27 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Unfallabwicklung
Unfallabwicklung
08.02.2024 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
AUTOUNFALL: SOFORT EINEN ANWALT EINSCHALTEN Schnell ist er passiert, so ein Verkehrsunfall. Und dann beginnt in vielen Fällen eine Vielzahl von Fragestellung zu bewerkstelligen. Der Weg zu einem Rechtsanwalt fällt den wenigsten Geschädigten …
Pedelec - Pflicht zur Haftpflichtversicherung?
Pedelec - Pflicht zur Haftpflichtversicherung?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Paus
Neues zum Thema, wer kann für Schäden anlässlich eines Verkehrsunfalls, ausgelöst von einem Elektrofahrrad, in Anspruch genommen werden - auf was hat sich der Fahrer, Halter vorzubereiten, einzustellen!? Der EuGH hat nunmehr verbindlich …
Verkehrsunfall und "Schmerzensgeld" - kein Selbstläufer
Verkehrsunfall und "Schmerzensgeld" - kein Selbstläufer
05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Paus
Da wird man unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, nicht nur das eigene Auto, sondern auch die Gesundheit nimmt Schaden, und dann bekommt man als Sahnehäubchen noch den Aufwand mit der Schadenregulierung aufgedrückt. Hinsichtlich …
Unfallschäden
Unfallschäden
16.02.2023 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Fachanwalt für Verkehrsrecht: Verkehrsunfall und Haushaltsführungsschaden Eine tägliche Situation: Im Rahmen eines Unfalls wird eine den Haushalt führende Person verletzt und fällt aus. Wird der haushaltsführende Ehegatte im Rahmen eines …
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
23.01.2023 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Schmerzensgeld bei Unfällen Eine alltägliche Einkaufsfahrt, eine rote Ampel, man hält an und schon passiert es: Der Hintermann fährt auf und es ist auf der ersten Blick nur ein Blechschaden entstanden. Doch nach kurzer Zeit stellen sich …
Betrunken auf dem E-Scooter – droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Betrunken auf dem E-Scooter – droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Kolb
E-Scooter prägen mittlerweile das Stadtbild. Diese werden gerade von jugendlichen gerne - jedoch leider häufig auch alkoholisiert – genutzt. Höchstrichterlich ist aber noch ungeklärt, ob die gleichen Grenzwerte für die sog. absolute …
Benzin im Tank
Benzin im Tank
08.08.2022 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Resttreibstoff im Tank als Schaden? Das AG Germesheim hatte über einen Verkehrsunfall zu entscheiden und u.a. die Frage zu klären, ob ein vorhandener Resttreibstoff im Tank dem Geschädigten zu ersetzen ist. Auch war zu klären, ob die von …
130%-Grenze reloaded!
130%-Grenze reloaded!
18.05.2022 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Bisweilen wurde bereits gemutmaßt, ob die Rechtsprechung des BGH zum sog. „Integritätszuschlag“ noch lange aufrecht erhalten bleibt. Mit einer Entscheidung des 6. Senats vom 16.11.2021 wurde sie nunmehr sogar noch bestärkt. Böse Zungen …
OLG Düsseldorf schafft Klarheit beim Nutzungsausfall
OLG Düsseldorf schafft Klarheit beim Nutzungsausfall
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Es ist bereits seit geraumer Zeit in der Rechtsprechung anerkannt, dass Geschädigte eines Verkehrsunfalls für die Dauer der Instandsetzung des Unfallfahrzeuges nach ihrer Wahl anstelle eines Mietwagens auch eine Geldentschädigung verlangen …
Erstattung der Kosten eines in Deutschland ansässigen Anwalts auch nach Verkehrsunfall in Polen
Erstattung der Kosten eines in Deutschland ansässigen Anwalts auch nach Verkehrsunfall in Polen
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Grundsätzlich sieht das EU-Recht vor, dass der Geschädigte eines Verkehrsunfalls in jedwedem EU-Mitgliedstaat die Möglichkeit hat, seine Schadensersatzansprüche aus dem Unfallereignis vor dem zuständigen Gericht des eigenen Mitgliedsstaates …
Kein Recht auf "Zweitmeinung"
Kein Recht auf "Zweitmeinung"
30.01.2021 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Das Landgericht Mönchengladbach stärkt Ihre Rechte als Geschädigte eines Verkehrsunfalls und erteilt der anlasslosen Fahrzeugnachbesichtigung durch die Haftpflichtversicherung eine klare Absage. Bei der Geltendmachung von …
Unverschuldeter Verkehrsunfall - Ihre Rechte
Unverschuldeter Verkehrsunfall - Ihre Rechte
| 29.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Und plötzlich kracht es - auch wenn Sie sich selbst vollkommen verkehrsmäßig verhalten, besteht immer die Gefahr in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden. Selbst wenn die Sachlage eindeutig zu sein scheint, sollten Sie auf die …
Das Märchen von der „Freigabeerklärung“
Das Märchen von der „Freigabeerklärung“
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Wieder geben aktuelle Mandate und Rückfragen verschiedener Mandanten Anlass zur Aufklärung. Es ist bemerkenswert, wie es Haftpflichtversicherern gelingt, Unsicherheiten zu schüren und vermeintliche Mitbestimmungsrechte betreffend das …
Das Leasingauto ist nicht meins!
Das Leasingauto ist nicht meins!
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Leasing erfreut sich nicht nur bei gewerblich genutzten Fahrzeugen großer Beliebtheit. Nach ausgiebiger Nutzungszeit und vor allem bei reibungslosem Ablauf wird hierbei jedoch häufig eine eigentliche Selbstverständlichkeit aus den Augen …
Neues zum "Zankapfel" Mietwagenkosten
Neues zum "Zankapfel" Mietwagenkosten
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Die aktuelle Entscheidung: Eine bis heute immer wieder problematische Schadensposition bei Verkehrsunfällen sind die anfallenden Kosten für die Nutzung eines Mietwagens für die Dauer der Instandsetzung des Unfallfahrzeuges bzw. der …
Keine „Rosinentheorie“ bei der Geltendmachung eines Unfallschadens
Keine „Rosinentheorie“ bei der Geltendmachung eines Unfallschadens
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Worum geht es? Grundsätzlich stellt sich für Geschädigte eines Verkehrsunfalls bei der Abwicklung eines Fahrzeugschadens die Frage, ob der Schaden fiktiv (somit auf Basis eines Kostenvoranschlages oder eines Gutachtens) abgerechnet werden …
Haftpflichtversicherungen vs. Verbringungskosten
Haftpflichtversicherungen vs. Verbringungskosten
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Worin liegt das Problem mit den Verbringungskosten? Nach einem Verkehrsunfall hat der Geschädigte selbstverständlich Anspruch auf Erstattung der vollständigen Kosten, die zur fachgerechten Instandsetzung seines beschädigten Unfallfahrzeuges …
Der falsche Freund
Der falsche Freund
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Der Anlass: Bedauerlicherweise fällt es immer wieder – und in der Vergangenheit vermehrt – auf, dass sich Geschädigte eines Verkehrsunfalls durch das sog. „Schadensmanagement“ der Haftpflichtversicherer in falscher Sicherheit wiegen lassen. …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Was ist bei Fahrerflucht zu beachten?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Was ist bei Fahrerflucht zu beachten?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Im Straßenverkehr ereignet sich tagtäglich eine Vielzahl von Unfällen mit ganz unterschiedlichen Folgen. Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen, die sich nach dem plötzlichen Geschehen ergeben, kann ein Unfall durchaus auch strafrechtliche …
Amtsgericht Geldern, Urteil vom 08.03.2016 – 3 C 429/14 Widerruf eines Versicherungsvertrags
Amtsgericht Geldern, Urteil vom 08.03.2016 – 3 C 429/14 Widerruf eines Versicherungsvertrags
| 07.06.2017 von Wegmann & Wegmann
Das Amtsgericht Geldern hatte über einen erfolgten Widerruf eines Versicherungsvertrags zu entscheiden. Widerruf des Versicherungsvertrags – eine Rückwärtsversicherung? Am 27.05.2014 verursachte der Kläger schuldhaft einen Verkehrsunfall, …
Verkehrsunfall! Was tun, wenn's kracht?
Verkehrsunfall! Was tun, wenn's kracht?
08.03.2017 von steuerwerk PartG mbB
Fast jeder ist schon einmal in die Situation eines unverschuldeten Unfalls geraten. Aufgrund des mittlerweile nahezu perfekten Schadenmanagements der KFZ-Haftpflichtversicherer wird es in der Praxis immer schwieriger seine Ansprüche …
„Fahren mit 17“ – wer haftet bei einem Unfall?
„Fahren mit 17“ – wer haftet bei einem Unfall?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Ullrich Götsch
Der Gesetzgeber hat durch das „Dritte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenrechtlicher Vorschriften“ die rechtlichen Voraussetzungen für das sogenannte „Begleitete Fahren ab 17“ geschaffen. Fahranfänger sollten …
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Der Sachverhalt: Der Beklagte war in einem Verkehrsunfall Anfang des Jahres 2012 verwickelt, die Einzelheiten des Geschehens waren zwischen den Parteien streitig. Unstreitig war, dass der Beklagte von der Unfallgegnerin auf das …
Verkehrsrecht - eine kleine Einführung
Verkehrsrecht - eine kleine Einführung
| 29.09.2015 von Anwaltskanzlei Weimann & Meyer
I. Unfallregulierung, Schmerzensgeld Wenn Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sind, sollten Sie möglichst umgehend einen Rechtsanwalt mit der Schadensregulierung beauftragen. Sowohl bei der Schadensregulierung für den Geschädigten …