1.413 Anwälte für Kontopfändung | Seite 37

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Florian Kohnle
sehr gut
Rechtsanwalt Florian Kohnle
Wawra und Gaibler Rechtsanwalts GmbH, Maximilianstraße 51, 86150 Augsburg 7063.2786197804 km
SPEZIALISIERT AUF VERBRAUCHERSCHUTZ UND ARBEITSRECHT. ERFAHRUNG AUS ÜBER 25.000 MANDATEN IN DEN BEREICHEN DIESELSKANDAL, WIDERRUF KFZ-FINANZIERUNG, DSGVO-DATENLECKS, SCHUFA UND ARBEITSRECHT.
Verkehrsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Datenschutzrecht • Arbeitsrecht
Im Bereich Kontopfändung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Florian Kohnle
aus 10 Bewertungen Herr Kohnle hat mich in einer Riester Angelegenheit top vertreten. Ich habe nun meine ursprüngliche Rente zurück (07.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mirja Haake
sehr gut
Neu und Partner, Finkenweg 22, 61476 Kronberg im Taunus 6813.2719580585 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Kontopfändung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Mirja Haake
aus 22 Bewertungen Vielen Dank (15.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Yoon
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Yoon
MÜLLER SEIDEL VOS - Rechtsanwälte Steuerberater, Breite Straße 147-151, 50667 Köln 6674.3824909803 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Yoon – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Kontopfändung
aus 30 Bewertungen Herr Yoon secured a speedy and positive resolution. A lawyer worth making a note of. (18.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
sehr gut
Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Kanzlei Marrero-Brenner, Schulstr. 93, 47199 Duisburg 6628.4481562602 km
Arbeitsrecht • IT-Recht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kontopfändung
aus 57 Bewertungen Die Beratung durch die Rechtsanwältin Frau Marrero-Brenner war sehr hilfreich für mich und ich bedanke mich … (22.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Ludwiczak
Rechtsanwälte Reckmann & Ludwiczak, Große Werlstr. 50, 59077 Hamm 6687.5587587774 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Martin Ludwiczak ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kontopfändung
aus 6 Bewertungen Positiv war umgehende telefonische Rückmeldung. Terminvereinbarung mit Kollegen Reckmann. Ich hoffe das Anliegen wird … (17.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Schubert M.B.A.
Rechtsanwalt Ralf Schubert M.B.A.
SCHUBERT Rechtsanwälte, Oberländer Ufer 186, 50968 Köln 6678.4116630137 km
Familienrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Kontopfändung beantwortet Herr Rechtsanwalt Ralf Schubert M.B.A.
Profil-Bild Rechtsanwalt Karl Jahn
Rechtsanwalt Karl Jahn
Jahn Rechtsanwälte, Sandeldamm 24a, 63450 Hanau 6839.6895153175 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Karl Jahn - Ihr juristischer Beistand im Bereich Kontopfändung
(27.05.2021) Hervorragende Beratung und schnelle Hilfe bei einer für mich aussichtslosen Situation. Die Kanzlei Jahn, hat mit mir …
Profil-Bild Rechtsanwältin Yana Krause
Wirtschaftskanzlei FAITZER, Georgsplatz 1, 20099 Hamburg 6720.4673988861 km
Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Internationales Recht • Zivilprozessrecht
Frau Rechtsanwältin Yana Krause ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kontopfändung
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Spiegelberg
Rechtsanwältin Sarah Spiegelberg
Anwaltskanzlei Felix & Spiegelberg, Hindenburgstr. 20, 30175 Hannover 6768.8553266004 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Jagdrecht • Pferderecht • Agrarrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Kontopfändung bietet Frau Rechtsanwältin Sarah Spiegelberg
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Laufs
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Laufs
Dr. Schäfer, Dr. Stein & Partner Rechtsanwälte mbB, Friedrich-Ebert-Straße 10, 34117 Kassel 6810.1621520455 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Laufs hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Kontopfändung
aus 28 Bewertungen Nach der strittigen Trennung vom Vater bin ich mit einem meiner Kindern auf Probleme in der Schule gestoßen. Obwohl … (11.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Niels Eberle
sehr gut
Rechtsanwalt Niels Eberle
Rechtsanwälte von Morgen & Partner mbB, Pariser Str. 3, 10719 Berlin 6971.9280513254 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betriebliche Altersversorgung
Herr Rechtsanwalt Niels Eberle ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Kontopfändung
aus 10 Bewertungen Rasch, kompetent und nützlich (29.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Rotter
Rechtsanwalt Klaus Rotter
Rotter Rechtsanwälte, Baierbrunner Str. 85, 81379 München 7119.0542149272 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Rotter ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Kontopfändung
(18.04.2024) Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung. Sie hatten zu 100% recht.
Profil-Bild Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
sehr gut
Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Donath-Franke Rechtsanwälte, Alter Steinweg 5, 08056 Zwickau 7025.343533912 km
Gründlich ist effizient!
Erbrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke gerne zur Verfügung
aus 107 Bewertungen Recht haben und Recht bekommen im Verkehrsrecht ist immer die eine Sache, welche hier aber sehr Ernst genommen. Es … (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dorothee Westphal-Rohn
sehr gut
Kanzlei Dorothee Westphal-Rohn, Kirchenstr. 2-4, 18195 Tessin 6836.1774116173 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Frau Rechtsanwältin Dorothee Westphal-Rohn ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kontopfändung
aus 100 Bewertungen Wurde sich einwandfrei um sämtliche Forderungen und deren Abwicklung gekümmert. Nach Einreichung aller Daten wurde … (11.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Wenzelewski
Rechtsanwältin Anne Wenzelewski
SCHIRP & Partner Rechtsanwälte mbB, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin 6974.112128616 km
Fachanwältin Steuerrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Frau Rechtsanwältin Anne Wenzelewski im Bereich Kontopfändung bietet Beratung und Vertretung
(14.06.2023) Sehr gute, gewissenhafte Anwältin. Habe mich jederzeit gut beraten gefühlt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Oguz Korumtas
Kanzlei Korumtas, Frankfurter Straße 1-3, 51065 Köln 6676.8572041774 km
Arbeitsrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Oguz Korumtas
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
ilex Rechtsanwälte, Yorckstr. 17, 14467 Potsdam 6961.7155043295 km
ilex, hier bekommen Sie Recht!
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kontopfändung
aus 31 Bewertungen Ich habe mut einer sehr freundlichen Frau Bremm telefoniert. Vielen Dank. (25.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Robert und Kollegen, Pelzerstr. 4, 28195 Bremen 6675.4662025388 km
Bankrecht & KapitalmarktrechtInsolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Wilhelm Segelken ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kontopfändung
Profil-Bild Rechtsanwalt Richard Lorisch MBA
KANZLEI LORISCH, Mannheimer Straße 92, 55543 Bad Kreuznach 6789.1000804564 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Kontopfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Richard Lorisch MBA gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Drobe
Rechtsanwalt Martin Drobe
Kanzlei Drobe, Klopstockweg 2, 90547 Stein 7010.6124948804 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Bankrecht & KapitalmarktrechtZwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Kontopfändung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Martin Drobe
aus 6 Bewertungen Bei Herrn Drobe bin ich seit Jahren in den besten Händen, jetzt im Bereich Arbeitsrecht! Immer sehr kompetente … (22.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hannes Hempel
Rechtsanwalt Hannes Hempel
Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte, Hohe Str. 27, 09112 Chemnitz 7043.6396843997 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Hannes Hempel ist Ihr Ansprechpartner für Kontopfändung
(18.06.2024) Herr Rechtsanwalt Hempel hat auf Empfehlung der Allianz einen Rechtsstreit gegen ein Kreditinstitut für mich …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Mirko Sprengnether
Rechtsanwalt und Notar Mirko Sprengnether
WSHP Wiegand Striether Sprengnether Strahl Wissig Lang Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Friedrich-Ebert-Anlage 56, 60325 Frankfurt am Main 6824.3102852682 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Mirko Sprengnether ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kontopfändung
(07.03.2024) Her Anwalt ist absolut der Beste in Hessen. Absolute Empfehlung .
Profil-Bild Rechtsanwältin Helena Winker-Wälde
sehr gut
Rechtsanwältin Helena Winker-Wälde
Daryai Kuo & Partner Rechtsanwälte, Max-Planck-Str. 11, 78052 Villingen-Schwenningen 6923.5833648459 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Helena Winker-Wälde ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kontopfändung
aus 53 Bewertungen Ich brauchte eine telefonische Ersteinschätzung meiner Situation und Frau Winker-Wälde hat sich umgehend Zeit für mein … (14.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kemal Eser
Eser LAW, Lange Str. 51, 70174 Stuttgart 6930.6059409631 km
Erfolg durch Einsatz!
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Maklerrecht • Kaufrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Kontopfändung bietet Herr Rechtsanwalt Kemal Eser
(26.06.2024) Beratung war sehr gut, hat sich viel Zeit genommen und mir den Sachverhalt hinreichend und verständlich erklärt. …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kontopfändung

Fragen und Antworten

  • Kontopfändung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kontopfändung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kontopfändung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Kontopfändung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kontopfändung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Die Kontopfändung ist die häufigste Art der Zwangsvollstreckung in Deutschland. Die Kontopfändung gehört zum Zwangsvollstreckungsrecht und ist in den §§ 828 ff. Zivilprozessordnung (ZPO) im Kapitel „Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte“ abschließend geregelt. Unter Kontopfändung versteht man im Allgemeinen die Pfändung des Auszahlungsanspruchs des Kunden gegen seine Bank aus seinem Girokonto. Der Kontopfändung unterliegt der Saldo des Kontos. Gegenstand einer Kontopfändung können neben Girokonten auch andere Bankkonten, wie z. B. Sparguthaben oder Termineinlagen, sein. Bei der Kontopfändung werden das Guthaben bzw. die Ersparnisse des Schuldners gepfändet und dem Gläubiger überwiesen (§ 835 ZPO). Adressat der Kontopfändung ist die Bank bzw. Sparkasse des Schuldners.

Voraussetzungen der Kontopfändung

Eine Kontopfändung kann nur dann erfolgen, wenn ein vollstreckbarer Titel, z. B. ein Vollstreckungsbescheid, zugunsten des Gläubigers vorliegt. Einen solchen Titel kann der Gläubiger beim zuständigen Amtsgericht am Wohnort des Schuldners, dem sog. Vollstreckungsgericht, beantragen. Aufgrund dieses Vollstreckungstitels erlässt das Vollstreckungsgericht einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜB) nach § 829 ZPO. Dieser wird durch den zuständigen Gerichtsvollzieher zunächst der Bank als Drittschuldnerin und anschließend dem Schuldner selbst zugestellt. Durch diese Zustellung wird die Kontopfändung rechtswirksam.

Daneben können auch Vollstreckungsbehörden, wie beispielsweise das Finanzamt, eine behördliche Pfändungs- und Einziehungsverfügung nach §§ 281, 282, 309, 314, 315 Abgabenordnung (AO) auf Grundlage eines Leistungsbescheides, z. B. eines Steuerbescheides, erlassen. In diesem Fall erfolgt die Zustellung entweder mit Zustellungsurkunde durch die Post oder einen Vollziehungsbeamten. In diesem Fall wird die Kontopfändung durch Zustellung der Einziehungsverfügung an die Bank gem. § 309 Abs. 2 AO rechtswirksam. Über die Zustellung muss die Bank den Schuldner nach § 309 Abs. 2 Satz 3 AO informieren.

Auskunftspflicht der Bank

Die Bank kann entweder durch Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses oder durch Zustellung der Einziehungsverfügung zur Abgabe der sog. Drittschuldnererklärung gem. § 840 ZPO innerhalb von zwei Wochen verpflichtet werden. Dazu erteilt die Bank dem Gläubiger folgende Auskünfte:

  • ob sie die Forderung des Gläubigers als begründet anerkennt und zu leisten bereit ist
  • ob und in welcher Höhe noch andere Forderungen vorliegen
  • ob bereits Pfändungen durch andere Gläubiger bestehen
  • ob innerhalb von 12 Monaten bereits gepfändet bzw. Unpfändbarkeit festgestellt wurde und
  • ob es sich bei dem Konto um ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) gem. § 850k Abs. 7 ZPO handelt.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Auskünfte zur Höhe des Kontostands unter Berufung auf das Bankgeheimnis nicht zulässig sind und auch nicht vom Vollstreckungstitel gem. §§ 851 Abs. 1 ZPO, 613 Satz 2 BGB gedeckt sind.

Pfändungsschutz

Um zu verhindern, dass der Kontoinhaber aufgrund einer Kontopfändung nicht mehr in der Lage ist seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und schlimmstenfalls ohne jegliche finanzielle Mittel zurückbleibt, sind auch bei der Kontopfändung Verbote und Beschränkungen der Pfändung nach §§ 850 bis 852 ZPO und aus anderen Gesetzen zu beachten.

Arbeitseinkommen

Bis zu einem bestimmten Betrag unterliegt das Arbeitseinkommen des Schuldners zur Sicherung des Existenzminimums einem Pfändungsschutz gem. § 850c ZPO. Dieser Pfändungsschutz geht aber mit Überweisung der Bezüge auf ein Konto unter. Mit der Kontogutschrift entsteht ein neuer Auszahlungsanspruch gem. §§ 675 ff. BGB. Hierfür gilt meist der Pfändungsschutz nach § 850k ZPO. Es ist jedoch zu beachten, dass § 850k ZPO gerade nicht im Rechtsverhältnis zwischen Bank und Kunden wirkt und somit nach § 850k Abs. 1 ZPO auch keine gesetzliche Unpfändbarkeit von Arbeitseinkommen gilt. Pfändungsschutz bzw. die Auszahlung des Einkommens bis zur Höhe des pfändungsfreien Betrages vom gepfändeten Konto kann der Schuldner nur durch Beantragung eines sog. Freigabebeschlusses des Vollstreckungsgerichts oder der Vollstreckungsbehörde nach § 850k Abs. 4 ZPO erreichen. Dieser kann auch gleich über mehrere Monate ausgestellt werden. Allerdings stellt der gerichtliche Freigabebeschluss nur eine Übergangslösung dar. Das Konto bleibt gesperrt, Überweisungen wie Mietzahlungen sind wegen der Pfändung nicht mehr möglich. Echten Pfändungsschutz bietet in diesem Fall nur das sog. Pfändungsschutzkonto (P-Konto).

Sozialleistungen

Sozialleistungen waren bis zum 31.12.2011 unpfändbar. Aufgrund der neuen Gesetzeslage seit 01.01.2012 kommt § 850k ZPO auch für Sozialleistungen zur Anwendung. Pfändungsschutz für Sozialleistungen, z. B.: Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe nach SGB II (Hartz IV), Erziehungsgeld,  Mutterschaftsgeld, Renten, Wohngeld und Kindergeld, kommt in diesen Fällen nur dann in Betracht, wenn sich das Geld auf einem sog. Pfändungsschutzkonto (P-Konto) befindet.

Gebühren und Folgen einer Pfändung

Trotz des damit verbundenen hohen Arbeitsaufwandes dürfen Kreditinstitute keine Gebühren für Kontopfändungen erheben, da sie gerade keine besondere Dienstleistung erbringen, sondern nur eine gesetzliche Pflicht erfüllen. Eine Kontopfändung führt innerhalb der Bank oftmals dazu, dass dem Schuldner Dispositionskredite oder Kreditkarten gekündigt werden, eine Kündigung des Kontos aufgrund einer Kontopfändung ist hingegen nicht erlaubt.

Aufhebung der Kontopfändung

Die Kontopfändung bzw. Kontosperrung wird immer dann aufgehoben, wenn:

  • der Gläubiger gegenüber der Bank die Kontopfändung für erledigt erklärt
  • die Forderung durch den Kunden vollständig über das gepfändete Konto beglichen wurde
  • die Bank die Forderung über das gepfändete Konto vollständig beglichen hat oder
  • die Kontopfändung durch das Vollstreckungsgericht oder die Vollstreckungsbehörde aufgehoben worden ist.

(WEI)

 

 

 

 

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kontopfändung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kontopfändung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.