156 Ergebnisse für Bundesverfassungsgericht

Suche wird geladen …

Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… NJW 2008, 1287 ff.). Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dient ein Umgang mit dem Kind, der nur mit Zwangsmitteln gegen seinen umgangsunwilligen Elternteil durchgesetzt werden kann, in der Regel nicht dem Kindeswohl …
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… mit einer Verfassungsbeschwerde gegen dieses Urteil und scheiterte nun auch noch vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Verfassungsbeschwerde der Bank wurde vom Verfassungsgericht nicht angenommen. Die Begründung lautete: Die Rechtsprechung …
Das Jugendamt ist der Rechtsanwalt für Bedürftige in Unterhaltssachen?
Das Jugendamt ist der Rechtsanwalt für Bedürftige in Unterhaltssachen?
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… erfolgt, kennt das Beratungshilfegesetz keine Waffengleichheit im engeren Sinne, Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 19.12.19 88,1 BvR 1492 / 88 . Beratungshilfe mit dem Verweis auf eine Behördenberatung verletzt auch keine …
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Das heterolog erzeugte Wunschkind wird in diese verworrene Statuslage hineingeboren. Es hat nach der Rechtsprechung des BVerfG (Bundesverfassungsgericht) einen Anspruch auf Kenntnis seiner Abstammung. Eine anonyme Samenspende …
Roman als Kündigungsgrund?
Roman als Kündigungsgrund?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Gegebenheiten, sondern um eine fiktionale Darstellung handele. Etwas anderes könne nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nur dann gelten, wenn alle Eigenschaften einer Romanfigur dem tatsächlichen Vorbild entsprächen …
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Lebensstandard der geschiedenen Ehefrau besser gesichert In seiner Entscheidung vom 25.01.2011 (Az: 1 BvR 918/10) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die bei Zweitehen für die Berechnung des Unterhalts angewandte Dreiteilungsmethode …
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… nicht erneut geheiratet hätte. Diese Berechnungsmethode hat das Bundesverfassungsgericht nunmehr für verfassungswidrig erklärt. Die Anwendung der Berechnungsmethode der sogenannten Dreiteilung löse sich von dem Konzept des Gesetzgebers …
Rechtsprechung zum Geschiedenenunterhalt bei Wiederverheiratung verfassungswidrig!
Rechtsprechung zum Geschiedenenunterhalt bei Wiederverheiratung verfassungswidrig!
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (Az. 1 BvR 918/10) muss die Unterhaltspflicht eines Geschiedenen mit sofortiger Wirkung entgegen bisheriger Rechtsprechung neu beurteilt werden: Bisher wurde bereits bei der Stufe …
Die Risiken strukturierter Finanzprodukte
Die Risiken strukturierter Finanzprodukte
| 17.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dass das verbriefte Leistungsversprechen insgesamt unwirksam ist. Hier könnte auch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum strukturellen Ungleichgewicht Bedeutung erlangen. Für kapitalbildende Lebensversicherungen existiert bereits …
Zielgerichtetes Mithören von Telefongesprächen - Beweisverwertungsverbot
Zielgerichtetes Mithören von Telefongesprächen - Beweisverwertungsverbot
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… weghält, verletzt er das Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners. Die Persönlichkeitsrechtsverletzung hat in diesen Fällen nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Folge, dass der heimlich Mithörende nicht als Zeuge …
Kindeswille bei Entscheidung über Aufenthaltsbestimmung von erheblicher Bedeutung
Kindeswille bei Entscheidung über Aufenthaltsbestimmung von erheblicher Bedeutung
| 16.01.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Das Bundesverfassungsgericht hat im Fall eines 11-jährigen Kindes der Aussage des Kindes über die Frage, bei welchem Elternteil es leben wolle, große Bedeutung beigemessen (1 BvR 311/08). Insbesondere dürfte eine kurze und wenig begründete …
Sofortiger Handlungsbedarf beim Betreuungsunterhalt
Sofortiger Handlungsbedarf beim Betreuungsunterhalt
| 30.05.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit von Ehegattenunterhalt wegen Kindesbetreuung (Az.1 BvL 9/04) sollte in schwebenden Verfahren und Verhandlungen über die Dauer der Zahlung des Unterhalts bereits …