1.888 Anwälte für Grundschuld | Seite 20

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Schilling
Rechtsanwältin Andrea Schilling
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Schilling, Legionsweg 10, 72108 Rottenburg am Neckar 6932.6419969762 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Andrea Schilling für Rechtsfragen rund um den Bereich Grundschuld
(24.10.2023) Sehr freundlich und sachlich.
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerd Weber
Rechtsanwalt Gerd Weber
Bürogemeinschaft Eschenbächer, Ellwanger u. Jung, Otto-Beck-Str. 28, 68165 Mannheim 6848.265854366 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Gerd Weber – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Grundschuld
Profil-Bild Rechtsanwalt Pierre Torster
sehr gut
Rechtsanwalt Pierre Torster
Rechtsanwalt Torster, An der Burgermühle 7, 83022 Rosenheim 7170.7710352052 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Recht rund ums Tier • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Datenschutzrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Pierre Torster bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Grundschuld
aus 36 Bewertungen Ein herzlicher Dank für die juristische Betreuung in allen Bereichen und Fragen. Sie waren immer erreichbar und haben … (21.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher
Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher, Christburger Straße 44, 10405 Berlin 6975.1779336338 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Schirmacher ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Grundschuld
(25.06.2024) Leider kann ich Herrn Schirmacher absolut nicht als Rechtsanwalt empfehlen. Nach einem Rausschmiss von einer Wohnung, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Friedrich Reyher
Rechtsanwalt Friedrich Reyher
Kanzlei Reyher, Friedrich-Karl-Str. 4, 68165 Mannheim 6847.7776846213 km
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Grundschuld bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Friedrich Reyher
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Mörchel
Rechtsanwalt Georg Mörchel
Kanzlei Georg Mörchel, Lindenallee 43, 50968 Köln 6678.337589369 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Sportrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Grundschuld bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Georg Mörchel
(14.08.2021) Die fachlich einwandfreie, differenzierte und ausführliche Beantwortung meiner Fragen verdient ein großes, ehrliches …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Rösel
Rechtsanwalt Andreas Rösel
Rechtsanwalt Dirk Jaeschke, Kolpingstraße 9, 91161 Hilpoltstein 7034.10487313 km
Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Rösel ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Grundschuld
Profil-Bild Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
Dillerup & Rohn Rechtsanwälte PartGmbB, Martinistr. 37, 49080 Osnabrück 6671.4622457854 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Grundschuld beantwortet Herr Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
(22.03.2022) Schnelle gute Information.
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
AP&Generalis, Mitglied der DIRO AG, Christou Lada 1, Athen 10561, Griechenland 8584.5413004548 km
Baurecht & Architektenrecht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer bietet im Bereich Grundschuld Rechtsberatung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Herr Dr. Sammer zeigte nicht nur ein tiefes Verständnis für mein Anliegen, sondern auch eine umfassende Kenntnis des … (14.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin & Notarin Andrea K. Bruns
Rechtsanwältin & Notarin Andrea K. Bruns
Kanzlei Andrea K. Bruns, Am Elfengrund 82, 64297 Darmstadt 6838.7168461062 km
Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin & Notarin Andrea K. Bruns ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Grundschuld
(25.11.2023) Angenehme Kommunikation, verbindlich, freundlich, im Rahmen des deutschen Rechts Systems flexibel und einfach …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Simon LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Simon LL.M.
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6630.8195622549 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Simon LL.M. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Grundschuld
aus 113 Bewertungen Rechtsanwalt Christoph Simon hat mich in einem Rechtsstreit mit meinem Arbeitgeber sehr gut informiert und beraten. … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helge S. Gasser
Rechtsanwalt Helge S. Gasser
Rechtsanwalt Helge S. Gasser Kanzlei Gasser, Lykkeberg 2, Fredrikstad 1601, Norwegen 6482.8525872778 km
Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • ZwangsvollstreckungsrechtGrundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Helge S. Gasser ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Grundschuld
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Werner Pfeil
Rechtsanwalt Dr. Werner Pfeil
Bürogemeinschaft Pfeil, Jentgens & Kollegen, Rathausstr. 16a, 52222 Stolberg (Rheinland) 6638.4204848296 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Grundschuld bietet Herr Rechtsanwalt Dr. Werner Pfeil
(13.01.2024) Mietnomaden sind raus, Miete und Schäden wurden beglichen, was will man mehr.
Profil-Bild Rechtsanwalt Anton Martinek
sehr gut
Rechtsanwalt Anton Martinek
Rechtsanwalt Anton Martinek, Kapuzinerplatz 2, 80337 München 7118.7776565838 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Anton Martinek – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Grundschuld
aus 70 Bewertungen Herrn Martinek war vom ersten Termin an überaus hilfreich, verständnisvoll zu meiner Situation, sorgfältig, kompetent … (16.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Oliver Groll
Rechtsanwalt und Notar Oliver Groll
Arens & Groll Rechtsanwälte und Notare, Cloppenburger Str. 46, 26135 Oldenburg (Oldenburg) 6638.1944329157 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar Oliver Groll - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Grundschuld
(13.03.2022) Schnelle und vollständige Antwort
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael-Lars Witt
sehr gut
Kanzlei Michael-Lars Witt, Kurfürstendamm 40-41, 10719 Berlin 6971.1208059265 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael-Lars Witt ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Grundschuld
aus 49 Bewertungen Im Rahmen seiner Möglichkeiten war alles perfekt. (17.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gabriel Fischer
sehr gut
Rechtsanwalt Gabriel Fischer
Fachanwaltskanzlei für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Gabriel Fischer, Ehrensteinstraße 45, 04105 Leipzig 6981.1454027936 km
Nur Gerechtigkeit bringt Frieden.
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Kaufrecht • Pferderecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Grundschuld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Gabriel Fischer
aus 13 Bewertungen Gute Beratung über „MieterEngel“ (Advo Card) wegen Kündigung durch die Vermieterin (Eigenbedarf) (31.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heike Rasch
sehr gut
Rechtsanwältin Heike Rasch
Rechtsanwälte Rasch & Dr. Wilde, Brüderstraße 16, 06108 Halle (Saale) 6949.9808458199 km
Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Heike Rasch bietet im Bereich Grundschuld Rechtsberatung und Vertretung
aus 15 Bewertungen Einen guten Anwalt zu finden ist eine Herausforderung heutzutage. Ich bin sehr froh, Sie gefunden zu haben und Ihre … (04.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Walker
Rechtsanwalt Sven Walker
Dale & Lessmann LLP, 181 University Avenue, Toronto, M5H 3M7, Kanada 507.75775812554 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Sven Walker unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Grundschuld
(15.08.2012)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dierk-Alexander Lesch
Rechts- und Fachanwalt Dierk-Alexander Lesch
Lesch Rechtsanwalt, Poststr. 5, 40822 Mettmann 6660.1891995559 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Grundschuld hilft Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Dierk-Alexander Lesch
(15.04.2021) Sehr gute professionelle Beratung .
Profil-Bild Rechtsanwältin Avocat Roxana Stăniloaie LL.M
Rechtsanwältin Avocat Roxana Stăniloaie LL.M
Roxana Staniloaie - Cabinet de avocat, Remus, Büro 11, 3. Bezirk 1-3, 030024 Bukarest, Rumänien 8260.1951177261 km
Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Avocat Roxana Stăniloaie LL.M ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Grundschuld
aus 5 Bewertungen Frau Staniloaie hat sich viel Zeit genommen und konnte mir mit einem Telefonat sehr gut weiterhelfen. Ich kann sie nur … (09.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Gülich
sehr gut
Rechtsanwalt Manfred Gülich
MANFRED GÜLICH - Rechtsanwalt, Bahnhofstraße 55, 27711 Osterholz-Scharmbeck 6667.0766378087 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Manfred Gülich bietet im Bereich Grundschuld Rechtsberatung und Vertretung
aus 46 Bewertungen Herr Gülich hat mich knapp 3 1/2 Jahre in den "Kampf" gegen eine große Wohngesellschaft vertreten. Ich habe … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Spohn
Anwaltskanzlei Prof. Dr. Wolfgang Spohn & Michael Jacker, Eichborndamm 286, 13437 Berlin 6966.361727574 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Grundschuld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Spohn
(05.11.2023) höfflich und erfahrener Anfald
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Hertle
HTH GbR, Eisenbahnstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen 6934.5459284824 km
Mit Recht erfolgreich!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Grundschuld bietet Frau Rechtsanwältin Daniela Hertle
(13.06.2024) Frau Hertle hat mich fachlich äußerst kompetent und professionell betreut. Ich kann mir keine bessere Rechtsanwältin …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Grundschuld

Fragen und Antworten

  • Grundschuld: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Grundschuld umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Grundschuld und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Grundschuld: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Grundschuld sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Die Grundschuld ist ein Pfandrecht, mit dem der Grundstückseigentümer eine Forderung gegen ihn - zumeist ein Darlehen bzw. Kredit einer Bank - absichern kann, ohne etwa eine Veräußerung seines Guts in Betracht ziehen zu müssen.

Eine Grundschuld - in Form einer Briefgrundschuld oder einer Buchgrundschuld - wird zumeist als sog. Sicherungsgrundschuld gewährt. Das bedeutet z. B., dass jemand seinen Hauskauf bzw. Wohnungskauf nicht mit eigenen Mitteln, sondern nur mit einem Kredit von der Bank finanzieren kann. Die wiederum wird das Geld aber nur auszahlen, wenn sie eine ausreichende Sicherheit bekommt. Denn es kann immer passieren, dass ihr Schuldner die Schulden wegen Insolvenz oder aus anderen Gründen nicht zurückzahlen kann. Wurde zugunsten der Bank eine Grundschuld ins Grundbuch eingetragen, kann sie sich im Falle der ausbleibenden Zahlungen des Bankkunden jedoch mittels Zwangsversteigerung des Grundstücks befriedigen.

Bei der Sicherungsgrundschuld bedeutet das: Der Bankkunde und die Bank schließen zunächst einmal einen Vertrag, nämlich den sog. Darlehensvertrag nach § 488 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), in dem unter anderem die Eintragung der Grundschuld zulasten des betreffenden Grundstücks vereinbart wird. Im Gegensatz zu den die Grundschuld betreffenden Erklärungen ist eine Beurkundung dieses Vertrages nicht nötig.

Bei einer Grundschuld ist es aber sehr wichtig, dass zusätzlich eine sog. Sicherungsabrede - auch Zweckerklärung genannt - zwischen Bank und Kunde abgeschlossen wird. Denn im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld nicht vom Bestehen einer Forderung abhängig. Das heißt etwa, dass Grundschuld und Forderung unabhängig voneinander übertragen werden könnten. Eine Abtretung hätte dann unter anderem zur Folge, dass zwei verschiedene Gläubiger aufgrund der Grundschuld und der Forderung Geld von ihm verlangen. Mit der Sicherungsabrede wird daher eine Verbindung zwischen Forderung und Grundschuld hergestellt. Es wird also z. B. geregelt, welche Forderung in welchem Umfang tatsächlich abgesichert ist. Außerdem wird der Schuldner bei getrennter Abtretung von Forderung und Pfandrecht vor einer Doppelzahlung geschützt: Hat er seine Schulden getilgt, kann er dem Grundschuldinhaber die Zahlung verweigern, § 1192 Ia BGB.

In der Sicherungsabrede unterwirft sich der Schuldner zumeist der sofortigen Zwangsvollstreckung, für den Fall, dass er die Raten nicht mehr zahlt. Die Bank kann dann das Haus zwangsversteigern lassen, ohne zuvor Klage einreichen zu müssen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Schuldner, die Vollstreckung in sein gesamtes Vermögen zu dulden, wenn die Ratenzahlungen ausbleiben. Das ermöglicht etwa eine schnelle Pfändung von Hausrat oder Wertgegenständen des Schuldners durch den Gerichtsvollzieher bzw. eine Lohnpfändung.

Da Banken zumeist immer dasselbe Muster einer Zweckerklärung verwenden, unterfällt sie dem Recht der AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen), sodass die §§ 305 ff. BGB zu beachten sind.

Eine Grundschuld erlischt nicht automatisch nach Tilgung der Schulden. Hat der Grundstückseigentümer die Schulden abbezahlt, wird aus der Grundschuld eine sog. Eigentümergrundschuld. Er kann nun vom Vertragspartner eine sog. Löschungsbewilligung verlangen und die Grundschuld aus dem Grundbuch löschen lassen. Möchte er später erneut einen Kredit aufnehmen - um z. B. in den Urlaub zu fahren oder sich ein Kfz kaufen zu können -, kann er die noch nicht gelöschte Grundschuld aber auch revalutieren. Er kann sich also die Kosten für die Bestellung eines neuen Pfandrechts sparen und einfach das „alte" wieder benutzen. Das ist übrigens auch möglich, wenn die Grundschuld nicht ganz „ausgereizt" wurde. Beträgt die Höhe der Grundschuld beispielsweise 100.000 Euro, die Forderung aber nur 50.000 Euro, kann der Schuldner bei seiner Bank ein zweites Darlehen in Höhe von 50.000 Euro mit der Grundschuld finanzieren.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Grundschuld umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Grundschuld besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.