158 Ergebnisse für Bundesverfassungsgericht

Suche wird geladen …

Ist die Bestrafung wegen Kinderpornografie nach § 184b StGB verfassungswidrig?
Ist die Bestrafung wegen Kinderpornografie nach § 184b StGB verfassungswidrig?
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Bundesverfassungsgericht muss sich aufgrund eines Vorlagebeschlusses eines Richters des Münchener Amtsgerichts mit der Verfassungsmäßigkeit des § 184bStGB auseinandersetzen. § 184b StGB stellt die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz …
Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Der Pflichtteil ist eine grundsätzlich unentziehbare und bedarfsunabhängige wirtschaftliche Mindestbeteiligung am Nachlass (Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 19.04.2005, Az. 1 BvR 1644/00 und 1 BvR 188/03), die den Abkömmlingen …
Zehn Irrtümer zu Verfassungsbeschwerden
Zehn Irrtümer zu Verfassungsbeschwerden
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… durch das letzte mit dem Verfahren befasste Gericht erfolgt ist. Mehr dazu: Die Einlegung der Anhörungsrüge 2. Das Bundesverfassungsgericht freut sich, wenn es Grundrechte schützen kann. Auch, wenn es schwer ist, allgemein etwas über …
Der Eilantrag zur Verfassungsbeschwerde
Der Eilantrag zur Verfassungsbeschwerde
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts oder eines Landesverfassungsgerichts über eine Verfassungsbeschwerde vergehen fast immer Monate, manchmal sogar Jahre. Da die Verfassungsbeschwerde keine aufschiebende Wirkung hat …
BVerfG entscheidet: Windkraft-Projektträger dürfen zur Beteiligung von Nachbarn verpflichtet werden
BVerfG entscheidet: Windkraft-Projektträger dürfen zur Beteiligung von Nachbarn verpflichtet werden
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker
… Vorpommern als bisher einziges Bundesland gesetzlich die Pflicht verankert, Bürger und Gemeinden an Windparkprojekten zu beteiligen: durch das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz | BüGembeteilG M-V. Das Bundesverfassungsgericht hält …
Das
Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… das Bundesverfassungsgericht dem Bundestag grundsätzlich freie Hand dahingehen, was er besteuert, welche Ausnahmen er vorsieht, wie hoch die Steuersätze sind usw. Der allgemeine Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG bindet allerdings den Gesetzgeber …
Gegner legt Verfassungsbeschwerde ein - was tun?
Gegner legt Verfassungsbeschwerde ein - was tun?
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… in zwei Fällen: das Bundesverfassungsgericht gibt Ihnen die Möglichkeit zur Stellungnahme der Gegner sagt es Ihnen bzw. dem Gericht Der erstere Fall passiert normalerweise erst relativ spät im Verfahren, nachdem das Bundesverfassungsgericht
Negative Kommentare löschen lassen
Negative Kommentare löschen lassen
| 28.02.2022 von Rechtsanwältin Judith Hesse LL. M.
… des Bundesverfassungsgerichts zur Abwägung zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht ergangen ist (BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 19. Dezember 2021 - 1 BvR 1073/20). Um gegen den zunehmenden Hass im Internet vorzugehen, hat …
Muss eine Mutter ihrem Kind die Identität des leiblichen Vaters mitteilen?
Muss eine Mutter ihrem Kind die Identität des leiblichen Vaters mitteilen?
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Auskunftsberechtigter Das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 24.02.2015 - 1 BvR 472/14) hat bereits 2015 festgestellt, dass ein möglicher Anspruch des rechtlichen (nicht-biologischen) Vaters gegen die Kindesmutter auf Benennung …
Vorladung / Strafbefehl / Anzeige wegen des Tragens eines Judensterns mit der Aufschrift "ungeimpft"
Vorladung / Strafbefehl / Anzeige wegen des Tragens eines Judensterns mit der Aufschrift "ungeimpft"
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… das Tragen von Judensternen mit bestimmten Inschriften eine Verharmlosung im Sinne des Tatbestandes der Volksverhetzung darstellt. Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung aus dem Jahr 2018 (BVerfG, Stattgebender Kammerbeschluss …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… So hat das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 27. Januar 1998 – 1 BvL 15/87) entschieden, dass Arbeitnehmer durch die Generalklauseln der §§ 138 und 242 BGB vor Kündigungen geschützt werden, die auf willkürlichen oder sachfremden …
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… des Oberlandesgerichts Verfassungsbeschwerde unter anderem wegen Verletzung der Elterngrundrechte (Art. 6 des Grundgesetzes) eingelegt. Das Bundesverfassungsgericht hat über die Verfassungsbeschwerde noch nicht entschieden, das Verfahren liegt in Karlsruhe …
Verfassungsbeschwerde gegen eine Impfpflicht
Verfassungsbeschwerde gegen eine Impfpflicht
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… zum Bundesverfassungsgericht. Gegen ein Landesgesetz kann ebenfalls Verfassungsbeschwerde eingelegt werden, aber sowohl zum Bundesverfassungsgericht als auch (wenn es ein solches gibt) zum Landesverfassungsgericht . Wird die Pflicht als solche (wie die meisten …
Zwangsmedikation von demenziell Erkrankten: Nur im Krankenhaus möglich?
Zwangsmedikation von demenziell Erkrankten: Nur im Krankenhaus möglich?
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
… Der aktuelle Fall Das Bundesverfassungsgericht hatte kürzlich über einen solchen Fall zu entscheiden. Der betroffene Mann litt an fortgeschrittener Demenz mit ausgeprägter Orientierungslosigkeit und fehlendem situativen Verständnis. Aufgrund …
Verfassungsbeschwerde,
Menschenrechtsbeschwerde: Was wird geprüft?
Verfassungsbeschwerde, Menschenrechtsbeschwerde: Was wird geprüft?
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Urteils halten. Aber genau das muss leider geschehen, weil diese Tatsachen als richtig zugrunde gelegt werden müssen. Das Bundesverfassungsgericht nimmt keine eigene Tatsachenwürdigung vor, sondern verlässt sich auf das, was die Fachgerichte …
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
Zehn Fakten zur Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
| 09.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… richtig oder falsch sein, verfassungswidrig ist aber auch eine falsche Entscheidung in der Regel nicht. Das Bundesverfassungsgericht prüft auch nicht, wer nun "wirklich" der Täter ist. Relevant ist nur, ob die Schuldfeststellung …
Steuerdaten aus Dubai: Finanzverwaltung wertet gerade sensible Daten aus
Steuerdaten aus Dubai: Finanzverwaltung wertet gerade sensible Daten aus
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Der Datenankauf war und ist höchst umstritten und beschäftigte sogar das Bundesverfassungsgericht. Mit den erworbenen Informationen wurden Milliardenbeträge in die Staatskasse gespült. Da wir gegenwärtig mit einer Vielzahl von Ländern offiziell …
Gütliche Einigung nach einer Verfassungsbeschwerde
Gütliche Einigung nach einer Verfassungsbeschwerde
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Dass das Bundesverfassungsgericht das angefochtene Urteil aufhebt, kommt insgesamt recht selten vor. Verhandlungen eröffnen zusätzliche Chance Die Einlegung einer Verfassungsbeschwerde bietet aber gerade im Verwaltungsrecht eine zusätzliche Chance: Man …
Aktuelle Entwicklungen der Grundrechte und des Verfassungsrechts
Aktuelle Entwicklungen der Grundrechte und des Verfassungsrechts
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Der heutige Text soll einen Kurzabriss über bedeutende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und anderer verfassungsrechtlicher Entwicklungen geben. Dabei geht es insbesondere um den Einfluss politisch bedeutsamer Themen …
Vorsicht Falle! Neues zum Vorbeschäftigungsverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
Vorsicht Falle! Neues zum Vorbeschäftigungsverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher von Harbou
… Befristung führt. Anfang des Jahres 2019 hat das BAG jedoch - einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts folgend - entschieden, dass es seine bisherige „3-Jahres-Rechtsprechung“ nicht mehr aufrechterhält und dass es auch keinen …
Gleichgeschlechtliche Ehe: Kann auch die Partnerin der Mutter eines Kinds rechtlich ein weiteres Elternteil sein?
Gleichgeschlechtliche Ehe: Kann auch die Partnerin der Mutter eines Kinds rechtlich ein weiteres Elternteil sein?
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… behandelt werden? Mit dieser Frage darf sich nun das Bundesverfassungsgericht aufgrund einer Richtervorlage des Kammergerichts (Beschluss vom 24. März 2021 – 3 UF 1122/20 –, juris) befassen. Das Berliner Gericht hatte sich mit einem Fall …
Super Gau - Messgeräte-Hersteller LEIVTEC gesteht ein - erheblichste Messfehler möglich!
Super Gau - Messgeräte-Hersteller LEIVTEC gesteht ein - erheblichste Messfehler möglich!
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
… hinaus bleibt uns mit Ihnen - wie zuletzt am Ende des Jahres 2020 (Beschluss BVerfG - 2 BvR 1616-18) - abermals auf das Bundesverfassungsgericht zu hoffen. Dieses befasst sich im Rahmen einer weiteren Verfassungsbeschwerde (Aktenzeichen 2 …
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
Keine Trennung von Vater und Kind, um Visum im Ausland zu beantragen!
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… Gemäß Art 6 Grundgesetz (GG) soll der Staat die Familie schützen. Zwar gewährt Art. 6 GG gemäß der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts keinen unmittelbaren Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis. Aber die Pflicht des Staates …
Zu schnell oder zu nah aufgefahren? Für Ihre Rechte habe ich am Bundesverfassungsgericht gestritten
Zu schnell oder zu nah aufgefahren? Für Ihre Rechte habe ich am Bundesverfassungsgericht gestritten
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
Auch im verkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren als sog. Massenverfahren gilt in jedem Einzelfall das Grundrecht auf ein faires Verfahren. Für Sie alle war ich nun endlich erfolgreich am Bundesverfassungsgericht – 2 BvR 1616/18 Millionen …