1.863 Ergebnisse für Ordnungswidrigkeit

Suche wird geladen …

Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
Kabinett plant strengeres Vorgehen gegen Hasskommentare im Internet
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… nach den geplanten Neuregelungen eine Ordnungswidrigkeit vor die mit einer Geldbuße von bis zu 50 Millionen Euro geahndet werden kann. Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet Mit dem Gesetzentwurf soll die Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit …
Versicherungen fragen Punktestand ab: Höhere Prämien für Temposünder!
Versicherungen fragen Punktestand ab: Höhere Prämien für Temposünder!
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten herrühren. Die Aufpreise für Punkteinhaber unterscheiden sich teilweise erheblich: So erhöht HDI Gerling die Prämie um vergleichsweise moderate 3 Prozent, während AdmiralDirekt einen Aufschlag von stolzen 29 Prozent …
Einmal bekifft Auto fahren führt nicht zur Wegnahme des Führerscheins
Einmal bekifft Auto fahren führt nicht zur Wegnahme des Führerscheins
| 29.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Cannabis)). Die Behörde hat im konkreten Fall einen bekifften Autofahrer angehalten und ihn zu einer Ordnungswidrigkeit und einem einmonatigen Fahrverbot belegt. Zusätzlich hat die Führerscheinstelle dem Autofahrer seine Fahrerlaubnis entzogen …
Checkliste Verkehrsunfall – wie verhalte ich mich richtig?
Checkliste Verkehrsunfall – wie verhalte ich mich richtig?
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… verdächtigt wird, eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat begangen zu haben, steht einem das sogenannte Aussageverweigerungsrecht zu. Das heißt, man muss sich gegenüber der Polizei nicht selbst belasten, sondern muss nur …
Dashcam-Nutzung und Datenschutz – nicht jede Verwendung ist zulässig und Bußgelder drohen
Dashcam-Nutzung und Datenschutz – nicht jede Verwendung ist zulässig und Bußgelder drohen
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… als auch in Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren. Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk aus Coesfeld, der seine Tätigkeit neben dem Strafrecht besonders auf das Verkehrsrecht ausgerichtet hat, hat bereits zur immer noch umstrittenen Verwertbarkeit …
Zum Grenzwert bei Cannabiskonsum im Straßenverkehr
Zum Grenzwert bei Cannabiskonsum im Straßenverkehr
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 14. Februar 2017 – 4 Str 422/15 Für diverse Delikte sowie Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehrsrecht ist die Frage relevant, wann sich ein Fahrer eines Autos fahrlässig verhält. Für den einzelnen heißt …
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Fahren ohne Fahrerlaubnis vorwirft? Wenn Ihnen eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit vorgeworfen wird, machen Sie unbedingt von Ihrem Schweigerecht Gebrauch! Vermeiden Sie auch ein Teilgeständnis. Am besten teilen Sie den Polizeibeamten …
Augenblicksversagen bei Geschwindigkeitsüberschreitung von 41 km/h außerorts
Augenblicksversagen bei Geschwindigkeitsüberschreitung von 41 km/h außerorts
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… die Verdoppelung der Geldbuße von 160 EUR auf 320 EUR für nicht rechtmäßig an. Eine Verdopplung ist geboten bei Ordnungswidrigkeiten, die unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen werden …
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Euro. Darüber hinaus erfordert die Verteidigung gegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr oft, dass ein Sachverständiger die Akte der Behörde prüft. Dieser Sachverständige arbeitet nicht kostenlos. Die kostenlosen Anbieter im Internet …
Drohnenverordnung: neue Regeln für Drohnen und andere Fluggeräte
Drohnenverordnung: neue Regeln für Drohnen und andere Fluggeräte
| 30.04.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und feuerfesten Hinweis auf Name und Adresse des Eigentümers. Fehlt er, liegt eine mit bis zu 50.000 Euro Geldbuße bedrohte Ordnungswidrigkeit vor. Auch Drohnen-Führerscheinpflicht ab Oktober Wer eine Drohne mit mehr als 2 Kilogramm steuern will …
Verpflichtung auf das Datengeheimnis – was ist das eigentlich?
Verpflichtung auf das Datengeheimnis – was ist das eigentlich?
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… eines Verstoßes darzustellen. Diese können sowohl arbeitsrechtlicher- als auch ordnungswidrigkeits- oder strafrechtlicher Natur sein. Organisatorisch empfiehlt es sich das Original der Verpflichtung in der Personalakte zu verwahren …
Änderungen im Schwerbehindertenrecht – Stärkung der Position der Schwerbehindertenvertretung
Änderungen im Schwerbehindertenrecht – Stärkung der Position der Schwerbehindertenvertretung
| 07.04.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… eine Ordnungswidrigkeit dar und wurde mit einer Geldbuße bis zu EUR 10.000,00 geahndet (diese Rechtslage bleibt weiterhin unverändert bestehen), sie durfte jedoch innerhalb von 7 Tagen nachgeholt werden und hatte keine Auswirkungen …
Bei 1,0 ng/ml THC im Blut kann ohne Weiteres eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr angenommen werden
Bei 1,0 ng/ml THC im Blut kann ohne Weiteres eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr angenommen werden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… aus der Feststellung einer, den analytischen Grenzwert von 1,0 ng/ml mindestens erreichenden THC-Konzentration im Blut eines Fahrzeugführers ein objektiv und subjektiv sorgfaltswidriges und damit fahrlässig ordnungswidriges Verhalten im Sinne des § 24a Abs …
Grundlegende Entscheidung des BGH zur bekifften Autofahrt!
Grundlegende Entscheidung des BGH zur bekifften Autofahrt!
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Mit Beschluss vom 14.02.2017 zum Aktenzeichen 4 StR 422/15 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, unter welchen Voraussetzungen das Gericht ein objektiv und subjektiv sorgfalts- und damit fahrlässig ordnungswidriges Verhalten …
Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?
Wie viele Punkte habe ich in Flensburg?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Sperrfrist für die Erteilung einer Fahrerlaubnis, außerdem bei besonders verkehrssicherheitsbeeinträchtigenden oder gleichgestellten Ordnungswidrigkeiten – hierunter fallen auch etliche Geschwindigkeitsüberschreitungen. 1 Punkt wird eingetragen für …
Wann muss ich eine Schenkung anzeigen?
Wann muss ich eine Schenkung anzeigen?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Das Gesetz sieht bei Vorsatz bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe vor (§ 370 AO) und selbst eine leichtfertige Steuerverkürzung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Geldstrafe bis zu 50.000 Euro (§ 378 AO) geahndet werden.
Ghostwriting statt lästige Hausarbeit – diese Risiken sollten Sie kennen
Ghostwriting statt lästige Hausarbeit – diese Risiken sollten Sie kennen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… und können bis hin zur Exmatrikulation und damit dem Verlust des Studienplatzes reichen. Einige Bundesländer haben diese Art der Täuschung in ihrem Hochschulgesetz sogar zur Ordnungswidrigkeit gemacht, die mit einem Bußgeld …
Muss der Betriebsprüfer bei dem Verdacht auf Steuerhinterziehung die BuStra einschalten?
Muss der Betriebsprüfer bei dem Verdacht auf Steuerhinterziehung die BuStra einschalten?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… oder eine Ordnungswidrigkeit ergeben. Bereits ausreichend für die Annahme eines Anfangsverdachts ist es, wenn die bloße Möglichkeit besteht, dass eine verfolgbare Straftat vorliegt ( BGH 21.4.88, III ZR 255/86, NJW 89, 96 ). Tatsächliche …
Ladekabel = kein Handyverstoß
Ladekabel = kein Handyverstoß
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… zu zwei Konsequenzen: Zum einen macht die Rechtsprechung immer mehr deutlich, dass nicht jedes Berühren des Handys eine Ordnungswidrigkeit darstellt, sondern nur das Benutzen des Handys als solches. Wer also telefoniert, über WhatsApp …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, 142 StGB, was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, 142 StGB, was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… bei der Staatsanwaltschaft und dem Gericht erfolgversprechend sein können. Mein Tipp als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht Wenn Ihnen eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit vorgeworfen wird, machen Sie unbedingt von Ihrem Schweigerecht …
Das Schweigerecht des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
Das Schweigerecht des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
| 22.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… es ist Sache der Ermittlungsbehörden und des Gerichts, dem Beschuldigten nachzuweisen, er habe eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begangen. Im Umkehrschluss heißt dies, es ist nicht die Aufgabe des Beschuldigten seine Unschuld zu beweisen …
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Ist eine Ordnungswidrigkeit verjährt, bleibt kein Raum für die Prüfung, ob sich der Betroffene wegen Rechtsmissbrauchs auf die Unwirksamkeit einer Ersatzzustellung des gegen ihn ergangenen Bußgeldbescheides berufen darf, da die Verjährung …
Chancen und Risiken einer teilweisen Einlassung im Strafverfahren
Chancen und Risiken einer teilweisen Einlassung im Strafverfahren
| 17.03.2017 von Rechts- und Fachanwalt Stefan Mittelbach
Auspacken oder „Klappe halten“? Reden oder Schweigen? Angaben zur Sache zu machen oder sich nicht zu äußern, ist eine der zentralen Fragestellungen in einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren. Und selbst der rechtsunkundige Laie …
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… auch die Aufklärung einer Ordnungswidrigkeit kann unter bestimmten Umständen eine rechtmäßige Wohnungsdurchsuchung begründen. Verhältnismäßigkeit muss im Einzelfall geprüft werden Allerdings muss wie bei jedem Grundrechtseingriff …