Verjährung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit
Fast täglich schließen wir Verträge untereinander ab: Kaufverträge, Werkverträge, Mietverträge etc. Dadurch entstehen Ansprüche, z. B. eine Kaufpreisforderung, Gewährleistungsansprüche etc. Allerdings hat der Gesetzgeber der Geltendmachung solcher Ansprüche und Forderungen eine zeitliche Grenze gesetzt, nach der der Anspruch nicht mehr gerichtlich durchgesetzt werden kann.
Verjährung verhindern – welche Möglichkeiten gibt es?
- Prüfen Sie in der Liste, ob Ihre Frist dort enthalten und abgelaufen ist.
- Kontaktieren Sie einen Rechtsanwalt, um sich juristisch beraten zu lassen.
- Beantragen Sie einen Online-Mahnvertrag. Der Online-Mahnantrag ermittelt automatisch das zuständige Gericht, welches dann den Mahnbescheid an den Schuldner schickt.
- Reichen Sie Klage ein – am besten mit Unterstützung eines Anwaltes.
- Kontaktieren Sie bei einer Verbraucherschlichtungsstelle einen Ombudsmann.
- Schließen Sie sich, falls es Ihren Fall betrifft, einer Musterfeststellungsklage an.
Verjährungsfristen
Verjährungsfristen können gehemmt werden oder neu beginnen. Eine Hemmung erfolgt beispielsweise durch die rechtzeitige (vor Ablauf des 31. Dezembers) Beantragung und Zustellung eines gerichtlichen Mahnbescheids oder durch die Aufnahme von Verhandlungen zwischen Gläubiger und Schuldner. Ein Neubeginn der Verjährung erfolgt, wenn ein Anerkenntnis des Schuldners vorliegt oder eine gerichtliche oder behördliche Vollstreckungshandlung vorgenommen oder beantragt wird (§ 212 BGB).
Definition: Frist
Als Frist bezeichnet man einen Zeitraum, in dem ein Bürger seine subjektiven Rechte geltend machen kann oder geltend macht. Dies kann sich durch eine Handlung oder den Eintritt eines Ereignisses realisieren. Fristen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) können nicht an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag enden. Gemäß § 193 BGB verlängern sie sich deshalb automatisch auf den nächsten Werktag. Fällt eine Frist auf einen bundesweit nicht einheitlichen Feiertag, kann sie bundeslandabhängig sein.
Unterscheidung zwischen Terminfrist und Ereignisfrist
Man unterscheidet zwei Arten von Fristen: Als Terminfrist bzw. Beginnfrist bezeichnet man eine Frist, die an einem festen Datum, um null Uhr an diesem Termin beginnt. Dagegen hängt eine Ereignisfrist vom Eintritt eines Ereignisses ab, dessen Datum nicht von vornherein feststeht. Gemäß § 187 BGB beginnt Letztere erst an dem auf das Ereignis folgenden Tag, wiederum um null Uhr.
Regelmäßige Verjährung nach drei Jahren
Ob aufgrund eines Kaufvertrags, eines Werkvertrags oder eines Dienstvertrags und unabhängig davon, ob es sich um einen Vertrag zwischen Kaufleuten oder einem Kaufmann und einem Verbraucher handelt – zivilrechtliche Forderungen verjähren regelmäßig in drei Jahren. Diese sog. Regelverjährung berechnet sich gemäß § 199 BGB. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Beispiel: Ist die Forderung am 25.02.2021 entstanden, begann die Verjährung am 31.12.2021. Bis zum 31.12.2024 ist sie nicht verjährt. Ab dem 01.01.2025 tritt Verjährung ein.
Es gibt jedoch auch Tatbestände und Rechtshandlungen, die die Verjährung neu beginnen lassen oder sie hemmen.
Neubeginn der Verjährung
Die zivilrechtliche Regelung zum Neubeginn der Verjährung enthält § 212 BGB: Danach beginnt sie neu zu laufen zum Beispiel, wenn der Schuldner die Schuld anerkennt. In diesem Fall beginnt die Verjährung dann mit dem auf das Anerkenntnis folgenden Tag gemäß § 187 I BGB. Im Kaufrecht tritt ein Neubeginn der Verjährung im Rahmen einer Nacherfüllung mit Lieferung der neuen Sache ein.
Wird eine gerichtliche Vollstreckungshandlung beantragt oder vorgenommen, beginnt die Verjährung ebenfalls neu. Beispiele hierfür sind etwa der Antrag des Gläubigers auf Zwangsvollstreckung oder die Bestimmung des Zwangsversteigerungstermins. Die Verjährung beginnt neu mit dem auf die Vollstreckungshandlung folgenden Tag.
Hemmung der Verjährung
Von einer Verjährungshemmung spricht man, wenn eine Zeitspanne nicht in die Verjährungsfrist eingerechnet wird. Nach Ablauf der Hemmung läuft die Verjährung weiter, der bereits zuvor abgelaufene Zeitraum wird hierbei also mitberücksichtigt. Mit anderen Worten: Die Frist verlängert sich um den Zeitraum der Hemmung, § 209 BGB. Das gilt beispielsweise, wenn um den Anspruch verhandelt wird (§ 203 BGB), wenn ein Klage erhoben wird bzw. die Klageschrift eingereicht und in Kürze zugestellt wird oder ein selbstständiges Beweisverfahren oder ein Anspruch im Insolvenzverfahren angemeldet wird (§ 204 BGB).
Mahnbescheid im Mahnverfahren
Zudem wird die Verjährung gemäß § 204 BGB mit Zustellung des Mahnbescheids gehemmt. Hier ist die gerichtliche Geltendmachung per Mahnbescheid gemeint. Außergerichtliche Mahnungen spielen dagegen für die Verjährung keine Rolle. Eine Mahnung ändert an der Verjährung nichts. Eine Hemmung greift also nur bei einer gerichtlichen Geltendmachung der Forderung, entweder in Form einer Klage oder in Form eines Mahnbescheids. Wird der Mahnbescheid eingereicht, verlängert sich die Verjährungsfrist um sechs Monate. Für beide Rechtsmittel gilt: Sie müssen vor Ablauf der Verjährungsfrist beim Gericht eingehen, also bis zum 31.12. des Jahres, in dem der Anspruch noch nicht verjährt ist.
Notieren der Verjährung
Wer nicht auf sein Geld verzichten will, sollte Wert auf gutes Forderungsmanagement legen. Damit man keine Frist verpasst, sollte man die Verjährung von Ansprüchen notieren. So geht man sicher, dass man die Forderung nicht zu spät gerichtlich geltend macht und der Schuldner sich auf die Einrede der Verjährung berufen kann. Einrede bedeutet, dass die Verjährung vom Gericht nicht selbstständig berücksichtigt wird, sondern sich der Schuldner auf diese Einrede berufen muss.
Hinweis: Beim kleinen Schadenersatz behält der Gläubiger die mangelhafte Sache und macht den Wertunterschied zu einer mangelfreien Sache geltend. Gibt er die mangelhafte Sache zurück und fordert er Schadensersatz für die Nichterfüllung des ganzen Vertrages, spricht man vom großen Schadensersatz.
Fazit
Der 31. Dezember ist ein wichtiges Datum für Geschäftsleute. Unterliegt ein Zahlungsanspruch der regelmäßigen Verjährung von drei Jahren gemäß §§ 195, 199 BGB, verjährt er mit Ablauf dieses Tages. Vorausgesetzt, der Gläubiger kennt sowohl seinen Anspruch als auch den Schuldner. In der Praxis dürfte das oft der Fall sein. Deshalb heißt es zum Jahresende: handeln. Denn nach Ablauf dieser Frist kann sich der Schuldner dann auf Verjährung berufen. Der Gläubiger hat dann das Nachsehen und kann seinen Anspruch nicht mehr gerichtlich durchsetzen – obwohl der Anspruch an sich weiter besteht.
(WEL)
FAQ zu Verjährung und Verjährungsfristen
Wann beginnt die Verjährungsfrist?
Die regelmäßige Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger vom Bestehen des Anspruchs und den diesbezüglich näheren Umständen erfahren hat. Auch wenn dem Gläubiger infolge grober Fahrlässigkeit diese Kenntnis fehlt, er also von der ihm zustehenden Forderung hätte wissen müssen, beginnt die Frist zu laufen.
Darf der Schuldner nach Ablauf der Verjährungsfrist die Zahlung verweigern?
Bei einem verjährten Anspruch hat der Schuldner das Recht, die Leistung an den Gläubiger zu verweigern. Wird der Schuldner wegen einer verjährten Forderung in Anspruch genommen, so darf er sich aber keinesfalls passiv verhalten. Die eingetretene Verjährung berechtigt ihn zwar zur Zahlungsverweigerung. Dazu muss er sich aber auf dieses Recht berufen. Das Gericht prüft nicht von Amts wegen – wie oft vom Laien fälschlich angenommen – ob die Verjährung eingetreten ist.
Gibt es besondere Verjährungsregeln?
Neben der regelmäßigen dreijährigen Verjährungsfrist gibt es auch noch spezielle Verjährungsfristen – kürzere und längere. So verjähren Mängelansprüche bei beweglichen Sachen grundsätzlich zwei Jahre nach der Übergabe. Für ab 2022 geschlossene Kaufverträge kann dieser Zeitraum in folgenden Fällen länger als zwei Jahre dauern. Zeigt sich ein Mangel innerhalb der zwei Jahre, tritt die Verjährung erst vier Monate später ein. Die Gewährleistungsfrist beträgt danach bei einem Mangel, der sich einen Tag vor Ablauf der zweijährigen Gewährleistung zeigt, bis zu zwei Jahre und vier Monate. Hat der Verkäufer dagegen nacherfüllt durch Reparatur oder Ersatz der Sache tritt die Verjährung erst zwei Monate nach deren Übergabe an Verbraucher ein. Bei Mängeln an Bauwerken oder an üblicherweise dazu verwendeten Sachen können Ansprüche dagegen bis zu fünf Jahre nach der Abnahme geltend gemacht werden. Ansprüche wegen Reisemängeln verjähren gegenüber dem Reiseveranstalter (z. B. Reisepreisminderung) in zwei Jahren nach dem vertraglich vorgesehenen Ende der Reise.
Kann man die Verjährungsfrist für die Gewährleistung verkürzen?
Ein Unternehmer kann in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Verkauf von gebrauchten Sachen an eine Privatperson die Verjährungsfrist nur auf ein Jahr verkürzen. Seit 2022 muss ein unternehmerisch auftretender Verkäufer den Verbraucher vor Vertragserklärung selbst darüber informieren und die verkürzte Verjährungsfrist im Vertrag ausdrücklich und gesondert vereinbart sein. Umgekehrt kann beim Verkauf einer Sache durch eine Privatperson, also eines Verbrauchers, an einen Unternehmer die Gewährleistung ausgeschlossen werden. Dasselbe gilt, wenn es sich bei Käufer und Verkäufer nur um Privatpersonen oder um Unternehmer handelt. Der Ausschluss ist unwirksam, wenn der Verkäufer Mängel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie gegeben hat.
Artikel teilen:
Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Verjährung?
Rechtstipps zu "Verjährung" | Seite 200
-
24.11.2010 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… von 3 Jahren ab Zeichnung verjähren, ist betroffenen Anlegern dringend anzuraten, sich von einem erfahrenen Fachanwalt entsprechend beraten zu lassen.“ Weiterlesen
-
24.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Anleger der Montranus Medienfonds der Hannover Leasing sollten vor dem Eintritt der Verjährung handeln! Bei den Medienfonds MONTRANUS I, II, III der Hannover Leasing (Beteiligungsangebot Nr. 143 …“ Weiterlesen
-
23.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll bereitet Klage auf Schadensersatz vor, es droht Verjährung. Anleger der DEGI offenen Immobilienfonds sollten handeln. Der DEGI International bleibt weiterhin geschlossen …“ Weiterlesen
-
22.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll bereitet Klage auf Schadensersatz vor, Verjährung droht. Anleger sollten handeln! Erst kürzlich, im November 2010, wurde bekannt gegeben, dass der offene Immobilienfonds …“ Weiterlesen
-
19.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„CS Euroreal der Credit Suisse geschlossen, Schadensersatz und Klage sind möglich, Verjährung droht! Anleger des von Credit Suisse aufgelegten Fonds CS EUROREAL können Schadensersatzansprüche …“ Weiterlesen
-
19.11.2010 Rechtsanwältin Janine D. Wagner„Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten - Allgemeines Nach § 31 Abs. 2 OwiG richtet sich die Verjährungsfrist bei Ordnungswidrigkeiten nach der Höhe des Bußgeldes, welches angedroht worden ist, bzw …“ Weiterlesen
-
18.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Bei den Medienfonds der KGAL/ALCAS, Hannover Leasing Beteiligungsangebot MFP, MMDP, MAT, MACRON, Lord, Meradin, Montranus, Magical, Moratim droht die Verjährung von Ansprüchen Ende des Jahres …“ Weiterlesen
-
17.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Anleger des SEB Immoinvest können Schadensersatz mit einer Klage geltend machen. Verjährung droht! Der SEB Immoinvest wurde im Mai 2010 geschlossen. Seit diesem Zeitpunkt können Anleger keine Anteile …“ Weiterlesen
-
16.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Der AXA Immoselect öffnet nicht wie vorgesehen, sondern bleibt geschlossen, Anleger sollten handeln, es droht Verjährung. Der geschlossene offene Immobilienfonds AXA Immoselect, der im November 2010 …“ Weiterlesen
-
16.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Anleger der Victory, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, Apollo, Boll Medienfonds, Filmfonds sollten dringend vor Jahresende handeln - Verjährung droht!!! Victory, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, Apollo …“ Weiterlesen
-
13.12.2022 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… Verjährung für angemessen (OLG München, Urteil v. 17.01.2008, Az.: 29 U 3193/07). Diese beträgt ausgehend vom Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde, drei Jahre. Der Anspruch auf die Leistung …“ Weiterlesen
-
15.11.2010 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… . Geschieht dies nicht, sind die Banken den Anlegern zum Schadensersatz verpflichtet. Verjährung der Schadenersatzansprüche droht Doch nicht nur über die Provisionsinteressen wurde nicht aufgeklärt …“ Weiterlesen
-
15.11.2010 Rechtsanwältin Olivia Holik„… realisierbar ist. Da die meisten Beteiligungen im Jahr 2007 gezeichnet worden sind, könnte eine Verjährung der etwaigen Ansprüche zum 31.12.2010 eintreten, sodass schnelles Handeln geboten ist, um eventuell verjährungsunterbrechende Maßnahmen einzuleiten.“ Weiterlesen
-
15.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… viele Ansprüche zu verjähren. Anleger sollten daher umgehend handeln und sich von einem im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt beraten lassen. Informationen und Hilfe finden Sie hier: http …“ Weiterlesen
-
12.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… Verjährung handeln. Es ist teilweise Eile geboten, da Ansprüche aus 2007 noch in diesem Jahr verjähren können. Weitere Informationen und Hilfe finden Sie hier: http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelles/kanam-us-grundinvest-wird-abgewickelt-%E2%80%93-anleger-sollten-handeln“ Weiterlesen
-
11.11.2010 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… Anlageentscheidungen ausschließlich sein Interesse verfolgte oder auch eigene Interessen", betonen die Richter in der Urteilsbegründung. Auch sei keine Verjährung erkennbar, da die Verjährungsfrist …“ Weiterlesen
-
11.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Dr. Stoll & Kollegen bereiten erste Klagen wegen Falschberatung bezüglich de DEGI Europa vor, Verjährung droht. Erstberatung € 50.-. Nachdem bekannt wurde, dass der DEGI Europa abgwickelt werden …“ Weiterlesen
-
10.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… , rechtliche Schritte einzuleiten, insbesondere um die Verjährung zu hemmen. Nur so kann verhindert werden, dass die Anleger des Morgan Stanley P2 Value nicht auf dem Schaden sitzen bleiben.Wann und wieviel …“ Weiterlesen
-
09.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… . Noch in diesem und dem nächsten Jahr drohen die Ansprüche zu verjähren. Anlegern, denen die Risiken der Zertifikate nicht erläutert oder Kick-Backs verschwiegen wurden, können Schadensersatzansprüche …“ Weiterlesen
-
08.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… International weiter geht und ob ihm dasselbe Schicksal droht wie dem DEGI Europa weiß im Moment niemand. Anleger des DEGI International sollten nicht länger zusehen, sondern handeln. Es droht Verjährung …“ Weiterlesen
-
05.11.2010 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen sollten vor Verjährung handeln. Erstberatung von Rechtsanwälten: € 50.-. Der Allianz Global Investors Premium Management …“ Weiterlesen
-
04.11.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… nun das Landgericht Kassel zurück. Denn Ansprüche von Vermieter und Mieter verjähren gemäß § 538 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Für den Mieter schreibt § 538 Absatz 2 BGB vor, dass der Mieter seine Ansprüche …“ Weiterlesen
-
04.11.2010 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„… - II ZR 160/02, Wertpapiermitteilungen 2003, 1086). 1.11 Verjährung Entgegen bisheriger Ansicht endet die Frist bei der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung nicht nach drei Jahren nach dem Erwerb …“ Weiterlesen
-
04.11.2010 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„… beratenen Anlegers. Schnelles Handeln ist geboten - Verjährung droht! Offene Immobilienfonds sind Wertpapiere, sodass für Schadensersatzansprüche aus Fondskäufen in den Jahren vor 2010 grundsätzlich …“ Weiterlesen