152 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Ausgleichszahlung nach der Fluggastverordnung auch bei Umbuchung und Verspätung
Ausgleichszahlung nach der Fluggastverordnung auch bei Umbuchung und Verspätung
28.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… bis zu 600,00 EUR, abhängig von der Entfernung des Fluges und, bei einer anderweitigen Beförderung, der Dauer der hierdurch bedingten Verspätung in Abhängigkeit von dem Zeitraum der Unterrichtung hierüber. Im konkreten Fall wurden der Kläger
Reichweite der verkehrsberuhigten Zone
Reichweite der verkehrsberuhigten Zone
| 13.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Unfallbeteiligten davon ab, ob die verkehrsberuhigte Zone bereits am Standort des Verkehrszeichens 10 m vor der Einmündung endete und der von rechts kommende Kläger daher Vorfahrt hatte, oder ob diesem seinerseits eine Verletzung …
Rückwärts fahren aus Privatparkplatz
Rückwärts fahren aus Privatparkplatz
25.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Aufgrund dessen hafte der Beklagte aber auch wegen des zeitlichen und räumlichen Zusammenhanges mit dem Betrieb seines Kfz für die Ausweichreaktion des Klägers, ohne dass es überhaupt zu einem Kontakt beider Fahrzeuge gekommen war. Weitere Informationen auch zu anderen Themen finden Sie unter: „www.dr-s-v-berndt.de“.
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
03.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… sein Prozessrisiko abschätzen zu können. Voraussetzung dafür ist die Nachvollziehbarkeit der Entscheidung des Versicherers. Sie ist deshalb für den VN so bedeutsam, weil er es ist, der sich mit einer Klage gegen die durch eine Mitteilung …
Zur Wirksamkeit der Befristung des Leistungsanerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Wirksamkeit der Befristung des Leistungsanerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
LG Berlin – Urteil vom 18.11.2020 - 23 O 288/16 Voran gestellt sei, dass es sich immer wieder lohnt, in die mit dem Versicherer abgeschlossenen Versicherungsbedingungen hineinzusehen. Der Ausgangsfall: Der BU- versicherter Kläger
Selbsthilferecht zur Beseitigung des Überhangs trotz drohenden Absterbens des Baums
Selbsthilferecht zur Beseitigung des Überhangs trotz drohenden Absterbens des Baums
05.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… ragenden Zweige durch den Grundstücksnachbarn zur Wehr setzen wollte. Dieser hatte den Kläger zuvor erfolglos aufgefordert, die Äste seiner Schwarzkiefer zurückzuschneiden. Mit der Klage begehrt der Kläger von dem Beklagten, es zu unterlassen …
Haftung des Sachverständigen bei falschem Zwangsversteigerungsgutachten
Haftung des Sachverständigen bei falschem Zwangsversteigerungsgutachten
| 28.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Schadensersatzanspruch des Klägers nach § 839a Abs. 1 BGB. Hiernach ist ein vom Gericht ernannter Sachverständiger zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der einem Verfahrensbeteiligten durch eine gerichtliche Entscheidung entsteht …
Erneute Anhörung der Partei bei abweichender Würdigung
Erneute Anhörung der Partei bei abweichender Würdigung
27.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… sich spontan ein Hämatom im Bereich der Operationswunde mit der Folge einer weiteren langfristigen stationären Behandlung in einem anderen Krankenhaus. Die Klage war infolge sowohl informatorischer Anhörung unter anderem des Klägers
Unzulässige Prozessstandschaft zur Beendigung von Wettbewerbssituation
Unzulässige Prozessstandschaft zur Beendigung von Wettbewerbssituation
20.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Beeinträchtigung des Eigentums bzw. des Besitzes an dem Grundstück beziehen. Mit dieser Begründung verneinte der BGH, Urt. v. 10.06.2016 – V ZR 125/15, die Prozessführungsbefugnis des Klägers, der von den jeweiligen Grundstückseigentümern …
Keine Anwendung des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes auf Überbau
Keine Anwendung des Sachenrechtsbereinigungsgesetzes auf Überbau
16.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall hatten die Kläger mit notariellem Vertrag aus dem Jahr 1968 ein Grundstück auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gekauft. Dieses war mit einem Wohngebäude bebaut, dessen Veranda mit einer Fläche von ca. 25 m …
Nicht notariell bestelltes dingliches Vorkaufsrecht
Nicht notariell bestelltes dingliches Vorkaufsrecht
| 15.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… eingetragen. Anlässlich eines anderweitigen Verkaufs des hinteren Grundstückes übte die Beklagte ihr Vorkaufsrecht aus. Die auf Bewilligung der Löschung desselben gerichtete Klage wurde nach Auffassung des BGH zu Recht abgewiesen. Insbesondere …
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… mit der Eigentümerin des gesamten Objektes eine Vereinbarung über die Veräußerung der einzelnen Wohnungen getroffen und eine weitere Gesellschaft mit dem Vertrieb beauftragt. Die erst im Jahr 2012 eingereichte Klage war indes nicht verspätet …
Beeinträchtigende Schenkung bei Nießbrauch, Pflegeverpflichtung und Rücktrittsrecht ?
Beeinträchtigende Schenkung bei Nießbrauch, Pflegeverpflichtung und Rücktrittsrecht ?
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Nießbrauch, ein Rücktrittsrecht sowie eine übernommene Pflegeverpflichtung sind bereits bei der Frage, ob eine Schenkung vorliegt, zu berücksichtigen. Im vorliegenden Fall begehrte der Kläger von seiner Schwester die Zahlung von 60.000,00 EUR …
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit eines notariellen Vertrages wird nicht durch die Vorlage einer inhaltlich abweichenden Entwurfsfassung widerlegt. Im vorliegenden Fall hatte der Kläger von dem Beklagten mit notariellem …
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des Verkäufers zu erwartenden Eigenschaften eines Grundstückes oder Gebäudes. Im vorliegenden Fall hatten die Beklagten dem Kläger mit notariellem Kaufvertrag ein mit einem Wohnhaus bebautes Grundstück verkauft. Das Gebäude war im Jahr 1999/2000 …
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
Schadensersatz bei Verzug des vormerkungswidrig Eingetragenen
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die als Eigentümer im Grundbuch eingetragenen Kläger ihr Anwesen nicht lastenfrei an einen Erwerber übereignen, weil die vom Voreigentümer personenverschiedene Beklagte nach Eintragung der Auflassungsvormerkung zu Gunsten der Kläger
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
23.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des vom Kläger angerufenen Verwaltungsgerichtes an die Strafvollstreckungskammer des Landgerichtes und damit ein Gericht eines anderen Gerichtszweiges. Dem lag die Klage des damals in Sicherungsverwahrung befindlichen Klägers gegen …
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… erbrachte Leistungen als auch für noch nicht erbrachte Leistungen. Mit der zulässigen Klage verfolgte sie die Beträge für bereits erbrachte Leistungen in Höhe von 123.238,74 EUR und für noch nicht erbrachte Leistungen in Höhe eines Teilbetrages …
Beglaubigung des Klageschriftsatzes und Verjährung
Beglaubigung des Klageschriftsatzes und Verjährung
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… vor Ablauf der Verjährung von Pflichtteilsansprüchen am Jahresende Klage erhoben worden, wobei dem Beklagten eine Kopie der mehrseitigen Klageschrift zugestellt wurde, die den Beglaubigungsvermerk des Prozessbevollmächtigten „zwecks Zustellung …
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Dass dies auch dem Schriftformerfordernis des § 550 S. 1 BGB genügt, hat der BGH in folgendem Fall entschieden: Der Kläger schloss einen Vertrag mit einer Laufzeit von 30 Jahren zum Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Dach- und Freiflächen für insgesamt einen Euro ab …
Keine Kostenerstattung eines Privatgutachtens bei eigener Sachkunde
Keine Kostenerstattung eines Privatgutachtens bei eigener Sachkunde
13.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des Bauwerks in den Prozess ein, woraufhin der Kläger seinerseits einen Sachverständigen beauftragte, um hierauf entsprechend zu erwidern. Im Rahmen der Kostenfestsetzung begehrte er die Erstattung der hierfür aufgewendeten Gutachterkosten …
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
12.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Mit dieser Begründung hat der BGH unter dem 13.06.2017 – VI ZR 395/16 - das Berufungsurteil des OLG Dresden bestätigt, wonach die beklagte Grundstückseigentümerin keinen Schadensersatz schuldet. Diese hatte der Kläger wegen Verletzung …
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
11.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Anspruch des Klägers auf rechtliches Gehör gemäß Art. 103 I Grundgesetz wird auch dann verletzt, wenn dieser trotz ordnungsgemäßer Ladung der mündlichen Verhandlung ferngeblieben ist, in welcher nach Aufhebung der angefochtenen …
Auslegung nach dem vorrangigen Inhalt der Grunddienstbarkeit
Auslegung nach dem vorrangigen Inhalt der Grunddienstbarkeit
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… und verweigerten den Klägern den ungehinderten Zugang über ihr Grundstück in den Innenhof des klägerischen Grundstückes. Bereits aus der Grundbucheintragung ergab sich eindeutig und unmissverständlich das dingliche Recht der ungehinderten …