre
Neues Insolvenzrecht: 3 Jahre
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Das neue Insolvenzrecht ab 01.10.2020 Ab Eröffnung dauert das gesamte Insolvenzverfahren (gerichtliches Verfahren mit Wohlverhaltensphase) nur noch 3 Jahre! Bei Verbraucherinsolvenzen gilt diese Verkürzung zunächst bis 30.06.2025. Für …
Manche Greensill-Anleger haben Probleme mit der Auszahlung über den Einlagensicherungsfonds
Manche Greensill-Anleger haben Probleme mit der Auszahlung über den Einlagensicherungsfonds
| 15.06.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die Einlagensicherung der Banken verspricht im Fall Greensill ein schnelles und unkompliziertes Abwickeln der Forderungen der Gläubiger. Solche bis EUR 100.000 sind über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) geschützt. …
Steuer auf Verkaufsgewinn auch bei Zwangsversteigerungen
Steuer auf Verkaufsgewinn auch bei Zwangsversteigerungen
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Gerade bei Personen, die im Vermögensstamm mehrere Immobilien halten, ist die Frage der steuerlichen Belastung bei einem Verkauf von erheblicher Bedeutung. So kann die Weggabe einzelner Immobilien schnell zu einer steuerlich relevanten …
UDI Festzins – Geld der Anleger in Gefahr
UDI Festzins – Geld der Anleger in Gefahr
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Forderungsausfall bei mehreren UDI-Gesellschaften droht – Zinszahlungen und Rückzahlungen gefährdet München, 09.06.2021. Bei mehreren UDI-Gesellschaften ist das Geld der Anleger in Gefahr. Konkret geht es um die Gesellschaften UDI Immo …
Insolvenzanträge bei UDI Energie Festzins III, V, VIII und IX
Insolvenzanträge bei UDI Energie Festzins III, V, VIII und IX
08.06.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Bei den Gesellschaften der UDI Gruppe UDI Energie Festzins IX, UDI Energie Festzins V, UDI Energie Festzins III und UDI Energie Festzins VIII sind Insolvenzanträge gestellt. Diese Information kann man aus den Insolvenzbekanntmachungen, der …
Rückforderung von Ausschüttungen: Erfolgreiche Verjährungseinrede
Rückforderung von Ausschüttungen: Erfolgreiche Verjährungseinrede
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Bernd Jochem
Anleger geschlossener Fondsbeteiligungen sehen sich immer wieder der Rückforderung von Ausschüttungen ausgesetzt, die sie im Rahmen der Anlage erhalten haben. Gestützt werden entsprechende Klagen auf §§ 171 Abs. 1, 172 Abs. 4 HGB. Danach …
UDI Energie Festzins III, VI und VII – Nachrangdarlehen in Gefahr
UDI Energie Festzins III, VI und VII – Nachrangdarlehen in Gefahr
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
BaFin ordnet Abwicklung weiterer UDI-Gesellschaften an – Schadenersatzansprüche der Anleger München, 17.05.2021. Für Anleger von UDI-Nachrangdarlehen gibt es beunruhigende Nachrichten. Nachdem die Gesellschaft UDI Energie Festzins VI GmbH …
Dubioses Geschäftsgebaren von UDI Gesellschaften - Anleger sollen auf Forderungen verzichten
Dubioses Geschäftsgebaren von UDI Gesellschaften - Anleger sollen auf Forderungen verzichten
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Alice Wotsch
In den letzten Tagen erhielten tausende UDI Anleger Post mit Schreckensmeldungen von ihren UDI Gesellschaften. Sie sollen auf bis zu 87 % ihrer Forderungen verzichten sonst drohe die Insolvenz der UDI Gesellschaften mit Totalverlust. Schuld …