15 Ergebnisse für Nebenkostenabrechnung

Suche wird geladen …

Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
Mietrecht - Bundesgerichtshof: Rauchmelder und „Behältermanagement“ in der Nebenkostenabrechnung
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Der Bundesgerichtshof musste sich in seinem Urteil vom 5.10.2022 (Az. VIII ZR 117/21) mit der Umlage von Kosten für Rauchmelder und „Behältermanagement“ auseinander setzen. Die folgende Darstellung soll kurz wesentliche Punkte für die …
Betriebskostenabrechnung – Mieter haben ein Einsichtsrecht in Rechnungsbelege und in Zahlungsbelege
Betriebskostenabrechnung – Mieter haben ein Einsichtsrecht in Rechnungsbelege und in Zahlungsbelege
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Jahr für Jahr erhalten Mieter von ihren Vermietern die Betriebskostenabrechnungen und haben das Gefühl, dass die Betriebskosten bzw. die Nebenkosten jährlich steigen. Sie stellen sich die Frage, ob diese Kosten tatsächlich auch in dieser …
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? / How do I get my rent deposit back?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Wie bekomme ich meine Mietkaution zurück? Bei Abschluss eines Mietvertrages muss in der Regel eine Kaution gezahlt werden. Nach Beendigung des Mietverhältnisses stellt sich dann die Frage, ob es besondere Regelungen und …
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 3
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 3
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Wie lange darf die Einsichtnahme dauern? Grundsätzlich gilt: Die Einsichtnahme darf so viel Zeit beanspruchen, wie benötigt wird. Bei der „Arbeitsgeschwindigkeit“ ist nicht auf einen mit wohnungswirtschaftlichen Dingen ständig befassten …
Wohngemeinschaft: Verpflichtung des Vermieters zur Aufnahme eines Nachmieters
Wohngemeinschaft: Verpflichtung des Vermieters zur Aufnahme eines Nachmieters
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
LG Frankfurt, Urteil vom 28.07.2009 – 2-11 S 230/08 Mit Urteil vom 28.07.2009 hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die Vermieterin einer Wohngemeinschaft dazu verpflichtet ist, die bisherigen Hauptmieter aus dem …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Grundsätzlich muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietsicherheit leisten. Diese Sicherheitsleistung soll dem Vermieter als Faustpfand dienen, wenn z. B. die Miete oder Nebenkosten nicht gezahlt, Schäden in der Wohnung …
Jobcenter darf Betriebskostenguthaben bei nur teilweiser Mietzahlung nicht anrechnen
Jobcenter darf Betriebskostenguthaben bei nur teilweiser Mietzahlung nicht anrechnen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Gute Nachrichten für Hartz-IV-Empfänger: Wenn die Miete nicht voll, sondern nur anteilig vom Leistungsträger bezahlt wird, steht das Betriebskostenguthaben dem Arbeitslosengeld-II-Empfänger zu. Das haben das Sozialgericht Chemnitz und das …
Fehlerhafte Vorauszahlungen in Betriebskostenabrechnung innerhalb Jahresfrist zu korrigieren
Fehlerhafte Vorauszahlungen in Betriebskostenabrechnung innerhalb Jahresfrist zu korrigieren
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 15.02.2013 hat das Landgericht Berlin entschieden, dass nach Ablauf der Jahresfrist des § 556 III 3 BGB eine Betriebskostenabrechnung regelmäßig auch dann nicht zu Lasten des Mieters korrigiert werden darf, wenn der Vermieter …
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Was kann ich als Mieter eigentlich tun, wenn ich bemerke, dass meine Wohnung oder mein Laden bei Weitem kleiner ist als es im Mietvertrag steht? Solche sogenannten Flächenabweichungen benachteiligen nämlich fast immer den Mieter, der dann …
Zu geringe Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten gehen immer noch nicht zu Lasten des Vermieters!
Zu geringe Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten gehen immer noch nicht zu Lasten des Vermieters!
| 30.06.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Nicht ganz selten werden durch Vermieter bei Mietbeginn die Vorauszahlungen auf Betriebs- und Heizkosten viel zu niedrig angesetzt. Auf diese Weise soll die Miete als besonders niedrig erscheinen und die Attraktivität des Mietobjekts erhöht …
Einkommensteuer - Schneebeseitigung auf öffentlichen Gehwegen ist eine haushaltsnahe Dienstleistung
Einkommensteuer - Schneebeseitigung auf öffentlichen Gehwegen ist eine haushaltsnahe Dienstleistung
| 17.06.2014 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Urteil des BFH vom 20.03.2014 (Az.: VI R 55/12) entgegen BMF-Schreiben vom 10. Januar 2014, BStBl I 2014, 75 Beauftragt ein Grundstückseigentümer ein Unternehmen mit der Schneeräumung der im öffentlichen Eigentum stehenden Straßenfront …
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Im Folgenden möchte ich Mietern von Wohnungen, denen wegen Mietschulden, daher im Juristendeutsche wegen Zahlungsverzuges mit der Miete, gekündigt wurde, einige Tipps aus der rechtsanwaltlichen Praxis an die Hand geben, wie sie mit einer …
Betriebskosten: Mieter darf in die Einzelverbrauchsdaten der anderen Mieter einsehen
Betriebskosten: Mieter darf in die Einzelverbrauchsdaten der anderen Mieter einsehen
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Sowohl bei Heizkosten als auch bei den Wasserabrechnungen wird zwischen Verwaltern und den Mieterin häufiger darüber gestritten, ob der Mieter das Recht hat, die Einzelverbrauchsdaten des Objekts einzusehen. Einer Einsichtnahme durch den …
Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung aus einer korrigierten verspäteten Nebenkostenabrechnung
Anspruch des Vermieters auf Nachzahlung aus einer korrigierten verspäteten Nebenkostenabrechnung
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Der BGH hat mit Urteil vom 30.03.2011, Az. VIII ZR 133/10 , eine Entscheidung über einen Anspruch eines Vermieters getroffen, den dieser aus einer zu spät erstellten korrigierten Nebenkostenabrechnung gegen einen Mieter geltend macht. Die …
Alle Jahre wieder- Die Betriebskostenabrechnung
Alle Jahre wieder- Die Betriebskostenabrechnung
| 02.01.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Es ist wieder soweit. Viele Mieter in Deutschland dürften in den letzten Tagen die Betriebskostenabrechnung für die vergangene Abrechnungsperiode erhalten haben. Leider werden die Abrechnungen in diesem Jahr höher ausfallen als die …