341 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… erfolgreich steuern könnte, bat ihn jedoch um Geld für die medizinische Behandlung und das Investment, da sie selbst keinen Zugriff auf ihre finanziellen Mittel habe. Der Mann vertraute ihr und überwies mehrere tausend Euro an ein Bankkonto …
Hangouts Betrugsmasche: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Hangouts Betrugsmasche: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… vermeintliche Steuern, Gebühren oder Zollkosten zu bezahlen, bevor sie ihren Gewinn erhalten. Sobald die Zielpersonen die geforderten Zahlungen geleistet haben, verschwinden die Betrüger und hinterlassen sie mit leeren Händen und erheblichen …
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Steuerhinterziehung : Steuerhinterziehung ist ein krimineller Akt, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen absichtlich Steuern in betrügerischer Absicht vorenthalten und dadurch Steuern und Zölle hinterziehen. Gemeinnützigkeitsbetrug …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… und Beratungsangebote unserer Fachanwälte für Erbrecht und Steuerberater sowohl zu Testamenten als auch zur Erbschaftsteuer finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: Kanzlei ROSE & PARTNER, Berliner Testament (Recht und Steuern) Kanzlei …
Auszug aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus nach der Scheidung kann teuer werden
Auszug aus dem gemeinsamen Einfamilienhaus nach der Scheidung kann teuer werden
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
BFH, Urt. v. 14.02.2023 - IX R 11/21 Eine Ehescheidung ist nicht selten teuer, nicht zuletzt auch wegen der Steuer. Freilich wird diese vielfach nicht einkalku- ers- fiert. Einen prototypischen Fall hierzu hatte kürzlich der BFH …
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
Unternehmertestament – 6 Praxistipps
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei der Regelung der Unternehmensnachfolge ist das Unternehmertestament ein wichtiger Baustein. Mit dieser letztwilligen Verfügung stellen Sie rechtlich und steuerlich die Weichen und vermeiden nicht zuletzt einen Streit unter Angehörigen …
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
Heizungstausch! Kosten steuerlich absetzen bei Nießbrauch
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… soll. Heizungstausch und steuerliche Auswirkungen Insbesondere der Heizungstausch, aber auch ähnliche später aufkommenden kostenträchtige Maßnahmen, wie etwa eine Dacherneuerung, stellen außergewöhnliche Investitionen dar. Daher müssen i.d.R …
Stiftung per Testament gründen
Stiftung per Testament gründen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… ob eine Stiftung – ob nun zu Lebzeiten oder von Todes wegen errichtet – überhaupt das richtige Instrument für Ihre Nachfolge ist. Das hängt stets von einer ganzen Reihe rechtlicher und steuerlichen Fragen und natürlich von den langfristigen …
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… jährlich auf die verbuchten Gewinne Steuern zahlen, ohne jedoch eine Auszahlung durch die Gesellschaft zu erhalten. Inzwischen hat die Dachfondsgesellschaft im Februar 2021 ihre Auflösung beschlossen, sodaß nunmehr die Anleger davon ausgingen …
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… des Gründungsprozesses steht die Frage, ob die Stiftung im konkreten Fall überhaupt das passende Nachfolgeinstrument ist. Dann folgt ein umfassendes steuerliches und rechtliches Konzept, dessen Umsetzung dann vor allem in der Stiftungssatzung vorgenommen …
Beitragsfestsetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei freiwilliger Mitgliedschaft
Beitragsfestsetzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bei freiwilliger Mitgliedschaft
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
… oder verbraucht werden können, ohne Rücksicht auf ihre steuerliche Behandlung. Welche Geldmittel als beitragspflichtige Einnahmen gelten, wird oftmals durch die Rechtsprechung weiter konkretisiert. Mittlerweile gibt es vom GKV-Spitzenverband …
TREUHANDVERTRAG
TREUHANDVERTRAG
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… entsteht eine Beurkundungspflicht. Unterdessen ist eine notarielle Beurkundung oft empfehlenswert, um Risiken bei der steuerlichen Anerkennung des Treuhandvertrags zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass die Verhältnisse zwischen dem Treugeber …
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
Wie hoch kann das Gehalt des Vorstands einer Stiftung sein?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… die Spitzengehälter beziehen. Der nachfolgende Beitrag gibt Ihnen einen rechtlichen und steuerlichen Überblick zum Gehalt des Stiftungsvorstands. Mehr Informationen und Beratung finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: https://www.rosepartner.de/verguetung …
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
Gesetzeslücke: keine beschränkte Erbschaftsteuerpflicht beim Vermächtnis
17.05.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… Rechten bedacht. Da beide Begriffe gleichermaßen als Erwerb von Todes wegen iSd § 3 I Nr.1 ErbStG verstanden werden, besteht zumindest steuerlich in der Regel ein Gleichklang der beiden zivilrechtlich unterschiedlichen Rechtsinstitute …
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
Anwalt für Stiftungsrecht? Das sind die Anforderungen
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… von der Steuer befreit sind, als auch für Familienstiftungen, die vor allem das Vermögen langfristig bündeln und erhalten sollen. Ungeachtet dessen sind Stiftungen im Vergleich zu Gesellschaften, Vereinen etc. nach wie vor so selten …
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
Familienstiftung – der Preis für den Schutz des Vermögens
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… Steuerbelastungen entfallen in der Regel nur, wenn das Stiftungsvermögen aus steuerlich begünstigten Betriebsvermögen besteht oder aus belasteten bzw. unter Nießbrauchsvorbehalt übertragenen Immobilienvermögen besteht, dass noch im Aufbau …
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
Steuern sparen mit einer Familienstiftung?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… Im folgenden Beitrag verrate ich Ihnen, worauf Sie steuerlich achten müssen, wenn Sie eine Familienstiftung gründen wollen. Ausführliche Informationen und Beratung zur Familienstifung finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: https …
Kinderwunsch - wie berät ein Anwalt?
Kinderwunsch - wie berät ein Anwalt?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… durch die Krankenkasse oder auch der steuerlichen Geltendmachung von Behandlungskosten entstehen. Samenspende, Eizellenspende Erfolgt eine künstliche Befruchtung mit einem Fremdsamen ergeben sich weitere rechtliche Fragestellungen …
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
Elektronische Kassensysteme - Vorsicht Steuerprüfung!
27.04.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
Unternehmer müssen sich in Zukunft auf noch mehr Kassenprüfungen durch das Finanzamt einstellen. Eine Kassenprüfung kontrolliert den ordnungsgemäßen und vor allem aus steuerlicher Sicht korrekten Umgang mit elektronischen Kassensystemen …
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Steuerhinterziehung ist ein Straftatbestand, der sich auf das vorsätzliche oder leichtfertige Verhalten bezieht, das dazu führt, dass zu wenig Steuern gezahlt werden oder Steuervorteile unberechtigt erlangt werden. Im Folgenden erläutern …
Hausverkauf bei Scheidung kann teuer werden
Hausverkauf bei Scheidung kann teuer werden
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… im Streitjahr den Tatbestand der Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften gemäß § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 EStG verwirklicht. Sowohl der Grundstückskauf als auch der Grundstücksverkauf - hier innerhalb der 10-Jahres-Frist - kann erhebliche steuerliche Konsequenzen haben. Gerne beraten wir Sie und prüfen die abzuschließenden Verttäge.
MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
… auch bei Ersttätern bereits ab einem Alkoholisierungsgehalt von 1,1 Promille und nicht erst ab 1,6 Promille angeordnet werden, wenn Tatsachen die Annahme zukünftigen Alkoholmissbrauchs am Steuer begründen. Allgemein werden die finalen Konsequenzen …
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
Umschreibung des Grundbuchs nach Todesfall – mit und ohne Erbschein
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Grundbuchs im Todesfall. Ausführliche rechtliche und steuerliche Informationen rund um die Immobilie in der Erbschaft und die Beratungsangebote unserer Fachanwälte für Erbrecht finden Sie auf unserer Kanzlei-Website: ROSE & PARTNER …
Adoptionsrecht – Ein Überblick vom Rechtsanwalt
Adoptionsrecht – Ein Überblick vom Rechtsanwalt
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Jahrzehnten abgenommen. Heute dominiert die Stiefkind-Adoption. Im Trend liegen aber auch steuerlich motivierte Adoptionen von Erwachsenen und auch Adoptionen nach Leihmutterschaften im Ausland. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen kurzen …